Hallo Zusammen!
ich habe meine 6 Jahre alte Eib-Installation über eine RS232 programmiert und alles läuft super.
Ich habe ca. 20 Teilnehmer am Bus und wollte jetzt ein wenig Erweiterung und Visu mit einbauen.
Dazu habe ich mir auf Grund eines neuen Notebooks eine IP-Schnittstelle geholt, welche aber Probleme macht.
Ich habe das Phänomen, das wenn ich mit der ETS3f einen Scan der Physikalischen Adresse mache, manche Adressen doppelt vorkommen. Ich habe schon mehrfache Geräte vom Bus abgemacht und das dumme Gefühl, das meine 4-fach Tasterschnittstellen von ABB daran Schuld sein könnten.
Ich kann zum Teil die Applikationen in die verschiedenen Geräte schieben, aber manchmal zerschiest mir dabei auch die ganze Applikation und ich muss noch mal mit der seriellen Schnittstelle rann.
Kennt Ihr solche Probleme?
Nebenbei... ich hab die Siemens IP-Schnittstelle jetzt gegen einen WAGO-KNX Controller getauscht, und das gleiche Problem.
Hat irgendjemand eine Idee, wo ich da ansetzten kann? Ich hab' mitlerweile den gesamten Bus schon auseinander gehabt und der Fehler tritt irgendwie immer sporadisch und Geräteunabhänig auf.
Eine direkte (crossed) Verbindung mit dem Controller brachte auch keine Abhilfe.
Ich bin für jeden Tip dankbar...
Gruß
erdbeerschaeler

ich habe meine 6 Jahre alte Eib-Installation über eine RS232 programmiert und alles läuft super.
Ich habe ca. 20 Teilnehmer am Bus und wollte jetzt ein wenig Erweiterung und Visu mit einbauen.
Dazu habe ich mir auf Grund eines neuen Notebooks eine IP-Schnittstelle geholt, welche aber Probleme macht.
Ich habe das Phänomen, das wenn ich mit der ETS3f einen Scan der Physikalischen Adresse mache, manche Adressen doppelt vorkommen. Ich habe schon mehrfache Geräte vom Bus abgemacht und das dumme Gefühl, das meine 4-fach Tasterschnittstellen von ABB daran Schuld sein könnten.
Ich kann zum Teil die Applikationen in die verschiedenen Geräte schieben, aber manchmal zerschiest mir dabei auch die ganze Applikation und ich muss noch mal mit der seriellen Schnittstelle rann.
Kennt Ihr solche Probleme?
Nebenbei... ich hab die Siemens IP-Schnittstelle jetzt gegen einen WAGO-KNX Controller getauscht, und das gleiche Problem.
Hat irgendjemand eine Idee, wo ich da ansetzten kann? Ich hab' mitlerweile den gesamten Bus schon auseinander gehabt und der Fehler tritt irgendwie immer sporadisch und Geräteunabhänig auf.
Eine direkte (crossed) Verbindung mit dem Controller brachte auch keine Abhilfe.
Ich bin für jeden Tip dankbar...
Gruß
erdbeerschaeler



Kommentar