servus,
ich bin ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet und Programmiere gerade mit Hilfe des ETS Schnellkurses mein EFH. Klappt soweit sehr gut, Lob an den Schnellkurs an dieser Stelle!
Nur eine Frage bzgl. den Heizungsaktoren:
Heizungsaktor = ABB ES/S 4.1.2.1.
MDT Glastaster= MDT Glastaster mit Temp. fühler
Ich habe mal 2 Bilder angehängt zum besseren Verständnis.
An meinem Aktor habe ich die GA 2.1.2 (Heizen) und Rückmeldung heizen GA 2.2.2.
Habe die GA 2.1.2 mit Ausgang C Stellgröße stetig (PWM) verbunden - 1 bit Signal.
An meinem MDT Taster habe ich für die Temperatur 3 Kommunikationsobjekte:
Messwert - 2 byte Signal
max. Wert- 1 bit Signal
min. Wert - 1 bit Signal
Wenn ich jetzt die GA 2.1.2. vom Aktor mit meinem MDT Taster "Messwert" verbinden möchte, dann bekomme ich immer eine Fehlermeldung:
Gruppenadresse(n) '2/1/2 FBHz. Büro' konnte(n) nicht mit Kommunikationsobjekt(en) '48: Temperatur - Messwert' verbunden werden.
Objektgröße ist unterschiedlich.
So, nun vermute ich das es ein dem Unterschiedlich Signal liegt, 1 bit und 2 byte sind halt verschieden!
NUR, ich finde bei dem MDT Taster keine Möglichkeit in der Parametrierung das Signal zu ändern!?
Oder wird die GA 2/1/2 an min. & max. Wert jeweils eingegeben? Denke aber doch die sind eher für eine Visu oder zum warnen oder?
Ich habe einen 230V Stellantrieb an meiner FbH und wollte halt diesen mittels PWM als Stetigregler wie in dem Schnellkurs beschrieben verwenden.
Da steht, es handelt sich dabei immer um ein 1bit Signal!
MEINE FRAGE:
Liege ich mit meinen Vermutungen immer richtig? Wenn ja, wie ändere ich bei dem MDT Glastaster das Signal von 2 byte auf ein 1 bit Signal ab?
Dank im voraus
ich bin ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet und Programmiere gerade mit Hilfe des ETS Schnellkurses mein EFH. Klappt soweit sehr gut, Lob an den Schnellkurs an dieser Stelle!
Nur eine Frage bzgl. den Heizungsaktoren:
Heizungsaktor = ABB ES/S 4.1.2.1.
MDT Glastaster= MDT Glastaster mit Temp. fühler
Ich habe mal 2 Bilder angehängt zum besseren Verständnis.
An meinem Aktor habe ich die GA 2.1.2 (Heizen) und Rückmeldung heizen GA 2.2.2.
Habe die GA 2.1.2 mit Ausgang C Stellgröße stetig (PWM) verbunden - 1 bit Signal.
An meinem MDT Taster habe ich für die Temperatur 3 Kommunikationsobjekte:
Messwert - 2 byte Signal
max. Wert- 1 bit Signal
min. Wert - 1 bit Signal
Wenn ich jetzt die GA 2.1.2. vom Aktor mit meinem MDT Taster "Messwert" verbinden möchte, dann bekomme ich immer eine Fehlermeldung:
Gruppenadresse(n) '2/1/2 FBHz. Büro' konnte(n) nicht mit Kommunikationsobjekt(en) '48: Temperatur - Messwert' verbunden werden.
Objektgröße ist unterschiedlich.
So, nun vermute ich das es ein dem Unterschiedlich Signal liegt, 1 bit und 2 byte sind halt verschieden!
NUR, ich finde bei dem MDT Taster keine Möglichkeit in der Parametrierung das Signal zu ändern!?
Oder wird die GA 2/1/2 an min. & max. Wert jeweils eingegeben? Denke aber doch die sind eher für eine Visu oder zum warnen oder?
Ich habe einen 230V Stellantrieb an meiner FbH und wollte halt diesen mittels PWM als Stetigregler wie in dem Schnellkurs beschrieben verwenden.
Da steht, es handelt sich dabei immer um ein 1bit Signal!
MEINE FRAGE:
Liege ich mit meinen Vermutungen immer richtig? Wenn ja, wie ändere ich bei dem MDT Glastaster das Signal von 2 byte auf ein 1 bit Signal ab?
Dank im voraus
Kommentar