Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit RS232 okay aber mit IP Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX mit RS232 okay aber mit IP Probleme

    Hallo Zusammen!

    ich habe meine 6 Jahre alte Eib-Installation über eine RS232 programmiert und alles läuft super.

    Ich habe ca. 20 Teilnehmer am Bus und wollte jetzt ein wenig Erweiterung und Visu mit einbauen.

    Dazu habe ich mir auf Grund eines neuen Notebooks eine IP-Schnittstelle geholt, welche aber Probleme macht.

    Ich habe das Phänomen, das wenn ich mit der ETS3f einen Scan der Physikalischen Adresse mache, manche Adressen doppelt vorkommen. Ich habe schon mehrfache Geräte vom Bus abgemacht und das dumme Gefühl, das meine 4-fach Tasterschnittstellen von ABB daran Schuld sein könnten.
    Ich kann zum Teil die Applikationen in die verschiedenen Geräte schieben, aber manchmal zerschiest mir dabei auch die ganze Applikation und ich muss noch mal mit der seriellen Schnittstelle rann.

    Kennt Ihr solche Probleme?

    Nebenbei... ich hab die Siemens IP-Schnittstelle jetzt gegen einen WAGO-KNX Controller getauscht, und das gleiche Problem.

    Hat irgendjemand eine Idee, wo ich da ansetzten kann? Ich hab' mitlerweile den gesamten Bus schon auseinander gehabt und der Fehler tritt irgendwie immer sporadisch und Geräteunabhänig auf.

    Eine direkte (crossed) Verbindung mit dem Controller brachte auch keine Abhilfe.

    Ich bin für jeden Tip dankbar...

    Gruß
    erdbeerschaeler

    #2
    Screenshots? Parameter der IP-Schnittstelle? Einstellungen
    der ETS? LAN-Konfiguration?

    Detailliertere Info´s bitte! Glaskugel ist im Weihnachtsurlaub.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Moin!
      Was soll ich da noch großartig dazu schreiben.
      Die lokale Schnittstelle in der ETS habe ich auf 1.1.200 gestellt. Wobei sie genauso funktioniert, wenn ich 15.15.255 einstelle.

      Meine LAN Konfig ist meiner Meinung nach völlig uninteressant, da ich die Probleme ja auch mit bei einer gercrossten Direktverbindung habe.

      Bei der direkten Verbindung habe ich dem Notebook und der Schnittstelle die 192.168.10.x 255.255.255.0 gegeben. Kein GW

      Ich hab' mal ein Screenshot von dem Problem mit hochgeladen, wo man erkennen kann, das die 1.1.3 mehrfach angezeigt wird. Bei einem weiterem Scan wurde die 1.1.2 mehrfach angezeigt. die 1.1.15 wurde über IP Scan noch nie erkannt.

      Ich weiß leider nicht, wo ich ansetzten soll.
      Was darf ich Euch noch an Info geben??

      Gruß
      erdbeerschaeler
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Es fehlt z.B. die Angabe welche Schnittstelle du hast (Artikelnummer?) und in der ETS ist sie auch nicht eingefügt.
        Das könnte z.B. bei Verwendung der IPS/S2.1 zu Problemen führen, wenn du keinen DHCP-Server verwendest, was diese Schnittstelle per default erwartet. Dann nämlich lautet die IP der Schnittstelle 169.254.x.x

        Wo ist der Screenshot mit den ETS-Einstellungen (Extras/Optionen/Kommunikation)?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Mahlzeit!

          Ich hatte als Schnittstelle schon eine N146 getestet aber die machte die gleichen Probleme.
          Ich hab jetzt von Wago einen 750-849 Controler mit einer KNX TP1 Klemme 753-646 im Einsatz.

          Ich komme mitlerweile auch schon etwas weiter...!

          Ich habe in der LAN Einstellung des Controllers noch etwas geändert:
          "Enable transmission limit for IP ⇔ TP routers" habe ich deaktiviert

          Was die Verbindung zum KNX verbessert hat. Sprich: Beim Scan hab ich nur noch selten doppelte Einträge und ich hab es sogar einmal geschafft, alle Applikationen ohne Fehler zu laden.
          Bei einigen Geräten funktioniert das jetzt permanent gut, aber bei anderen bricht die Verbindung zum Gerät bei ca. 9 von 10 Versuchen ab.

          Ich hab Euch mal die Einstllungen des Controllers mit gepostet!
          Hoffentlich hilft das...

          Dann mal Guten Appetit
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Bye the way... was ich noch nicht gemacht habe ist, den Controller im KNX Projekt mit einzubinden... werd ich aber noch ausprobieren, wobei ich nicht weiß, was das bringen soll.

            Kommentar


              #7
              Hallo erdbeerschaeler,

              du schreibst:
              Bei der direkten Verbindung habe ich dem Notebook und der Schnittstelle die 192.168.10.x 255.255.255.0 gegeben.
              Dein Wagokontroller hat die IP-Adr. 192.168.178.33, die ist nicht im Adressbereich der oben genannten Schnittstelle, ausserdem würde ich als Router Adr. in 1.1.0 bzw. 1.0.0 ändern.

              Gruß Peter

              Kommentar


                #8
                OKAY... Ich hab eine direkte Verbindung zum Kontroller mit 192.168.10.x getestet, aber wieder zurückgebaut auf meine DHCP Netzwerk.

                Die Adresse vom WagoController könnte ich mal ausprobieren!

                Kommentar


                  #9
                  Die Topologie/Busaufbau ist eindeutig korrekt?
                  Prüf mal mit dem alten Rechner/Schnittstelle.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Hohoho! Frohe Weihnachten...
                    Was soll ich denn mit dem alten Rechner prüfen?? Der beschwert sich höchstens, das ein paar Gruppenadressen nicht vergeben sind... sonst nüx!

                    Kommentar


                      #11
                      Das komische ist jetzt, dass ich außer meinen Tasterschnittstellen alles immer finde.. Ich habe auch keine doppelten Einträge mehr!
                      Wenn ich die Tasterschnittstellen anspreche und Applikation reinschiebe funktioniert das auch.

                      Bei einigen Teilnehmern funktioniert das mit dem Applikationsladen nicht so gut... ich muss meistens mehrere Versuche starten.

                      Jetzt kommen ja die Feiertage und vielleicht komme ich ja dann da hinter.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo.
                        Ich wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben!

                        Mein Problem ist leider nicht vom Christkindchen oder Weihnachtsmann gelöst worden, also bin ich wieder selbst dran gegangen... leider ohne Erfolg.

                        Ich hab noch mal die gesamte Topologie überprüft und kann leider keinen Fehler feststellen.
                        Könnte es vielleicht an dem alten Netzteil mit nachgeschaltetem Diagnosebaustein liegen?

                        Gruß
                        Erdbeerschaeler

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X