Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Mehrere Temperaturwerte von Multisensoren, welche verwenden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Mehrere Temperaturwerte von Multisensoren, welche verwenden?

    Schönes gutes 2015 Zusammen!

    um dem frostigen Gefühl meiner Frau mal auf die Spur zu kommen ("mir ist schon wieder so kalt") , bin ich in der Sensor-Konfiguration des Wiregates "umhergeschlichen". Dort fand ich nun Folgendes vor... Für die Multi-Sensoren gibt es zwei Temperaturwerte - einen zusammen mit der Feuchte und einen weiteren einzelnen. Die Werte sind aber deutlich unterschiedlich (ca. 0,7 Grad auseinander).

    Hilfe - warum denn das? ... Und welchem sollte ich vertrauen (ich tendiere wegen der Realtitätsnähe eher zu dem, der zur Feuchte gehört). Oder hängt das mit dem Einbau zusammen (der eine misst die Wand, der andere die Luft)?

    Danke für Eure Kommentare!!

    Grüße,
    Alex

    #2
    Zitat von AlexBehring Beitrag anzeigen
    Hilfe - warum denn das? ... Und welchem sollte ich vertrauen (ich tendiere wegen der Realtitätsnähe eher zu dem, der zur Feuchte gehört). Oder hängt das mit dem Einbau zusammen (der eine misst die Wand, der andere die Luft)?
    Genau anders rum. Vertraue dem einzelnen Fühler. Der Feuchtigkeits Temp fühler ist mit auf dem 1W Baustein für die Luftfeuchte und weicht deshalb ab. Richtger ist der einzelne 1Wire Temp Sensor der auch von der Platine absteht und einzeln im WG bei den Sensoren auftaucht.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Hab das Thema vor kurzem auch aufgebracht, siehe hier:

      https://knx-user-forum.de/wiregate/3...ltisensor.html

      Kommentar

      Lädt...
      X