Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückgang Search Errors nach Update 1.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Rückgang Search Errors nach Update 1.1

    Ich habe gestern das Update von PL 39.x auf 1.1 installiert - das Ergebnis bei den "Search Errors" im owfs ist beeindruckend! Auch wenn die Ampel vorher auf 'grün' stand und der Bus (22 Temperatursensoren, Standard- Busmaster) nun mit 5% in rot angezeigt wird ... da habt Ihr tolle Verbesserungen eingebaut. Der andernorts genannte Geschwindigkeitszuwachs ist ebenfalls deutlich zu merken.
    Danke!
    Angehängte Dateien
    Gruß, Rainer

    #2
    habe zwar keine Search errors gehabt aber was ich sehe ist das die Busslast zurückgegangen ist. Weniger suchen weniger search error wäre meine interpretation der daten.
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Danke für das Lob.

      Viele machen nur einen Thread auf um etwas zu bemeckern, da freut das umso mehr.

      Ja, wir haben den Algorithmus des Dämons an vielen Stellen optimiert, auch um unnütze Last insgesamt vom System zu nehmen damit Durchläufe viel schneller (was für die Plugins wichtig ist) möglich sind als auch dass sehr viel mehr Sensoren angeschlossen werden können.

      Jürgen hat insofern nicht unrecht, als dass wir die zeitraubenden Searches seltener und nur noch nach Notwendigkeit ausführen.

      Das Bewertungsschema der Gauge ist feinfühliger und differenzierter als das der Ampel vorher. 5% sollte man schon ernst nehmen, Du willst einen Professional Busmaster


      Stefan

      Kommentar


        #4
        Interessant: bei mir läuft es genau in die andere Richtung. Seit dem dem Update habe ich deutlich mehr Probleme, insbesondere mit dem alten BM. Der neue PBM, für den ich die ganzen Updates gefahren habe macht hingegen keine Probleme.

        Kommentar


          #5
          Die Beobachtung von Taxus kann ich ebenfalls bestätigen.

          Coole Sache, obwohl die Sensorwerte keine Aussetzer hatten beruhigt das Bild dennoch.
          Top Leistung was hier das wiregate Team in dem update reingesteckt hat.
          Angehängte Dateien
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #6
            Und mit dem neuen PBM zusammen habe ich da einen glatten Strich auf der Nulllinie! Und das bei 50 Sensoren mit Z.T. sternfoermiger Verdrahtung. Das ist ein ganz anderes Level das man da nun erreicht hat!

            Andi, der allen ein frohes Fest und speziell dem Wiregate Team RUHIGE Feiertage wünscht.
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #7
              Kann ich so nur unterstreichen - super der neue PBM. Allerdings: Falls man mit diesem professionellen Teil doch häufige Errors hat (s. screenshot) oder (wie bei mir) sogar ein gekaufter Channel als nicht freigegeben gemeldet wird, dann sollte man sich auf die Suche auf versteckte Masseschleifen machen - die sind nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache hierfür. Offensichtlich reagieren dabei die BMS deutlich sensibler und mit "Ausreissern" in der Feuchtigkeitsmessung auf solche Probleme. Nach Beseitigung dieser Verkabelungsprobleme nun auch bei mir "Nulllinien" für Errors.

              Also nochmals großes Lob für den PBM!
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße Jens

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                findet man die Fehler eigentlich auch im owfs-http (http://server:3001)?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich denke bus.0 ->uncached ->bus.x (hier x ersetzen)->interface->statistics

                  Da sind zumindest zahlenmässig die Fehler erfasst.
                  Viele Grüße Jens

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    Ah, das erste bus.0-> uncached fehlte mir.

                    Aber welche Werte entsprechen da den Generic und Search Errors? Die werden ja da nicht genannt.
                    Code:
                    up	directory
                    bus_time	2287.3
                    close_errors	0
                    detect_errors	0
                    elapsed_time	75300
                    errors	0
                    locks	60382
                    open_errors	0
                    overdrive	overdrive
                    program_errors	0
                    pullup_errors	0
                    read_errors	0
                    reconnect_errors	0
                    reconnects	0
                    reset_errors	0
                    resets	27201
                    search_errors	search_errors
                    select_errors	0
                    shorts	0
                    status_errors	0
                    timeouts	0
                    unlocks	60394
                    write_errors	0
                    Frohes Fest,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Tja, da bin ich raus. Das können Dir sicherlich die Jungs von ElabNet nach Weihnachten erklären. Frohes Fest!
                      Viele Grüße Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jens

                        Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
                        .... , dann sollte man sich auf die Suche auf versteckte Masseschleifen machen - ....
                        Magst Du einen Tipp geben, wie man solche Massenschleifen erkennt oder sogar deren Ursache findet?

                        Herzlichen Dank und schöne Festtage.
                        Gruss
                        Diego

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                          Ich habe gestern das Update von PL 39.x auf 1.1 installiert - das Ergebnis bei den "Search Errors" im owfs ist beeindruckend! Auch wenn die Ampel vorher auf 'grün' stand und der Bus (22 Temperatursensoren, Standard- Busmaster) nun mit 5% in rot angezeigt wird.
                          Bei mir der gleiche Effekt mit 21 Teilnehmern. Allerdings war die 39er Version wohl nicht so "gut". Das Update von 38 hatte ich am 16. gemacht (siehe Graph).

                          Bzgl. der 5% muss ich doch mal den zweiten Busmaster anklemmen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hinweis: Die Probleme von Swiss mit dem PBM habe ich in einen separaten Thread ausgelagert: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/40788

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                              Allerdings war die 39er Version wohl nicht so "gut". Das Update von 38 hatte ich am 16. gemacht (siehe Graph).
                              Das kann ich bestätigen. Mit dem PL39 gingen die Fehler um vielleicht Faktor 5 nach oben. Nun liegen sie leicht unter denen von PL38.
                              Grüße, Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X