Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe gestern das Update von PL 39.x auf 1.1 installiert - das Ergebnis bei den "Search Errors" im owfs ist beeindruckend! Auch wenn die Ampel vorher auf 'grün' stand und der Bus (22 Temperatursensoren, Standard- Busmaster) nun mit 5% in rot angezeigt wird ... da habt Ihr tolle Verbesserungen eingebaut. Der andernorts genannte Geschwindigkeitszuwachs ist ebenfalls deutlich zu merken.
Danke!
habe zwar keine Search errors gehabt aber was ich sehe ist das die Busslast zurückgegangen ist. Weniger suchen weniger search error wäre meine interpretation der daten.
VG
Jürgen
Viele machen nur einen Thread auf um etwas zu bemeckern, da freut das umso mehr.
Ja, wir haben den Algorithmus des Dämons an vielen Stellen optimiert, auch um unnütze Last insgesamt vom System zu nehmen damit Durchläufe viel schneller (was für die Plugins wichtig ist) möglich sind als auch dass sehr viel mehr Sensoren angeschlossen werden können.
Jürgen hat insofern nicht unrecht, als dass wir die zeitraubenden Searches seltener und nur noch nach Notwendigkeit ausführen.
Das Bewertungsschema der Gauge ist feinfühliger und differenzierter als das der Ampel vorher. 5% sollte man schon ernst nehmen, Du willst einen Professional Busmaster
Interessant: bei mir läuft es genau in die andere Richtung. Seit dem dem Update habe ich deutlich mehr Probleme, insbesondere mit dem alten BM. Der neue PBM, für den ich die ganzen Updates gefahren habe macht hingegen keine Probleme.
Die Beobachtung von Taxus kann ich ebenfalls bestätigen.
Coole Sache, obwohl die Sensorwerte keine Aussetzer hatten beruhigt das Bild dennoch.
Top Leistung was hier das wiregate Team in dem update reingesteckt hat.
Und mit dem neuen PBM zusammen habe ich da einen glatten Strich auf der Nulllinie! Und das bei 50 Sensoren mit Z.T. sternfoermiger Verdrahtung. Das ist ein ganz anderes Level das man da nun erreicht hat!
Andi, der allen ein frohes Fest und speziell dem Wiregate Team RUHIGE Feiertage wünscht.
Kann ich so nur unterstreichen - super der neue PBM. Allerdings: Falls man mit diesem professionellen Teil doch häufige Errors hat (s. screenshot) oder (wie bei mir) sogar ein gekaufter Channel als nicht freigegeben gemeldet wird, dann sollte man sich auf die Suche auf versteckte Masseschleifen machen - die sind nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache hierfür. Offensichtlich reagieren dabei die BMS deutlich sensibler und mit "Ausreissern" in der Feuchtigkeitsmessung auf solche Probleme. Nach Beseitigung dieser Verkabelungsprobleme nun auch bei mir "Nulllinien" für Errors.
Ich habe gestern das Update von PL 39.x auf 1.1 installiert - das Ergebnis bei den "Search Errors" im owfs ist beeindruckend! Auch wenn die Ampel vorher auf 'grün' stand und der Bus (22 Temperatursensoren, Standard- Busmaster) nun mit 5% in rot angezeigt wird.
Bei mir der gleiche Effekt mit 21 Teilnehmern. Allerdings war die 39er Version wohl nicht so "gut". Das Update von 38 hatte ich am 16. gemacht (siehe Graph).
Bzgl. der 5% muss ich doch mal den zweiten Busmaster anklemmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar