Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Befestigung der Outdoor Sensoren am SAT-Mast

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Befestigung der Outdoor Sensoren am SAT-Mast

    Gibt es eine Empfehlung, welche Befestigung man an SAT-Antennen-Masten verwenden sollte für die neuen C-Klasse - Sensoren? Das wäre nämlich für mich der bevorzugte Befestigungsort.
    Viele Grüße Jens

    #2
    Wo macht ihr denn die outdoor Sensoren so fest, da ja aktuell keiner einen SAT-Mast zur Befestigung "in Betrieb" hat?
    Viele Grüße Jens

    Kommentar


      #3
      Das Provisorium sitzt im Moment da, wo später auch die Profivariante sein wird. Auf der Fußpfette im Norden des Hauses.

      Grüße Dominic.

      Kommentar


        #4
        Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
        Wo macht ihr denn die outdoor Sensoren so fest, da ja aktuell keiner einen SAT-Mast zur Befestigung "in Betrieb" hat?
        Genau da soll der bei mir auch hin!
        Was ich mich aber gerade frage, hat der Sensor mehrere Einzelsensoren (Helligkeit) pro Himmelsrichtung oder muss man da noch Logik reinpacken?

        Kommentar


          #5
          Sry ich habe vergessen, das ich dort nur Temp und Feuchte messe!

          Kommentar


            #6
            Eigentlich gehören die Sensoren für Temperatur und Feuchtigkeit nicht an den sat Masten. Sondern an eine gemütliche, schattige Nord Wand Seite. Sonst habt ihr bei Sonne immer falsche Werte... An den Masten gehört eigentlich nur der Wind Sensor und der sonnen Sensor. Wobei man da auch aufpassen muss.

            Das steht auf meiner to do gaaaaaaaaaaaaaaaanz hinten. An der Nord Wand mal zusätzliche Sensoren an zu bringen. Evtl wenn ich mal ein wiregate habe.... ;-)
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Habe aktuell meinen Aussenfühler mit zum Heizungsfühler ins Gehäuse gepackt das an der Nordseite auf ca 1m Höhe sitzt.
              Für die neuen Kombifühler habe ich auf jeder Hausseite zwischen EG und OG ein Kabel raus kommen lassen. Wird erst mal nur Nord und Süd, der Rest dann nach Spiellaune und Geldbeutel.

              Kommentar


                #8
                Na klar. An die Nordseite gehört Temp und Feuchte (das wäre Sensor Nummer 1). An denMast würde dann aber der "Helligkeits"sensor kommen (Sensor Nummer 2). Die Frage ist, wie kommt Nr. 2 an den Mast (Deteilzeichnung des C-Sensors gibt es ja bei Elabnet). Hat da jemand eine zündende Idee?
                Viele Grüße Jens

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann dir nicht sicher die genaue Bezeichnung sagen, aber mit Mastschelle liege ich da wahrscheinlich nah dran.
                  Um sich das vorzustellen: ist praktisch ein Metallband das du um den Mast befestigst und eine Auflagefläche senkrecht hast. Da schraubst du den Fühler dann dran.

                  Kommentar


                    #10
                    z.b.

                    Gira Mastbefestigung für die Montage an freistehenden Masten
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Na, wenn das mal nicht SCHÖN teuer ist! Aber danke für den Tipp.

                      18 Euro für 'ne Befestigungsschelle ?????? (Entschuldigung 17,84€ aber ohne MWst)
                      Viele Grüße Jens

                      Kommentar


                        #12
                        .........Listenpreis.
                        Wenn es danach gehen würde...
                        War ja nur ein Beispiel. Ich denke sowas bekommt man auch günstiger. Evtl beim Sanitärhandel, dort halt gedacht für Rohre

                        Kommentar


                          #13
                          Oh man... Dann nimm Kabelbinder. Es ist dein Haus. Du kannst machen was du willst....
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Gut ... OK ... Thema erledigt.

                            Und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

                            Viele Grüße Jens

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X