Hallo zusammen,
ich habe eine 1-Wire Linie mit einer Gesamtlänge von ca. 50 m an einem Kanal des Professional Busmasters angeschlossen. Es kommt grünes Buskabel zum Einsatz bei dem rot/schwarz für KNX und gelb/weiß für 1-Wire benutzt wird. Gelb/weiß ist direkt an die Schraubklemme des Professional Busmasters angeschlossen. Beilaufdraht und Schirm sind nicht aufgeklemmt. Alle Sensoren sind parasitär versorgt. Alles läuft ohne jegliche Störungen bis ich KNX hinzuschalte. (siehe Störungsbild im Anhang)
An rot/schwarz sind per WAGO 243 nur die KNX-Spannungsversorgung und das TP-UART (RS232) sowie die KNX-Sensoren in der im Folgenden beschriebenen Linie angeschlossen.
Professional Busmaster=>30m Leitung=>WAGO 243 mit DS1820 Temperaturfühler=>5m Leitung=>WAGO 243 mit DS1820 Temperaturfühler und KNX Präsenzmelder=>5m Leitung=>WAGO 243 mit Temperatur/Luftfeuchtesensor (BMS-THS-211-BRK)=>3 m Leitung=>WAGO 243 mit KNX Präsenzmelder=>10m Leitung=>WAGO 243 mit 1Wire 6fach Multi IO=>Ende
zusätzliche Informationen:
- der Tempertaur/Luftfeuchtesensor hat eine Spannung von 4,57 V
- Wiregate und Professional Busmaster sind gemeinsam über das 12V Netzteil aus dem Shop angeschlossen (sonst ist nichts anderes angeschlossen)
- 12 V des Netzteils werden erreicht
- 12V Netzteil und KNX-Spannungsversorgung sind an der gleichen 230 V Phase angeschlossen
- am Wiregate ist nur der Professional Busmaster per USB angeschlossen (sonst ist nichts anderes angeschlossen)
- das Wiregate ist per Netzwerkkabel über einen Switch mit dem Internet verbunden
- Sensoranzahl ist konstant und Temperatur- und Luftfeuchtewerte sind überwiegend stabil (siehe Anhang)
- Wärmeleitpaste wurde nirgends verwendet.
Ich habe nun schon ca. 4 Tage mit der Fehlersuche verbracht. Ich habe verschiedene Leitungen getauscht, Sensoren getauscht, Teilstücke der Linie abgeklemmt oder bin an einem anderen Punkt mit der Versorgung eingestiegen. Leider hat das alles nichts geholfen.
Wenn ich KNX abschalte kann ich auch DEUTLICH größere 1-Wire Installationen (Sternverkabelung mit 30 Sensoren) an dem einen Kanal der Professional Busmasters ohne jegliche Fehler versorgen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß und Guten Rutsch ins neue Jahr
Bernd
ich habe eine 1-Wire Linie mit einer Gesamtlänge von ca. 50 m an einem Kanal des Professional Busmasters angeschlossen. Es kommt grünes Buskabel zum Einsatz bei dem rot/schwarz für KNX und gelb/weiß für 1-Wire benutzt wird. Gelb/weiß ist direkt an die Schraubklemme des Professional Busmasters angeschlossen. Beilaufdraht und Schirm sind nicht aufgeklemmt. Alle Sensoren sind parasitär versorgt. Alles läuft ohne jegliche Störungen bis ich KNX hinzuschalte. (siehe Störungsbild im Anhang)
An rot/schwarz sind per WAGO 243 nur die KNX-Spannungsversorgung und das TP-UART (RS232) sowie die KNX-Sensoren in der im Folgenden beschriebenen Linie angeschlossen.
Professional Busmaster=>30m Leitung=>WAGO 243 mit DS1820 Temperaturfühler=>5m Leitung=>WAGO 243 mit DS1820 Temperaturfühler und KNX Präsenzmelder=>5m Leitung=>WAGO 243 mit Temperatur/Luftfeuchtesensor (BMS-THS-211-BRK)=>3 m Leitung=>WAGO 243 mit KNX Präsenzmelder=>10m Leitung=>WAGO 243 mit 1Wire 6fach Multi IO=>Ende
zusätzliche Informationen:
- der Tempertaur/Luftfeuchtesensor hat eine Spannung von 4,57 V
- Wiregate und Professional Busmaster sind gemeinsam über das 12V Netzteil aus dem Shop angeschlossen (sonst ist nichts anderes angeschlossen)
- 12 V des Netzteils werden erreicht
- 12V Netzteil und KNX-Spannungsversorgung sind an der gleichen 230 V Phase angeschlossen
- am Wiregate ist nur der Professional Busmaster per USB angeschlossen (sonst ist nichts anderes angeschlossen)
- das Wiregate ist per Netzwerkkabel über einen Switch mit dem Internet verbunden
- Sensoranzahl ist konstant und Temperatur- und Luftfeuchtewerte sind überwiegend stabil (siehe Anhang)
- Wärmeleitpaste wurde nirgends verwendet.
Ich habe nun schon ca. 4 Tage mit der Fehlersuche verbracht. Ich habe verschiedene Leitungen getauscht, Sensoren getauscht, Teilstücke der Linie abgeklemmt oder bin an einem anderen Punkt mit der Versorgung eingestiegen. Leider hat das alles nichts geholfen.
Wenn ich KNX abschalte kann ich auch DEUTLICH größere 1-Wire Installationen (Sternverkabelung mit 30 Sensoren) an dem einen Kanal der Professional Busmasters ohne jegliche Fehler versorgen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß und Guten Rutsch ins neue Jahr
Bernd
Kommentar