Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstelle per PM und in Szenen, wie PM sperren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Leuchtstelle per PM und in Szenen, wie PM sperren?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.

    Ich habe im Wohnzimmer folgende Komponenten:
    - Präsenzmelder MDT SCN-G360K3.01 (Glas-PM aktuelle Serie)
    - RGBWW-Stripe
    - Leuchte 1 an Dimmer
    - Leuchte 2 an Dimmer

    Folgendes möchte ich erreichen:
    1. Wenn der Raum betreten wird und das Licht aus ist, soll der RGBWW-Stripe auf 100% eingeschaltet werden. Diese Funktion ist gedacht, wenn man kurz den Raum betritt um etwas zu holen. Nach Ablauf der Nachlaufzeit soll der Stripe wieder ausgehen.

    2. Leuchte 1, Leuchte 2 und der Stripe sollen über Szenen gesteuert werden. Sobald eine Szene aktiviert wurde, wird der Stripe auf eine bestimmte Helligkeit und Farbe eingestellt.

    Beide Punkte einzeln sind überhaupt kein Problem, aber die Kombination bereitet mir Kopfzerbrechen. Wie schaffe ich es, dass der PM bei aktivierten Szenen "die Klappe hält"?

    Ich dachte eigentlich das geht über den Sperreingang, nur hat der PM die doofe Angewohnheit bei Aktivieren der Sperre den letzten Zustand noch einmalig zu verschicken. Hat also der PM den Stripe auf 100% gedimmt und ich aktiviere die Sperre, dann schickt er nochmals 100% an den Stripe und hält dann erst die Klappe.

    Ich wollte eigentlich den Sperreingang des PM mit dem Statusausgang von Leuchte 1 verbinden. (Leuchte 1 leuchtet bei jeder Szene). Das ergibt aber folgendes zeitliche Problem:
    - PM hat mich gesehen --> LED-Stripe auf 100%
    - Ich aktiviere Szene 1
    - LED-Stripe dimmt auf 10%, Leuchte 1 dimmt auf 25%, Leuchte 2 dimmt auf 30%
    - kurze Pause
    - Statussignal von Leuchte 1 geht auf true und sperrt den PM, PM schickt 100% an den LED-Stripe -->

    Denke ich vollkommen in die falsche Richtung? Wie würdet ihr das lösen?

    PS: Das Problem wurde schon gelegentlich im Forum behandelt, aber ich konnte keine Lösung dafür finden.

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    Stell das Sperrobjekt mal auf verriegeln , dann sollte es theoretisch klappen.

    Kommentar


      #3
      Das Sperrobjekt steht auf verriegeln, leider.

      Kommentar


        #4
        Ich kenne diese PM nicht. Wenn der PM wirklich immer die letzte Zustand schickt, kannst du doch die Sperre als erste Stufe setzen?
        - Sperre Wert senden
        - kurz warten
        - Leuchten ein/aus oder Wert senden

        Bram

        Kommentar


          #5
          Hi,

          die Sperre kommt aber automatisch über das Statusobjekt einer der Leuchten. Egal welche Szene ich wähle, diese "Masterleuchte" ist immer beteiligt.

          Ich könnte das Schaltobjekt des PM durch ein Tor schicken. Dieses wäre dann geschlossen, wenn das Statusobjekt der "Masterleuchte" true ist. Ich habe aber keine Logikengine und wollte so eine grundlegende Funktion auch gerne ohne zentrale Komponenten wie HS etc. realisieren.

          Ich verstehe den Sinn im Verhalten des PM noch nicht. Wenn ich ihn Sperre (verriegel) dann möchte ich doch nicht, dass er den letzten Zustand nochmal auf den Bus schickt. Das macht diese "Sperre" doch für viele Aufgaben untauglich...

          Ich werde morgen mal mit mdt telefonieren.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Das handbuch sagt auf Seite 35 dass man einstellen kann was passiert wenn man verriegelt. "Keine Änderung" ist auch moglich. Versuch das mal.

            Bram

            Kommentar


              #7
              Hi,

              das betrifft aber nur die Konstantlichtregelung. :-(

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe inzwischen mit MDT telefoniert. Das Verhalten wurde bestätigt. Leider gibt es aber keine Lösung.

                Das Problem wurde an die Entwicklung weitergegeben. Vielleicht gibt es irgendwann eine neue Version.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Morgen zusammen,

                  das hat mich auch schon immer an den PM's gestört.
                  Zum Schluss habe ich es dann über eine Logik lösen müssen.
                  Sperren -> warten -> Szene

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Andreas1,

                    vielen Dank für den Verweis auf den Thread. Obwohl, wenn ich ehrlich bin, ärgert es mich jetzt, ihn gelesen zu haben

                    Ich mache noch einen Anlauf über Logik-Bausteine. Wenn das auch nichts hilft, dann nehme ich die Wandleuchten als Standardbeleuchtung (als Baustein in jeder Szene und im PM). Die ist nicht dimmbar und somit immer an - damit kann ich zur Not leben

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich habe es jetzt auch über eine Logik gelöst. Ich habe bisher drei Szenen:
                      1. Essen
                      2. Fernsehen
                      3. Aus

                      Das Signal des PM muss durch ein Tor. Dieses ist nur bei Szene 3 geöffnet. Funktioniert super, aber trotzdem schade, dass der PM sich so verhält.

                      Viele Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Und wo hast du die Logik abgelegt? Im Taster? Logikmodul?
                        Vorallem wie machst du das mit den Szenen? Ich hab nur Logikeingänge für 1 Bit und nicht für 1Byte...

                        Weiterführende Frage, wenn der PM nicht mehr als Vollautomat schaltet:
                        Wie wird das Licht wieder ausgeschaltet?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          die Logik liegt bei mir jetzt in FHEM. Das hatte ich eh schon von früher im Einsatz. KNX ist aber definitiv nicht seine Stärke. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen auf Smarthome oder Cometvisu zu wechseln....

                          Wenn du den PM auf halbautomatik betreibst, dann musst du über den externen Taster ein- oder ausschalten (KO 2).

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Jetzt hab ich die Lösung! Funktioniert allerdings nur in Verbindung mit einem MDT-Taster im gleichen Raum, der die Szenen auslöst.

                            MDT Präsenzmelder
                            als Vollautomat einstellen
                            Objekt für Ausgang Licht: Schalten
                            Wert für EIN: EIN
                            Wert für AUS: AUS
                            Für dieses Schaltobjekt habe ich eine GA angelegt und mit dem Ausgang verknüpft.

                            Jetzt bei dem MDT-Taster 2 Logiken mit diesen Einstellungen aktivieren:

                            Logik1: UND
                            Parameter:
                            Objekttyp1: Szene
                            SzeneNummer: "Szene die geschaltet werden soll, beispielsweise: 4".

                            Detail-Einstellungen:
                            LogikObjekt 1A (extern): normal eingeschaltet
                            LogikObjekt 1B (extern): ausgeschaltet (nicht verwendet)
                            Interner Eingang 1: Taste 1 (Dort wo normal die Szene 2 manuell geschalten wird)
                            Taste1: ausgeschaltet
                            Interner Eingang 2: Taste 2 (Dort wo normal die Szene 3 manuell geschalten wird)
                            Taste2: ausgeschaltet

                            Kommunikationsobjekte:
                            1A: Eingang -> Verbinden mit der Gruppenadresse, die der PM sendet. Dann wird geprüft: Wenn PM "Ein" sendet und Taste1 und Taste 2 (manuelle Szenen) nicht eingeschaltet sind, dann sende die Szene "PM".

                            Ausgang: Gruppenadresse der Szene, die vom PM ausgelöst werden soll -> sendet bei mir eine 4! (siehe oben)

                            Logik2: UND
                            Parameter:
                            Objekttyp2: Szene
                            SzenenNummer: "Szene, die alles AUS macht" bei mir immer auf 1.

                            Detail-Einstellungen:
                            LogikObjekt 1A (extern): invertiert eingeschaltet (heißt: muss aus sein)
                            LogikObjekt 1B (extern): ausgeschaltet (nicht verwendet)
                            Interner Eingang 1: Taste 1 (Dort wo normal die Szene 2 manuell geschalten wird)
                            Taste1: ausgeschaltet
                            Interner Eingang 2: Taste 2 (Dort wo normal die Szene 3 manuell geschalten wird)
                            Taste2: ausgeschaltet

                            Kommunikationsobjekte:
                            1A: Eingang -> Verbinden mit der Gruppenadresse, die der PM sendet. Dann wird geprüft: Wenn PM "aus" sendet und Taste1 und Taste 2 (manuelle Szenen) nicht eingeschaltet sind, dann sende die Szene "aus".

                            Ausgang: Gruppenadresse der Szene (siehe oben)

                            Endlich

                            Jetzt bleibt nur noch abschließenden Frage in die Runde:

                            a) Wie löst ihr das Problem mit dem Status von Szenen? Heißt: Ich drücke auf eine Taste, die eine Szene auslöst, und möchte Status-LED mit einem Status-Objekt verknüpfen.

                            b) Wenn ich eine Szene manuell über eine Taste schalte, kann ich dann mit der gleichen Taste eine Art "Umschalten" realisieren? Also 1. Betätigen -> Szene "an", 2. Betätigen: Szene "alles aus". (Mein Taster untersützt keinen Umschalter für Szenen.)

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              nur kurz, da keine Zeit. Wenn du zwei Szenen auf einer Taste haben willst, musst du mit Wert senden bzw. langen und kurzen Tastendruck arbeiten.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X