Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zigbee Tuerkontakte in KNX einbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zigbee Tuerkontakte in KNX einbinden?

    Hi,

    ich wuerde gerne Tuerkontakte per Funk nachruesten. Nach meiner Recherche macht zigbee hier am meisten Sinn. Stimmt ihr da zu?

    Falls ja, hat wer Erfahrung damit, das dann an KNX anzuflanschen? Zur Not gerne auch mit einen Raspi dazwischen o.ae.

    Verlaesslichkeit ist wichtiger als der letzte Cent.


    Danke!
    Richard

    #2
    Wo hast Du denn ZigBee Türkontakte gefunden?

    Ich habe enocean griffe von eltako/Hoppe, die bekommt man mit einem enocean Gateway "relativ leicht" ins KNX inkl. Status offen und gekippt.

    Gruß,
    Michael

    Kommentar


      #3
      https://www.google.de/search?q=zigbee+door+contact findet _einiges_.

      Fenster- & Innentuergriffe sind von Hoppe, aber ob ich die nachruesten kann... kA Aussentuer muss eh anders gemacht werden und da sind wir IMO wieder bei Reed-Kontakten per Funk.

      Kommentar


        #4
        Hmm, umso mehr ich ueber enocean lese umso eher stellt sich mir die Frage, ob zigbee nicht ein Holzweg ist...

        Falls wer weiss, ob ich Hoppe Amsterdam mit Secustik und Secu100 einfach um SecuSignal erweitern kann... das waere sehr interessant zu wissen

        Zusaetzlich wuerde ich mich ueber Erfahrungen mit enocean Reed-Kontakten freuen, idealerweise welchen die man in reinweiss & RAL 7016 (anthrazit) bekommt...


        Danke!
        Richard

        Kommentar


          #5
          In der c't 1/15 war ein Artikel, dass mit dem neuen zigbee-Standard V3 die Geräte nun auch interoperabel werden sollen ... Bis jetzt hat man real wohl nur viele Insellösungen unter gleichem Namen, da nur Substandards implementiert sind und die dann auch mit proprietären Erweiterungen. Alte Geräte werden durch V3 auch nicht kompatibler.

          Kommentar

          Lädt...
          X