Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus da, aber Busmaster wird nicht angezeigt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Tja dass ist die Quittung für's spamen...

    Aber mal im Ernst... Ich wüsste nicht wiso dein Mail geblockt wurde. Ich habe zwar vor ein paar Tagen das Kontaktformular auf der Wiregate Webseite verwendet (was auch ein Ticket generiert) aber auch ein direktes Antworten auf ein Ticket war zumindest bis vor kurzem problemlos möglich...

    Ich würde zur Sicherheit (um nicht zu lange auf eine Lösung deines Problems warten zu müssen) mal das Kontaktformular auf der Webseite verwenden
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Tja dass ist die Quittung für's spamen...

      Aber mal im Ernst... Ich wüsste nicht wiso dein Mail geblockt wurde. Ich habe zwar vor ein paar Tagen das Kontaktformular auf der Wiregate Webseite verwendet (was auch ein Ticket generiert) aber auch ein direktes Antworten auf ein Ticket war zumindest bis vor kurzem problemlos möglich...
      Ich wurde ja nicht geblocked, sondern der Server 4 der Telekom. Echt süß. Es sind mehr als 10 Fälle gemeldet worden, dass von diesem Server SPAM verschickt wurde.....

      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Ich würde zur Sicherheit (um nicht zu lange auf eine Lösung deines Problems warten zu müssen) mal das Kontaktformular auf der Webseite verwenden
      Problem brennt für mich nicht und betrifft ja evtl. noch andere.

      Kommentar


        #18
        Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
        Sieht so aus, als würdet ihr t-online für gefährlich halten. ;-)
        Nicht wir und nicht gefährlich. Nicht wir, sondern der Betreiber der Sperrliste hat den IP-Bereich eben auf die schwarze Liste gesetzt und wir vertrauen diesem Betreiber - seit Jahren übrigens - wie auch einer Handvoll anderer Sperrlisten.

        Wenn sich ein Provider gescheit darum kümmert, dass seine Kunden nicht spammen, dann landet er auch nicht auf der Liste.

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Nicht wir und nicht gefährlich. Nicht wir, sondern der Betreiber der Sperrliste hat den IP-Bereich eben auf die schwarze Liste gesetzt und wir vertrauen diesem Betreiber - seit Jahren übrigens - wie auch einer Handvoll anderer Sperrlisten.
          Das ihr da nichts für könnt habe ich schon verstanden. Kannst Du mir kurz bestätigen, dass meine dritte email angekommen ist (da kam kein bounce) oder wenn nicht mir einen alternativen Weg / Zeitpunkt nennen zum verschicken?

          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Wenn sich ein Provider gescheit darum kümmert, dass seine Kunden nicht spammen, dann landet er auch nicht auf der Liste.
          Naja.

          Causes of listing
          System has sent mail to SpamCop spam traps in the past week (spam traps are secret, no reports or evidence are provided by SpamCop)
          SpamCop users have reported system as a source of spam less than 10 times in the past week
          Wie ist das Volumen der Telekom? Da dürfte schon der Fehler zweiter Ordnung die Kiste regelmässig auf den Index setzen.

          Und wenn ich dann das lese

          Listing History
          In the past 85.1 days, it has been listed 30 times for a total of 36.1 days
          Und das ein Provider wie die Telekom mal auf so eine Liste rutscht, ok. Aber 36 von 85 Tagen?

          Kommentar


            #20
            Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
            Kannst Du mir kurz bestätigen, dass meine dritte email angekommen ist
            Ich habe nichts gesehen.


            Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
            (da kam kein bounce) oder wenn nicht mir einen alternativen Weg / Zeitpunkt nennen zum verschicken?
            Über einen anderen Provider der nicht auf der Spamliste steht.


            Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
            Und das ein Provider wie die Telekom mal auf so eine Liste rutscht, ok. Aber 36 von 85 Tagen?
            Du kannst gerne nach dem Thema googlen, es ist schon mehrere Jahre alt und bekannt.

            Cisco als Betreiber von Spamcop beharrt seit Jahren auf der Richtigkeit und die Telekom hat ihre gegenteilige Ansicht. Gibt es zuhauf Berichte und Artikel im Netz darüber. Ich überlasse die Lösung den beiden Giganten.


            Unsere Anti-Spam-Lösung - die wir übrigens als gemanagten Dienst für viele unserer Kunden mit Millionen von eMails am Tag - betreiben, funktioniert mit dem bestehenden Setup sehr gut und praktisch ohne Beanstandung von Seite unserer damit geschützten Kunden (obwohl wir eine Ablehnungsrate von größer 95% haben).

            Ich kann bei uns mit der zugehörigen Abteilung sprechen, aber ich denke, es wird sich am bewährten Setup nicht viel ändern.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Über einen anderen Provider der nicht auf der Spamliste steht.
              Ist raus. Diesmal über gmx. Vor einer Stunde, noch keine Antwort. Kannst Du mir sicherheitshalber den Eingang bestätigen bitte?

              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

              Cisco als Betreiber von Spamcop beharrt seit Jahren auf der Richtigkeit und die Telekom hat ihre gegenteilige Ansicht. Gibt es zuhauf Berichte und Artikel im Netz darüber. Ich überlasse die Lösung den beiden Giganten.

              Ich kann bei uns mit der zugehörigen Abteilung sprechen, aber ich denke, es wird sich am bewährten Setup nicht viel ändern.
              Ich will jetzt hier kein Fass aufmachen. Aber "bewährt" im Kontext blockierter Emails von einem der größten deutschen Provider zu benutzen wenn man eine Firma hat die B2C betreibt empfinde ich als nicht passend.

              Selbst Spamcop rät davon ab, stumpf nach Spamcop zu filtern. Aus der FAQ von Spamcop.


              The SCBL is an aggressive spam-fighting tool. By using this list, you can block a lot of spam, but you also may block or filter wanted email. Because of this limitation, one should strongly consider using the SCBL as part of a scoring system and explicitly whitelist wanted email senders (e.g., mailing lists and other IPs from which you want to receive email).
              With any spam filtering system, you should consider keeping suspected spam so that it can be retrieved. Doing so will prevent bounces from your system hitting innocent third parties.
              Ich als "innocent third party" hätte mich gefreut, wenn die Stellen "part of a scoring system" and "explicitly whitelist wanted email senders" bei Deinen Admins Berücksichtigung gefunden hätte.

              Kommentar


                #22
                Jetzt wird's ziemlich OT...
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Unsere Anti-Spam-Lösung - die wir übrigens als gemanagten Dienst für viele unserer Kunden mit Millionen von eMails am Tag - betreiben, funktioniert mit dem bestehenden Setup sehr gut und praktisch ohne Beanstandung von Seite unserer damit geschützten Kunden (obwohl wir eine Ablehnungsrate von größer 95% haben).
                Ich hoffe, dass Ihr dann auch auf das hier zitierte Urteil und die evtl. bestehende Pflicht den Spam-Ordner zu kontrollieren hinweist:
                Gericht: Nutzer von geschäftlichen E-Mails müssen Spam-Ordner täglich kontrollieren | heise online
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
                  Kannst Du mir sicherheitshalber den Eingang bestätigen bitte?
                  Wurde - auch aus anderen Gründen - als Spam aussortiert. Ich werden es manuell zum Ticket-System weiterleiten.

                  Es tut mir sehr leid, dass es Deine eMails wiederholt getroffen hat. Es lag nicht an der schlechten Einstufung des T-Online-Servers alleine, es haben noch vier weitere Prüfungen den Score verschlechtert. Du hast da wirklich Pech gehabt. Aber das kann ich nicht näher diskutieren, schon gar nicht öffentlich.


                  Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
                  Aber "bewährt" im Kontext blockierter Emails von einem der größten deutschen Provider zu benutzen wenn man eine Firma hat die B2C betreibt empfinde ich als nicht passend.
                  Bewährt bedeutet nicht Perfekt. Bewährt bedeutet, dass sich die Positive-False-Quote (zu unrecht abgelehnte Mail) gegenüber der Not-Blocked-Quote (fälschlich nicht geblocked) ganz ausgezeichnet und damit bewährt ist. Es wird nur etwa jedes 5.000ste eMail fälschlich abgelehnt, damit können wir leben (es ist mir klar, dass ein Betroffener es anders sieht und sich vermutlich ungerecht behandelt fühlt, es tut uns auch wirklich leid).

                  Aber es bleibt uns nichts anderes übrig:
                  eMail hat global in den letzten 12 Monaten um den Faktor 5 zugenommen, sowohl zulässige eMail wie auch Spam. Solche eMail-Adressen wie unsere Suport-eMail stehen tausendfach in diesem Forum und in vielen Adressbüchern und werden entsprechend bespammed. Wenn wir keinen Anti-Spam-Filter hätten könnten wir keinen Support per eMail mehr durchführen, dann bliebe nur noch ein Web-Formular (wobei: da stehen wir ohnehin kurz davor).

                  Es gibt in der IT keine 100% und bei den Spam-Filtern auch nicht. Unserer ist gut und bewährt. Wir leben mit der geringen Fehlerquote von 0,02%.


                  Zu Telekom: Beim größten deutschen Provider sind auch - Entschuldigung, damit meine ich selbstverständlich keinesfalls Dich - auch die größten, hust, DAUs als Kunden zu finden. Damit auch diejenigen, die ihren PC ohne aktuelle Updates, ohne ausreichende Schutzmaßnahmen und auf suspekten Seiten surfend als Zombie für die Spammer-Mafia anbieten. Damit befindest Du Dich eben auch in einem Umfeld von dem eine entsprechende Spam-Quote ausgeht, das gibt nun mal schlechte Punkte.


                  Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
                  Selbst Spamcop rät davon ab, stumpf nach Spamcop zu filtern. Aus der FAQ von Spamcop.
                  Danke für die Belehrung. Wir wissen wirklich was wir tun. Wir betreiben unsere Content-Screening-Systeme für viele große Kunden im Konzernumfeld seit bereits 15 Jahren.


                  Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen
                  Ich als "innocent third party" hätte mich gefreut, wenn die Stellen "part of a scoring system" and "explicitly whitelist wanted email senders" bei Deinen Admins Berücksichtigung gefunden hätte.
                  Selbstverständlich haben wir ein Scoring-System im Einsatz. Deine vier eMails haben bei jeweils vier von X Prüfungen einen von Null abweichenden Score bekommen, auch via gmx. Es waren also mehrere - hier vier - Merkmale die zur Ablehnung führten. Nein, ich werde die Scoring-Bestandteile nicht mitteilen und schon gar nicht öffentlich diskutieren. Ich bitte um Verständnis.

                  Es hätte mich gefreut, wenn Du - gemäß der why-am-I-blocked-FAQ - auch folgenden Tipp von Spamcop berücksichtigt hättest:

                  "The one thing you do not want to do is to complain to those correspondents who are using an email service that uses the SpamCop blocklist. They probably really like the reduction in spam!"



                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe, dass Ihr dann auch auf das hier zitierte Urteil und die evtl. bestehende Pflicht den Spam-Ordner zu kontrollieren hinweist:
                  Gericht: Nutzer von geschäftlichen E-Mails müssen Spam-Ordner täglich kontrollieren | heise online
                  Es gibt noch viel mehr rechtliche Ding, insbesondere private eMails, auf die hinzuweisen ist.

                  Ich habe mir das ganze Urteil durchgelesen, der Anwalt wurde nicht zu Schadensersatz verurteilt, weil er ein wichtiges eMail mit einem befristeten Vergleichsangebot nicht an seine Mandantin bearbeitet hatte (er gab an es wäre im Spamordner gelandet), sondern weil er zusätzlich ein weiteres Telefonat und ein weiteres erhaltenes eMail der Gegenseite mit Hinweis auf das befristete Vergleichsangebot unbeachtet gelassen hatte.

                  Mit der völligen Ignoranz der mehrmaligen Kommunikation seitens der Gegenseite mit einem guten Angebot hat er sich insgesamt einer Pflichtverletzung im Verhältnis zu seiner Mandantin schuldig gemacht. Das dabei ein eMail im Spam-Ordner nicht berücksichtigt wurde ist nur ein Teilaspekt des Falles und wurde von den Richtern nicht begünstigend akzeptiert. Ein (1) einzelnes Urteil ist keine gefestigte Rechtsprechung und im Detail ohnehin nicht passend.


                  Ich bitte darum das Spam-Thema hier nicht weiter zu thematisieren, damit wir uns um die tatsächlichen Probleme kümmern können. Besteht trotzdem Diskussionsbedarf dann bitte in einem anderen Teil des Forums unter sonstiges führen. Ich bitte um Verständnis.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    das gleiche Problem wie tanzbaer habe ich seit kurzem auch (Hardware lag hier auch schon etwas rum...)

                    Es läuft alles, der Busmaster wurde in der Webansicht meist als rot markiert (n/a), obwohl alles läuft. Ich habe den ganz am Anfang irgendwann auch einmal kurz grün gesehen.

                    Den roten Eintrage habe ich erst einmal ignoriert, dann habe ich erst einmal alle Softwareupdates eingespielt.

                    Die Sensoren laufen alle nach wie vor, nach Entfernen des Busmasters aus der Webansicht via Löschen-Häkchen ist er dort jetzt aber weg und kommt nicht wieder.

                    LOG:
                    Code:
                    OWFS[19100]: DEFAULT: ow_usb_cycle.c:(213) Set DS9490 2:4 unique id to 28 02 E7 AA 03 00 00 AD
                    Die angegebene Adresse enstpricht dem Temperatursensor mit der kleinsten ID.

                    Es ist derzeit nur 1 USB-Busmaster angeschlossen, in der uncached-Web-Schnittstelle sehen die Werte für diesen ok aus (für mich), auch insgesamt sieht alles nach "funktioniert stabil" aus. Neu-Boot oder Neustart von Diensten hat nichts gebracht, Ausstecken-warten-Neueinstecken auch nicht.

                    Ich habe hier noch einen originalverpackten weiteren USB-Busmaster, den ich ausprobieren könnte...

                    stb

                    Kommentar


                      #25
                      Eigentlich ist dies der Thread von Tanzbär. Bitte nicht für eigene Probleme kapern sondern einen neuen aufmachen, das kostet nichts.


                      Zitat von stb Beitrag anzeigen
                      Die Sensoren laufen alle nach wie vor, nach Entfernen des Busmasters aus der Webansicht via Löschen-Häkchen ist er dort jetzt aber weg und kommt nicht wieder.
                      Ist der betreffende Busmaster im OWFS zu sehen oder nicht?

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        danke für die schnelle Reaktion. Thread-Kaperung: ok, war mir nicht sicher, ob neue Threads bei (vermutlich) gleichem Problem gewünscht sind. Hab einen neuen Thread angelegt:
                        Busmaster wird nicht angezeigt. Dort habe ich auch zwei Screenshots aus dem uncached-Bereich hinzugefügt.

                        stb

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X