Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira TKS IP Gateway

    Hallo Forengemeinde.
    Vor kurzer Zeit wurde das heimische Bussystem fertig gestellt und ich werde es jetzt mittels ETS 4 u. dem EIP Port optisch für mein Touchpanel aufarbeiten.

    Jetzt zur eigentlichen Frage. Besteht die Möglichkeit über den TKS IP Gateway eine aufgezeichnete Abwesenheitsmeldung an die Sprechstation zu leiten?
    Verwendet wird der Gira TKS Communicator. Ich finde die Software recht eingeschrängt.

    Kann ich das Bild Kamerabild auch dauerhaft in die visualiesierung des EIP Ports einbinden?

    Viele Grüße
    Egon

    #2
    Das Kamerabild kann per JPG Abruf in die Visu eingebunden werden, aber nur in der Zeit wo jemand klingelt.

    Sprachmeldungen können per HS an die Türstation gesendet werden. Der HS hat da sehr viele Logikfunktionen. In wie weit Du diese in den EIB Port integrieren kannst, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Kommentar


      #3
      Ein ständiges Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht von der Kamera abgefragt werden. Die Kamera wird aktiv wenn jemand klingelt, oder man die Kamera "von innen" über den Communicator abfragt. Nach einem Klingelsignal und nach der Abfrage vom TKS-C geht die Kamera nach 2 Minuten wieder aus. Das ist gesetzlich so vorgegeben, da es sonst eine Überwachung wäre die halt in Deutschland nicht so ohne weiteres erlaubt ist. Daher kann man leider kein Dauer-Bild der Kamera abgefragt werden.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten.
        Den rechtlichen Aspekt habe ich dabei nicht berücksichtigt, jedoch kann die Kamera doch auch auf den eigenen privaten Bereich gerichtet sein.

        Gibt es denn die Möglichkeit, ein Dauerlivebild zu erhalten?

        LG
        Egon

        Kommentar


          #5
          Hi Egon,

          leider ist das nicht möglich. Ich habe das Gateway nach viel Ärger und probieren daraufhin wieder abgebaut und die Gira Kamera in der Klingel gegen eine Axis ausgetauscht. Die passt perfekt in das Gehäuse und man sieht von außen keinen Unterschied. Ergebnis: Besseres Bild mit 720p und vor allem Bild wann ich will und in welchem Format ich will ;-)

          viele Grüße
          Fabian
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo Fabian
            Könntest du mir den Typ von dieser Kamera kurz mitteilen?
            Danke im voraus
            Gruß

            Gunter

            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

            Kommentar


              #7
              hi Günter,

              es handelt sich um eine Axis P1214-E oder P1224-E als Weitwinkelversion.

              viele Grüße
              Fabian

              Kommentar


                #8
                Zitat von egoneolsen Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die Antworten.
                Den rechtlichen Aspekt habe ich dabei nicht berücksichtigt, jedoch kann die Kamera doch auch auf den eigenen privaten Bereich gerichtet sein.

                Gibt es denn die Möglichkeit, ein Dauerlivebild zu erhalten?

                LG
                Egon
                Hallo Egon,

                ich hab ein ähnliches Vorhaben wie du.
                Ich möchte neben meiner beiden Überwachungskameras, welche ich am Haus montiere, auch die Kamera der Türstation als "Überwachungskamera" mitnutzen.

                Mit dem Gira TV-Gateway müsste das meines Erachtens gehen:
                Gira TKS-TV-Gateway

                Dort kann man seinen TV per Scart anschließen und bei Ruftaste wird das Bild via PIP-Funktion eingeblendet.
                Es gibt aber auch die Möglichkeit das Signal ins Antennen-Netz einzuspeisen und darüber abzurufen.

                Über einen Schalteingang kann man lt. gira.de das Bild auch abgreifen, ohne dass die Ruftaste betätigt wurde:


                Der Eingang kann genutzt werden, um über diesen das Gira TKS-TV-Gateway einzuschalten, ohne dass zuvor die Ruftaste an der Türstation betätigt wurde. Sind mehrere Kameras im Türkommunikations-System, können über den Eingang die einzelnen Kameras nacheinander angewählt werden. Die Funktionalität ist gleichbedeutend mit der vorhandenen Ein-/Umschalttaste am TFT-Display. Die Ein- bzw. Umschaltfunktion der Kameras kann über folgende Geräte aus dem Gira Sortiment vorgenommen werden:

                - Türkommunikations-Schaltaktor
                - Funk-Fernbedienung in Verbindung mit dem Funk-Aktor
                - Mechanischer Taster
                Man müsste also nur den Eingang immer wieder betätigen (z. B. in Verbindung mit einem Bewegungsmelder im Eingangsbereich parallel zur Außenbeleuchtung) oder irgendwie dauerhaft schalten.

                Da ich selbst noch nicht so weit bin (Keller ist grad fertig) würde mich ebenso interessieren, ob das funktioniert.

                Ich werde von meinem Bauträger die Türstation Video mit zwei Video-Sprechstellen im Haus bekommen. Ich plane daher mir zusätzlich das TV-Gateway anzuschaffen und in den Keller in den Netzwerkschrank zu stellen, dort kann ich das FBAS-Signal via SCART-USB-Adapter abgreifen und dann z. B. per JPEG/MPEG oder so im Netzwerk bereitstellen.

                Wie gesagt, bislang noch meine Theorie. Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung damit.
                Als alternative gibt es noch das IP-Gateway für die Sprechanlage, aber die kostet gut 900 Euro.

                EDIT:
                Sehe gerade du hast bereits das IP-Gateway...

                Kommentar


                  #9
                  Hab eben aus Interesse noch mal die Montageanleitung durchgelesen:
                  http://download.gira.de/data2/26101210.pdf
                  Seite 6+7

                  Taster am Schalteingang (ET-Klemmen)
                  Über die ET-Klemmen kann das TV-Gateway manuell eingeschaltet
                  werden ohne dass zuvor ein Türruf ausgelöst
                  wurde. Somit können jederzeit die Bilder der Farbkamera
                  auf dem Fernseher dargestellt werden. Zusätzlich ist eine
                  Weiterschaltung zu mehreren Kameras möglich.
                  Schließen Sie einen Taster (Schließer) an die ET-Klemmen
                  des Busankopplers an.
                  Zum Einschalten/Umschalten muss der Taster kurz, zum
                  Ausschalten muss der Taster lang gedrückt werden (Kontaktschließzeiten
                  siehe „Technische Daten“, S. 27).
                  Im Schaubild auf Seite 6 ist sogar ein EIB-Aktor für diesen Schalteingang dargestellt.
                  Es sollte also möglich sein über die ET-Klemmen und z. B. ein Binär-Aktor das Video-Signal am TV-Gateway zu aktivieren.
                  Das Abrufen des Bildes kann dann entweder direkt am TV oder über ein anderes Endgerät welches am SCART hängt erfolgen; Darüber ist es dann leicht einen Stream (mit "motion" auf Linux sogar mit Bewegungserkennung) im Netzwerk zur Verfügung zu stellen:
                  z. B. Rechner/RaspberryPi mit folgenden USB-Adapter:
                  http://www.amazon.de/Video-Grabber-U...dp/B0042EZ596/


                  Alternativ speist man das Signal direkt in die Antennenanlage und ruft es darüber wieder ab.


                  Wäre jetzt zwar nicht die sauberste Lösung, sollte aber funktionieren und stabil laufen.

                  Bin leider noch nicht soweit, kann es daher im Moment nicht testen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                    Die passt perfekt in das Gehäuse und man sieht von außen keinen Unterschied. Ergebnis: Besseres Bild mit 720p und vor allem Bild wann ich will und in welchem Format ich will ;-)
                    Hallo Wasserkocher,

                    wie gestaltet sich denn der Umbau der Kamera. Wie wird die Kamera im Gira Gehäuse befestigt? Wo hast Du denn die Haupteinheit verbaut?

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Das Thema interessiert mich auch sehr;

                      ich habe einen großen Innenhof über Eck und zwei Videosprechanlagen. Eine am Eingangstor und die andere an der Haustür. Von der Haustür aus sieht man nur die Einfahrt und den Weg zur Haustür - so dass der Dauerbetrieb der Kamera hier rechtlich iO wäre...

                      Verstehe ich die Variante mit der AXIS Kamera richtig, dass ich die Linse austausche und dann über das TKS IP Modul irgendwie das Dauerbild abgreifen kann?

                      Kommentar


                        #12
                        Die alte Kamera habe ich komplett entfernt. Die Kunststoffabdeckung der GIRA Kamera habe ich hinter der Kuppel belassen und dann die Axis mit der Positionierungshilfe, die mit der Kamera geliefert wird, befestigt. Funktioniert seit über einem Jahr tadellos.

                        Das TKS-IP Gateway habe ich rausgeschmissen, ich greife direkt per VLC auf den Livestream der Kamera zu und lege diesen auf meine Visu.

                        Die Kamera wird über ein "LAN"-Kabel am Controller angeschlossen. Dieser kann dann irgendwo passend untergebracht werden. Ich habe die Edelstahlvariante mit Gegensprechen und Video verbaut. Der Controller passte sogar noch in das Gira gehäuse, hinter die Klingel. Das hängt jedoch davon ab wie tief das Gehäuse versenkt wurde, ggf. reicht die Tiefe nicht aus. Dann muss man eine Ausweichlocation finden.

                        viele Grüße
                        Fabian

                        Kommentar


                          #13
                          Habt Ihr das irgendwie auch mit Video Innensprechstellen von Gira kombiniert, oder Video nur noch IP basiert per Tablet, HS o.ä. ?

                          Ich denke nämlich auch gerade auf sowas herum. Allerdings will ich Gira Video-Hausstationen und IP basierte Anzeige per Tablet o.ä. mischen...

                          Gruss
                          Jochen.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Gira System entspricht für mich in diesem Bereich nicht meinen Erwartungen an ein zufriedenstellendes Preis-/Leistungsverhältnis. Aus diesem Grund bin ich auch von den Videokomponenten weg. Du kannst natürlich mit den Gateways auf den Türbus streamen. Hier habe ich aber selber keine Erfahrungen, ob und wie das funktioniert ....

                            viele Grüße
                            Fabian

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe meine eine kurze Frage zwischen druch! Mich verwirren die Angaben von Gira zum " Steurgerät Video" ein wenig!

                              Ich wollte bei mir auch das TKS-IP Gateway einsetzen, jedoch komplett auf Wohnungstationen verzichten, da QC und iPhone Ipad etc vorhanden.

                              In der Anleitung des TKS-IP Gateways steht nun folgendes :
                              Zu Beginn der Inbetriebnahme muss das
                              TKS-IP-Gateway dem Steuergerät Videozugeordnet werden.
                              Dazu muss innerhalb von 30 Minuten nach dem ersten Start des TKS-IP-Gateways

                              (LED leuchtet grün) am Steuergerät der Programmiermodus gestartet werden.

                              Ich dachte eigentlich ich brauche dann kein Steuergerät Video, wenn ich auf Wohnungsstationen verzichten will?? Oder ist das Steuergerät essenziell?

                              Des Weiteren interessiert mich dann die Anbindung des Klingelschalters, und der Klingel oder des Gongs sowie des elektrischen Türschlosse?

                              Wie genau klingelts denn dann vom TKS-IP Gateway ausgehend? Wie wird das angeschlossen?

                              Zutritt zum Haus wollte ich über den Fingerprint bewerkstelligen... Das TKS-IP Gateway sollte am Homeserver angebunden werden...
                              ist es dann möglich das elektrische Türschloss direkt über einen Schaltaktor meines KNX buses anzusteuern oder brauch ich hier auch den TK Schaltaktor?

                              Ich hoffe Ihr könnt mir wie auch sonst immer auf die Sprünge helfen!
                              Zuletzt geändert von Shine120; 31.03.2015, 07:53.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X