Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindungsstatus zur Schnittstelle

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verbindungsstatus zur Schnittstelle

    Hallo,

    Ich habe folgende Frage:

    Ich möchte gerne denn Verbindungsstatus meiner USB-Schnittstelle (am Homeserver 4) anzeigen, damit beim trennen der Verbindung zum KNX Bussystem (Kabel abgesteckt, Schnittstelle defekt, etc) eine Störung angezeigt wird.

    Gibt es eine GA oder sonstige Bits die ich dafür verwenden kann?

    #2
    ...dann antwortet halt einer der "Admins" auf diese extentielle Frage, insbesondere, da auch noch per Kontaktformular darauf hingewiesen wurde.

    Wenn die Schnittstelle nicht mehr funktioniert oder das Kabel entfernt wurde (ist mir in 20 Jahren bei zahllosen Installationenn nur 1 x vorgekommen), dann merkt man das, weil dann keine Kommunikation HS <-> BUS mehr stattfindet. VISU läuft ins leere, Stati werden nicht nachgehalten, Sequenzen, Zeitschatuhren u.s.w. funktionieren nicht. Wenn das nicht Symptome genug sind...

    Es ist IMHO völlig Sinnfrei das speziell zu überwachen. Kommt es zu einem "Ausfall", geht da eh nichts mehr und man muss sowieso handeln. Weshalb es auch kein eine
    GA oder sonstige Bits
    dafür gibt.

    Denkbar wäre, zyklisch ein Telgramm auf den Bus zu senden (Aktorkanal?, Tasterschnittstelle?) und anschliessend dessen Status auszulesen. Wenn da nix mehr kommt, ist irgendwas nicht o.k.

    Kommentar


      #3
      Es ist IMHO völlig Sinnfrei das speziell zu überwachen.
      Sportliche Aussage...

      Je nach Anwendung kann das schon ziemlich zielführend und auch wichtig sein. Es laufen ja auch Prozesse im Hintergrund und die Visu ist nun mal nicht immer im Fokus. UU mag ein Haustechniker ja auch gern wissen, wenn etwas im Argen ist ohne permanent auf die Visu schauen zu müssen. Das auch sicherlich bevor "Zeitkritische" Funktionen ausgeführt werden müssen.

      Ich weiss nicht, welche Use Cases Du so in Deinem Leben begegnet bist, aber als Admin eines solchen Forums ist eher Deine Antwort zu dieser Frage sinnfrei!

      Kommentar


        #4
        Zitat von hleber Beitrag anzeigen
        Ich weiss nicht, welche Use Cases Du so in Deinem Leben begegnet bist, aber als Admin eines solchen Forums ist eher Deine Antwort zu dieser Frage sinnfrei!
        Mein "Erleben" sind genau solche Menschen, die zwar Kritik üben, selbst jedoch nicht wirklich zur Lösung beitragen. Oder wo bleibt Dein "Lösungsansatz" außer der Sinnfrage ?

        Kommentar


          #5
          Nunja, wir Admins werden einen ASAP einen Stuhlkreis einberufen und darüber nachdenken ob wir uns rituell ins Schwert stürzen wenn wir Euren hohen Ansprüchen nicht mehr genügen.

          Alfred lernt noch, der macht das mit der hauptberuflichen Systemintegration erst seit einigen Jahren, genauso wie wie ich und noch zwei andere Admins. Irgendwann sind wir dann auch soweit dass wir mitreden können. Ich z.B. hatte diese Anforderung bislang auch noch nicht, offensichtlich betreue ich nur anspruchslose Kunden.

          Macht aber nix da die Anforderung an sich SINNFREI ist.

          Wenn der Mensch das Problem hat dass ihm jemand das USB-Kabel abzieht lässt sich das durch einfache organisatorische und erzieherische Massnahmen problemlos dauerhaft beheben.

          Die KNX-Anbindung des HS zu überwachen und daraus auf die Gesundheit des Homeservers oder des Bussystems hintendran zu schliessen ist bestenfalls gehobenes Klippschulniveau.

          Kritische Systeme überwachen sich nicht selbst sondern sie werden von anderen Systemen überwacht weil wenn ein kritisches System in einen Fehler läuft ist kein Verlass darauf dass das dann fehlerhafte System den Fehler noch korrekt melden kann.

          Was hilft ihm die Überwachung der USB-Schnittstelle wenn der Scherzbold ausser dem USB-Kabel auch noch das Netzwerkkabel zieht? Was hilft ihm das wenn das HS-Netzteil stirbt? Was hilft ihm das überhaupt bei Stromausfall?

          Wenn der HS so kritisch ist dass er laufend überwacht werden muss ist generell die Frage zu stellen ob der HS dann an dieser Stelle das richtige System ist (oder der EibPC oder der EibPort oder wasauchimmer) - allerdings ist der HS eines der ganz wenigen Systeme welches einen Redundanzbetrieb kann.

          Und dann stellt sich auch noch die Frage ob an der Stelle KNX das geeignete System ist - wobei KNX für irgendwelche Sachen die "kritisch" sind weder geeignet noch zugelassen ist.

          Nach der guten alten IT-Regel "for each nine triple the cost" kann man dann ganz entspannt bei Siemens anrufen und eine redundante S7 ordern, das ist dann Automation für echte Könner mit Freigabe und Versicherung bis hin zum Atomkraftwerk.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Macht aber nix da die Anforderung an sich SINNFREI ist.
            @Markus - vielen Dank für die längere Ausführung, aber Menschen mit solchen "Use Cases" werden Dir sicher widersprechen, weshalb ich mir das gespart habe...

            Kommentar


              #7
              Naja, ich bin ja nur dummer Elektriker, wie die SI hier gerne bestätigen werden. Da ihm diese Anforderung wohl wichtig ist, meine Idee dazu.

              Lass vom HS regelmäßig (alle x Minuten) eine GA senden. Lässt sich über den Logikeditor jeder Zeit machen. Du brauchst dann natürlich noch eine 2. Einrichtung die diese GA auswertet. Wenn die GA XX Minuten ausbleibt, dann geht der Alarm an, das Licht überall und die Rollos hoch.

              Anders machen es Wetterstationen ja auch nicht. Sie senden regelmäßig "bin noch da" und wenn das "bin noch da" ausbleibt, dann kann man den Jal. Aktor auf Störung fahren lassen...

              Aber alles wie immer ohne Gewähr, von einem "uga uga uga" Elektriker. Mögen mir die SI bitte gnädig sein.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Eine automatisierte Überwachung einer Systemkommunikation ist also sinnfrei. Man bin ich froh, dass mein Anspruch an moderner Systemtechnik etwas über Euren Horizont liegt...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                  .

                  Denkbar wäre, zyklisch ein Telgramm auf den Bus zu senden (Aktorkanal?, Tasterschnittstelle?) und anschliessend dessen Status auszulesen. Wenn da nix mehr kommt, ist irgendwas nicht o.k.
                  Wer lesen kann ist klar im Vorteil, nicht nur als SI. Ein "Lösungsansatz" hatte ich ja gegeben. Allerdings wird der auch nicht besser, wenn mal ihn als Plattitüde wiederholt...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hleber Beitrag anzeigen
                    Eine automatisierte Überwachung einer Systemkommunikation ist also sinnfrei. Man bin ich froh, dass mein Anspruch an moderner Systemtechnik etwas über Euren Horizont liegt...
                    Lieber Helmut,

                    bevor mir hier gleich die Galle hoch kommt....

                    Deine Post lassen den sehr starken Eindruck entstehen das Du hier nur TROLLen willst!

                    Mäßige Dich in Zukunft! Wähle Deine Worte gut! Ab sofort stehst Du bei mir unter Beobachtung!

                    Ich habe schon einige Leute erlebt, die an Selbstüberschätzung leiden, aber an soche "Horizonte" komme ich wirklich nicht ran!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                      Wer lesen kann ist klar im Vorteil, nicht nur als SI. Ein "Lösungsansatz" hatte ich ja gegeben. Allerdings wird der auch nicht besser, wenn mal ihn als Plattitüde wiederholt...
                      Kann nicht lesen, ich bin dumm. Aber dann hat er ja gleich 2mal das Gleiche gehört. Evtl. fruchtet es.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        So, ich mach das Ding nun hier zu, Scheinbar sind einigen die Feiertage nicht gut bekommen und versuchen sich nun "verbal auszutoben"...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X