Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchte Regelung Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feuchte Regelung Bad

    Hallo Leute,

    Ich werde im Frühjahr mit dem Bau einer Doppelhaushälfte beginnen. Da ich keine KWL einbauen werde habe ich mir überlegt, zumindest im Badezimmer eine Abluft einzubauen.

    Dafür werde ich einen Ventilator im Dachboden setzen und diesen dementsprechend verrohren, um die Lautstärke im Bad klein zu halten.

    Nun meine eigentliche Frage?

    Wie kann man sowas Steuern? Hatte erst überlegt ne Taste zu belegen, um nach den Duschen den Ventilator für Zeit X anzusteuern. Finde das aber etwas unsmart und hätte es wohl lieber automatisiert!

    Hat jmd. Sowas schon erfolgreich realisiert? Möchte wennmöglich keinen zusätzlichen Bus à la 1Wire installieren.

    Vielen Dank schonmal

    Gruß Daniel

    #2
    Hallo Kollege

    Feuchtesensor Elsner plus Schaltaktorkanal.
    Schwellwert im Feuchtesensor schaltet Schaltaktorkanal ein und aus.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Hallo Kollege

      Feuchtesensor Elsner plus Schaltaktorkanal.
      Schwellwert im Feuchtesensor schaltet Schaltaktorkanal ein und aus.

      Gruss Peter
      Sehe Ich auch so. Ich habe den Elsner Feuchte/Temperatur Sensor in unserem Gartenhaus im Einsatz. Dort regele Ich auch Temperatur und Feuchtigkeit über das automatische öffnen der Fenster. Aus diesem Grund habe Ich dort eine komplexe Logik (vergleich Innenwrete mit Grenzwerten, und mit Aussenwerten) um den Zeitpunkt der Lüftung zu wählen.

      Im Bad mit aktiver Lüftung ist das nicht nötig.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        ich werf noch den CO2-Sensor von Jung ins rennen... hab ich bei mir verbaut weil er meiner Meineung nach "schicker" ins Jung Schalter-Sortiment passt (welch wunder )

        Kostet allerdings auch n paar Euronen mehr... kann aber auch CO2 und Temperatur als "Nebeneffekt"

        Kommentar


          #5
          Hey,

          Schon mal danke für die Tipps.

          Gibt es ne bestimmte Position bzw. Höhe wo man den Sensor montieren sollte? Hab bei nem Kunden von uns mit nem Hygrostat im Bereich der Eingangstür totale Probleme. Ist kein Bus aber der Hygrostat schaltet fast gar nicht ab. Ist einer von Alre als unter Putz Variante. Daher bin ich etwas skeptisch.

          Im Datenblatt von Elsner konnte ich nur die Stellen finden, die vermieden werden sollen

          Kommentar

          Lädt...
          X