Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPad ueber gruenes KNX-Kabel versorgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iPad ueber gruenes KNX-Kabel versorgen

    Hallo,

    ich wuerde gerne einen KNX-Taster durch ein iPad ersetzen, wobei das iPad ueber das gruene KNX-Kabel mit Strom versorgt werden muesste.

    Gibt es Adapter vom gruenen KNX-Kabel auf USB, die in die Unterputzdose passen?

    Ich bin auf folgenden Adapter gestossen, bin mir aber nicht sicher, ob er mit den schwarzen und roten Leitern im gruenen KNX-Kabel funktioniert, weil er 24V DC benoetigt:
    http://www.basalte.us/data/documents...sb-charger.pdf

    Alternativ koennte ich eine separate 24V DC Spannungsversorgung auf die gelben und weissen Leiter legen, oder?

    In meinem besonderen Fall, lauft das KNX-Kabel ohne weitere Verbraucher direkt in den HA, und ich habe auch noch ein Telefonkabel an der gleichen Stelle liegen. Habt Ihr noch andere Ideen?

    Vielen Dank,


    -Bernd

    #2
    Vergiss die Spannungsversorgung über den Bus.
    Das Pad braucht peak über 10 Watt.

    Die anderen Optionen die du genannt hast sollten funktionieren.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      230v

      hast du ne Steckdose in der Nähe?
      ich habe erst vor kurzem ein ipad Air montiert
      Einfach 2Hohlwanddosen dahinter und das Netzteil von Appel dahinter gepackt.
      einfach den Netzstecker abziehen und nen Eurostecker dran.

      Wenn das nicht möglich ist kannst du auch über die KNX Leitung über die Gelb/Weisse Adern eine seperate 24V Spannungsversorgung bringen der dann das Basalte speist.

      Die 230 V Variante ist auf jeden Fall eleganter und Günstiger. Am Besten noch nen Schaltaktor UP dahinter packen und das Netzteil immer dann einschalten wenn der Akku schwach wird. Am besten per Zeitschaltfunktion alle 2 Tage für ne Stunde.

      Welchen Rahmen soll das Ipad bekommen? Basalte eve eventuell ?????
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        Keine 230V

        Leider habe ich keine 230V in der Naehe.

        Der Puck von Basalt ist leider teuer (ca. 100,- EUR plus separates Netzteil im HA) und liefert nur 5W. Das sollte fuer ein iPad 2 und die Gira App reichen, oder?

        Als Rahmen kommen der Basalt Eve (leider sehr, sehr teuer) oder MagBak (1Lss Store - Featuring MagBak) in Frage.

        Da das gruene KNX-Kabel in meinem Fall ohne weitere Abnehmer oder Umwege in den HA laeuft, habe ich schon ueberlegt, einfach ein USB-Netzteil von Apple durchzuschneiden und die 5V auf die gelben und weissen Leiter zu legen. Was denkt Ihr? Koennte ich das gleiche mit einem Telefonkabel machen?

        Nochmals vielen Dank,


        -Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          man nehme
          - ein 24VDC Netzteil (z.B. http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_P...isuControl.pdf )
          - ein Basalte PUCK
          - ein original Apple iPad USB Anschlusskabel

          Das MDT Netzteil wird 24V seitig mit den beiden Adern gelb/weiss der Grünen Busleitung verbunden.
          Auf der anderen Seite den Basalte Puck anklemmen und das USB Kabel anstecken.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Der Basalte PUCK sieht interessant aus - wenn auch sehr teuer.
            Bei mir liegt eine 230V Zuleitung in einer Unterputz-Abzweigdose (200 x 200) hinter dem iPad in der Wand.
            Bisher lädt das iPad an diesem UP-Netzteil: http://www.smart-knxshop.de/product_...sb-buchse.html

            Bei aktiviertem Display reicht der Nennstrom (1A) leider nicht aus, um das iPad ausreichend zu versorgen. Deswegen muss Ersatz her.

            Hat jemand eine Empfehlung bzgl UP-Netzteil (12V oder 24V) mit min. 2A Nennstrom, das ich vor den PUCK klemmen kann?

            ​Danke und Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von simonhard Beitrag anzeigen
              Hat jemand eine Empfehlung bzgl UP-Netzteil (12V oder 24V) mit min. 2A Nennstrom, das ich vor den PUCK klemmen kann?
              Von Traco gibt es UP-Netzteile mit 24W:
              http://www.tracopower.com/products/tiw.pdf

              Grüße,
              Philipp

              Kommentar


                #8
                Zitat von 47 ING Beitrag anzeigen

                Von Traco gibt es UP-Netzteile mit 24W:
                http://www.tracopower.com/products/tiw.pdf
                Die haben aber bei 5V auch nur 1A, für iPad nicht ausreichend. Die Standard ladegeräte (z.B. iPad 2) haben 5V, 10 W = 2A.

                Edit: Die "neuen" Ladegeräte von Apple haben sogar 12W bei 5V = 2,4A
                Zuletzt geändert von magiczambo; 01.06.2015, 12:07.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin kein Elektriker, deswegen eine doofe Frage:
                  wenn ich den Basalte PUCK mit einem 12V / 24W / 2A - Netzteil bediene, was kommt dann beim iPad an, wenn der PUCK auf 5V wandelt (tut er doch, oder?). Sind das dann 4,8A?

                  Kommentar


                    #10
                    @magiczambo:
                    Es ging doch um die Speisung des Puck, und der hat einen 24V Eingang. Wenn das Traco-Netzteil nun 24V/1A liefert (24W), und der Puck 12W an das iPad abgeben soll, sollte das doch ausreichen.
                    Ob das ein sinnvoller Weg ist, steht auf einem anderen Blatt.

                    Gruß,
                    Philipp

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe ein ähnliches Problem. Möchte ein iPad 3 in die Wand einbauen, habe da aber nur ein Telefonkabel Y(ST)Y zur Verfügung. Ich habe mir ein 5V 2A Netzteil für die Hutschienen-Montage geholt, alles durchgeklemmt und ein iPhone lädt auch an dem Anschluss in der Wand. Ein iPad leider nicht, es scheint eine Art Ladestromkontrolle zu geben, evtl über die Datenleitung im Ladekabel? Weiß da jmd was drüber.

                      Gruß Patrick
                      Zuletzt geändert von Patrick84; 12.06.2015, 18:57.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Patrick84 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        ich habe ein ähnliches Problem. Möchte ein iPad 3 in die Wand einbauen, habe da aber nur ein Telefonkabel Y(ST)Y zur Verfügung. Ich habe mir ein 5V 2A Netzteil für die Hutschienen-Montage geholt, alles durchgeklemmt und ein iPhone lädt auch an dem Anschluss in der Wand. Ein iPad leider nicht, es scheint eine Art Ladestromkontrolle zu geben, evtl über die Datenleitung im Ladekabel? Weiß da jmd was drüber.
                        2A sollte für das 3er reichen. Hast du unterschiedliche iOS Versionen auf deinem iPhone und iPad? Evtl. wird der Chip in deinem Kabel nicht von der iOS Version unterstützt. Das ist in der Regel immer nur bei den nicht originalen Kabel ein Problem.

                        Gruß,
                        jazer

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo jazer, habe es auch mit einem original Kabel versucht, allerdings habe ich auch nur +5V und Masse angeklemmt. iOS Versionen sind gleich.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X