Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusprobleme HS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Statusprobleme HS4

    Hallo zusammen !

    Ich habe jetzt schon zig Beiträge durchforstet und denke wohl zu wissen, wo das Problem grundsätzlich liegt, allerdings schaffe ich es offensichtlich nicht alleine dieses zu lösen.

    Ich bin aktuell am Aufbauen meiner ersten Logiken im HS4 - grundsätzlich funktionieren diese auch, nur leider habe auch ich das oft diskutierte Problem mit den Stati beim Neustart des HS4.

    Soweit ich mich jetzt durchgelesen habe, soll man beim HS-Neustart entweder

    a) einen Telegrammverzögerer anhängen (habe ich gemacht - seit dem gehen auch die Rolläden bei Neustart nicht mehr einmal hoch und runter) oder

    b)den sogenannten Initialwert anders belegen (hier stehe ich komplett auf dem Schlauch, da ich einfach nicht weiß, wo man diesen belegt?)

    Folgende Probleme:

    Das Licht in der Dusche geht nach einem HS-Neustart immer an, wenn ich in´s Bad gehe.
    Wie ist das hier nun mit dem Wert, den der HS bei Neustart bekommt ? Ist das nicht ersteinmal "0" ? Somit wäre doch der Zustand größer als 30 Grad Celsius nicht gegeben, oder ? Somit sollte doch das Licht bei Betreten nicht angehen ?
    Das Licht funktioniert wieder einwandfrei, sobald die Warmwasserleitung wieder einmal über 30 Grad Celsius erreicht hat.

    Ähnlich geht es mir beim Aussenlicht...
    Auch hier geht immer wieder mal das Licht nach Neustart des HS an. Ich vermute, dass es hier wohl am Status der Türe liegt ? Das Tag/Nacht-KO habe ich ja mit dem Telegrammverzögerer gepuffert. Dieses funktioniert ja auch schon erfolgreich bei den Rollos. Somit hätte ich das nun ausgeschlossen.

    Ich hoffe Ihr könnt mich in die entscheidende Richtung "stupsen" - ich komm alleine einfach nicht weiter.

    Vielen Dank.

    Alex
    Angehängte Dateien
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Servus Alex,

    kannst du die Temperatur der Warmwasserleitung und den Zustand der Tür beim Start des HS abfragen?
    Antworten die Sensoren auf eine Leseanfrage?

    Beim abarbeiten der, vor allem verschachtelten, Logikbausteine bin ich leider auch nicht 100% Sattelfest. Daher erzähle ich lieber mal keine Käse.

    Aber beim HS ist prinzipiell die F1 Taste dein Freund ;-) Hier wird bei den Gattern auch erklärt wie diese abgearbeitet werden.

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Servus Stefan !

      Ganz so fit bin ich aktuell mit dem HS noch nicht - wie könnte ich die Leseabfrage testen ?

      Die Lese-Flags sind in beiden Fällen gesetzt, ja.

      Bzgl. des Startvorganges der Logik steht ja einiges in der Hilfe des HS.

      Aber auch das bekomme ich irgendwie nicht auf die Reihe. Hier steht z.B.

      Alle Logikmodule mit "Neuberechnen bei Start = JA" werden berechnet. Welche Ausgänge beim Init-Vorgang berechnet werden, hängt von der Definition der Logikbausteine ab und kann deren Dokumentation entnommen werden.

      In der Hilfe des Größer-Bausteins steht ja auch, dass er bei Start neu berechnet wird - somit müsste das Ergebnis bei späterem Betreten des Bades doch wieder "0" sein und die LED aus bleiben ?!

      Und auch der Und-Baustein wird laut Doku bei Start neu berechnet ?....

      Ich bin da echt irgendwie ratlos. Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

      Danke.
      Alex
      Angehängte Dateien
      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

      Kommentar


        #4
        Servus Alex,

        da ich unterwegs bin und keinen Zugriff auf die ETS und den Experten habe, hier eine etwas "zusammengeschusterte" Hilfe.

        Bezüglich der Leseanforderung:
        Im Experten die Kommunikationsobjekte(Ko) öffen.
        Hier die Ko der Tür und der WW-Temp suchen und beim Kasten "Beim Starten abfragen" den Hacken setzen.
        Dann Speichern, Übertragen und neu Starten.
        Beim Neustart mit dem Busmonitor der ETS schauen ob die Werte von deinen Sensoren an den HS gesendet werden.

        2. Lösungsversuch.
        Ich habe dir in den Screenshots markiert welche Eingänge ich bei deiner Logik mit einem anderen Init Wert belegen würde.
        (Doppelklick auf die "1" und dann "0" eingeben und bestätigen.)
        Dann Speichern, Übertragen und neu Starten.

        Die saubere Lösung ist dies für mich jedoch nicht. Du solltest schauen, dass du die Stati beim Starten des HS automatisch vom Bus bekommst.

        Zur Berechnung der Gatter:
        Solange wir nicht wissen welche Werte deine Eingänge beim Starten haben, kann man über das Ergebnis der Berechnung nur rätseln.

        Gruß

        Stefan
        Angehängte Dateien
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Servus Stefan !

          Sorry, dass ich mich erst so spät wieder melde - ich war in letzter Zeit arg eingespannt :-(

          Ich habe nun deine Tipps befolgt...

          Der Haken bei Status abfragen ist gesetzt (hatte ich soweit schon dring)

          Die Eingänge an den Logiken habe ich entsprechend deiner Anleitung besetzt.

          Leider hat beides nicht zum erwünschten Erfolg geführt.

          Allerdings ist mir dank deines Tipps mit dem Busmonitor beim Starten des HS aufgefallen, dass keine Daten z.B. bei der Temperatur gesendet werden.
          Was mache ich hier falsch ? (Screenshots anbei).
          Ich dachte man müsste lediglich das Lese-Flag gesetzt haben und im HS das "beim Starten abfragen"-Häkchen ?

          Zur Info... Temperaturen kommen über ein wiregate und funktionieren sonst soweit auch einwandfrei.

          Danke schonmal für die Hilfe !

          Gruß
          Alex
          Angehängte Dateien
          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

          Kommentar


            #6
            Servus Alex,

            du hast natürlich Recht.
            Ich hatte nicht ganz richtig gedacht.

            Wegen dem Badlicht musst du den Init Wert "1" am E1 des UND-Gatter setzen, nicht am E2.
            Sorry

            Wegen dem zweiten Baustein müsste ich mir die Funktionsbeschreibung der Bausteine genauer durchlesen. Dazu komme ich nur grad nicht, da ich noch viele eigene "kleine Baustellen" habe.

            Zum WG.
            Diesen kenne ich leider nicht.
            Daher kann ich dir nicht sagen, wie du eine Antwort auf eine Leseanfrage bekommst.
            Aber such mal nach den Benutzern "StefanW" oder "Makki". Hier wird dir sicher geholfen.

            Gruß

            Stefan
            Angehängte Dateien
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #7
              Einstellen des UND-Gatters auf Null sollte es für das Dusche-Licht richtig machen. Wenn du auch richtig starten möchtest wenn jemand die Dusche benutzt, müsst du aber weitere Logik benutzen.

              Für den Haustür-Logik ist es ähnlich. Init-wert E2 soll Null sein.

              Deine Screenshot der Busmonitor zeigt 'Read' aber ich kann nicht sehen ob es auch ein Antwort gibt. Wenn kein Antwort da ist, sollst du am WG eine änderung machen.

              Bram

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan ! Hallo Bram !

                Ich habe nun die Init-Werte entsprechend euren Tipps belegt und siehe da - es funktioniert !

                Vielen Dank an Euch !

                Ich denke, ich habe nun allmählich auch verstanden, wie das Thema mit den Init-Werten läuft. Ich war da irgendwie arg auf dem Schlauch gestanden.

                Anbei noch zwei Screenshots, falls mal jemand ähnliche Probleme hat.

                Gruß
                Alex
                Angehängte Dateien
                Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du den Temperaturwert remanent machst, dann passt das auch mit dem initialwert dort. Auch wenn ein Diagramm schreibt hast du dann keine Nullwerte.
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X