Hi zusammen,
bei einem Kunden ist ein sehr großes bzw. 4 sehr große Aquarien eingebaut worden.
Der Kunde wünschte, dass alle Daten die der Aquariumcomputer in sich trägt auf der Visu ersichtlich sind.
Es geht nicht um steuern, sondern lediglich um die Anzeige und überwachung von Schwell- Grenzwerten.
Zum Einsatz kam der folgende Aquariumcomputer 3x
http://www.iks-aqua.com/html/deutsch/aquastar.php
Die Kopplung erfolgt mittels eines kleinen Comservers welchen ich bei
http://www.matuta.com/include.php?path=start.php gekauft habe.
Hr. Diel ist ein Freak wie man ihn sich nur wünschen kann.
Er hat mir es so vorbereitet dass ich sämtliche Daten die der Aquastar in sich trägt als UDP Telegramm auf der Netzwerk schießt.
Die Integration war daher nach der Abstimmung mit ihm "Pille Palle"
- Folgende Daten werden von jedem Aquastar zum HS via Netzwerk übertragen:
- Leitwert
- Pegel
- PH-Wert
- Redoxwert
- Temperatur
- Alarmstatus
Über ne Watchdog überwache ich den Comserver ob dieser noch Telegramme an den FS sendet.
Rund um gesehen eine geile Lösung, ich war anfangs mehr als skeptisch, ob das wirklich so alles funktioniert, aber mit dem richtigen Freak im Boot klappts immer
- Wenn Ihr bzw. ein Kunde von euch mal ein nicht alltägliches Aquarium braucht, dann schickt ihn zum Julius Niethammer, der hat diese Riesenkiste gebaut.
http://aquaristik-center-ost.de
Ich hab mit Fischen echt nix am Hut aber jedesmal wenn ich bei dem Kunden bin, und dieses bzw. diese Aquarien sehen, fällt mir für ein paar Minuten nix mehr ein.......
Das ist dermaßen gewaltig und so farbenfroh das ist echt irre, da sind Moränen Barsche und Co drin, in kürze kommt da noch ein Hai rein, bitte fragt mich net welcher........
Aber ein HAI
bei einem Kunden ist ein sehr großes bzw. 4 sehr große Aquarien eingebaut worden.
Der Kunde wünschte, dass alle Daten die der Aquariumcomputer in sich trägt auf der Visu ersichtlich sind.
Es geht nicht um steuern, sondern lediglich um die Anzeige und überwachung von Schwell- Grenzwerten.
Zum Einsatz kam der folgende Aquariumcomputer 3x
http://www.iks-aqua.com/html/deutsch/aquastar.php
Die Kopplung erfolgt mittels eines kleinen Comservers welchen ich bei
http://www.matuta.com/include.php?path=start.php gekauft habe.
Hr. Diel ist ein Freak wie man ihn sich nur wünschen kann.
Er hat mir es so vorbereitet dass ich sämtliche Daten die der Aquastar in sich trägt als UDP Telegramm auf der Netzwerk schießt.
Die Integration war daher nach der Abstimmung mit ihm "Pille Palle"
- Folgende Daten werden von jedem Aquastar zum HS via Netzwerk übertragen:
- Leitwert
- Pegel
- PH-Wert
- Redoxwert
- Temperatur
- Alarmstatus
Über ne Watchdog überwache ich den Comserver ob dieser noch Telegramme an den FS sendet.
Rund um gesehen eine geile Lösung, ich war anfangs mehr als skeptisch, ob das wirklich so alles funktioniert, aber mit dem richtigen Freak im Boot klappts immer

- Wenn Ihr bzw. ein Kunde von euch mal ein nicht alltägliches Aquarium braucht, dann schickt ihn zum Julius Niethammer, der hat diese Riesenkiste gebaut.
http://aquaristik-center-ost.de
Ich hab mit Fischen echt nix am Hut aber jedesmal wenn ich bei dem Kunden bin, und dieses bzw. diese Aquarien sehen, fällt mir für ein paar Minuten nix mehr ein.......
Das ist dermaßen gewaltig und so farbenfroh das ist echt irre, da sind Moränen Barsche und Co drin, in kürze kommt da noch ein Hai rein, bitte fragt mich net welcher........
Aber ein HAI

Kommentar