Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Wert lesen über ETS und verbinden mit KNX Controll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim Wert lesen über ETS und verbinden mit KNX Controll

    Hallo,

    bei mir im Haus habe ich früher mein KNX IP Router direkt an alle Geräte angeschlossen gehabt. Es hat alles auf Anhieb funktioniert (ETS z.B. Temperatur Werte auslesen und mit KNX Controll übers Handy alles steuern) und ich bin echt glücklich gewesen.
    Dann kam Dachgeschoss dazu! Nun waren an dem System zu viele Geräte angeschlossen und es haben hin und wieder nicht alles funktioniert.

    Ich habe zwei Linienkoppler und zwei Spannungsversorgungen geholt und angeschlossen. Adressen getauscht und und und. Das Programmieren hat auf Anhieb funktioniert, ich kann alles vom Gerät (Lichtschalter usw.) aus alles ansteuern und von ETS aus jedes Gerät umprogrammieren.

    Meine Topologie in ETS sieht jetzt so aus:

    Haus
    1 Neuer bereich
    1.1 Keller und EG
    1.1.0 Keller und EG Linienkoppler
    1.1.1 Spannungsversorgung
    ..... weitere Geräte
    1.2 OG und DG
    1.2.0 OG und DG Linienkoppler
    1.2.1 Spannungsversorgung
    ..... weitere Geräte
    1.0.1 KNX IP Router
    1.0.2 Spannungsversorgung

    Wenn ich z.B. jetzt auf einer der Temperatursensor gehe und Wert auslese, bekomme ich keine Werte mehr, siehe Bild. Früher, in der alten Topologie, stand da immer ein Temperaturwert. Auch kriege ich kein Zugriff von KNX Controll (Android App zu Visualisierung).

    Was mach ich falsch. Da muss doch ein Trick sein.

    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Kollege..

    mach mal einen Screenshot von der Topologie inkl. aller Geräte.

    Die ganze Seite bitte inkl. den "Häkchen".

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      ah ok.

      das werden aber viele Screenshots sein! Muss es es sein?
      Was meinen Sie mit "Häkchen"?

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Wenn du die Topologie geändert hast, hast du evtl die Filtertabellen nicht angepasst oder geht das Auslesen mittels ets schon nicht?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Wenn du die Topologie geändert hast, hast du evtl die Filtertabellen nicht angepasst oder geht das Auslesen mittels ets schon nicht?
          Hallo Kollge..

          darauf will ich hinaus!

          --> Werden Gruppenadressen linienübergreifend geändert oder kommen neue hinzu, so wird durch die ETS automatisch eine neue Filtertabelle erzeugt.

          Dies, wenn die Linienkoppler nicht auf "durchzug" eingestellt sind.

          In diesem Fall ist die Visualisierung auf der Hauptline verbunden. Somit müsste ein Dummy angelegt worden sein vom Fragesteller. Dieser Dummy sorgt dafür, dass die Gruppenadressen aus den Linien durch die Linienkoppler gezogen werden.

          Sind die Linienkoppler auf "Filtern" eingestellt, so kommen die geänderten Gruppenadressen erst dann durch den "Filter", wenn die Linienkoppler erneut geladen wurden.

          Deshalb stellt man die Linienkoppler oftmals in der Inbetriebnahmephase auf "Durchzug" und erst nach der Fertigstellung auf "Filtern". Dann lädt man die Filtertabellen per Applikations-Download (eigenlich handelt es sich dabei um einen Upload) in die Linienkoppler.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            ah! ok!

            wie macht man das in ETS3?

            Gruss

            Kommentar


              #7
              Temperaturwert mit 8-Bit????

              Hallo Kollege..

              Wenn ich z.B. jetzt auf einer der Temperatursensor gehe und Wert auslese, bekomme ich keine Werte mehr, siehe Bild.

              Also wenn ich mir Dein Bild so ansehe, dann versuchst Du per Byte-Wert die Temperatur auszulesen!!!

              --> Das geht schon mal überhaupt nicht!!!

              Temperatur ist ein 2Byte-Wert!!! Irgendwas DPT 9.0, soweit ich mich jetzt blind erinnere.

              1. Gruppenadresse für Ist-Temperatur in der Gruppenadress-Ansicht anklicken.
              2. Rechter Mausklick
              3. "Werte lesen und schreiben" auswählen
              4. Gruppenmonitor öffnet sich
              5. Oben in der Menüzeile auf "Lesen" klicken

              Fertig


              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                wie gesagt wie man ein Wert ausliest, weiss ich. Das hat auch so funktioniert wie im Bild, nach der Topologie Umstellung (mit den Linienkoppler) funktioniert es nicht mehr.

                Kommentar


                  #9
                  @larsrosen,

                  also wenn ich mir die Filtertabellen anschaue sind die leer. Ist das Normal?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollege..

                    aber Temperaturen werden trotzdem nicht mit 8Bit ausgelesen.

                    In der ETS3 geht es genauso, wie in der ETS4 und der ETS5
                    - rechter Mausklick
                    - Menüpunkt "GA Lesen und schreiben"

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      ist das normal? Ja! Wenn die Linienkoppler auf "nicht filtern" eingestellt sind.

                      Merke: Es funktioniert, wie beim Kaffee aufbrühen:
                      • Filter gesetzt: Der Kaffeesatz bleibt im Filter hängen. Das Kaffeewasser läuft in die Kanne.
                      • Filter nicht gesetzt: Kaffeesatz UND Kaffeewasser laufen in die Kanne.

                      Wenn Du "nicht filtern" einstellst, so gibt es auch keine Filtertabelle.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        @PeterPan

                        danke für die Hilfe, aber das ist nicht das Problem. Ich glaube auch das es an Filtertabelen liegt. Aber ich habe leider keine Ahnung davon und weis nicht wo ich schauen soll.

                        Gruss

                        Kommentar


                          #13
                          Leer ist die nur wenn die Koppler auf nicht filtern stehen, was eigentlich nicht zu empfehlen ist.

                          Wenn sie auf Filtern stehen musst du wie Peter geschrieben hat dummy Geräte einfügen, so das er die GA's durchlässt fpr deine Visu.

                          Im Prinip hat dir Peter beide Varianten mit dem Kaffee gut erklärt.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Ja das glaube ich gern. Aber wie macht man das? Gibt es irgendwo eine Einleitung oder sowas?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Kollege..

                              einer der (dümmsten) und häufigsten Fehlern bei Linienkoppler wird durch Unvorsichtigkeit verursacht:

                              --> Klemmen vertauscht für "Hauptlinie" und "Linie".

                              Die Linke Klemme geht "rauf" (Hauptlinie) - die rechte Klemme geht "runter" (Linie)

                              *lach*

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X