Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR mit Jung KRTS 4093

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB RTR mit Jung KRTS 4093

    Hallo,

    bin zwar schon eine Zeit im haus, aber die KNX-Heizungsoptimierung steht für diesen Winter auf dem Programm.

    Ich habe eine thermische Regelung von Theben in der Fußbodenheizungsverteilung und sonst überwiegend die KRTS 4093 von Jung.
    Ich bin mir nur nicht sicher, wie ich die KRTS nun Parametrisieren muss.
    Als erstes denke ich, dass ich die Wippe 1 auf Temperatur rauf und runter legen möchte. Ich bin mir nun aber nicht sicher wie das geschehen soll? Über eine Wertgeberfunktion 0..100% oder 0 bis 255? Oder muss ich hier separate Kommunikationstelegramme anlegen, die sich das Gerät dann selber schickt?

    Danke für Tipps.

    Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    http://downloads.jung.de/public/de/p...3krmtsd_td.pdf

    Seite 89

    Gruß
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Du kannst den Sollwert aber auch im Menü verschieben. So mach ich das. Ist meiner Meinung nach keine so oft benötigte Funktion. Muß aber in den Paramertern freigeschaltet sein. Da kannst du auch einstellen, ob die Verstellung in 0,5K oder anders erfolgen soll. Verstellen kannst du in beide Richtungen nur vier Schritte.
      In den Parametern wird auch die Basissolltemperatur eingestellt. Kann auch über GA verstellt werden (Komfort/Standby/Nacht...)


      Gruß
      Bernhard

      Kommentar


        #4
        Servus,

        Du musst aus der Wippe zwei separate Tasten machen - dann "Tastenfunktion Sollwertverschiebung" wählen (eine Taste rauf, eine runter).

        Lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          ich empfehle

          trotzdem die komplette PDF die ich angehängt habe zu studieren

          Diese RTRs sind sehr komplex. Bzw haben so viele möglichkeiten.
          Einbindung von Anzeigen, Datum, Uhrzeit, Wechseln der Anzeigen


          Die zweite bedienebene würde ich nicht benutzen, dass macht kein Sinn und läuftst gefahr was zu verstellen wenn es nicht richtig in der ETS eingestellt ist.

          Du hast ja die Normalen RTRs von Jung und nicht die OLED Variante (glaube 4092). Bei deinen hast du die möglichkeit rechts und links von der Anzeige die Sollwertverschiebung drauf zu legen (Tasten 5/6) Das ist dann auch logisch links Minus und rechts Plus. So hast du die Zwei Wippen im unteren Bereich komplett frei.
          Meine Erfahrung hat gezeigt, das links und rechts von der Anzeige gar nicht vermutet wird das man da was schalten kann. So wird versehentliches Bedienen auch vermieden.

          Ich bin auch ein Großer Jung Anhänger (gut, in BW ist auch 90% Jung) und bin von den OLEDs sehr angetan. Habe die erst bei nem Kunden verbaut, und die möglichkeiten, vorallem wen ein HS vorhanden ist (oder auch andere Server), Texte von Musik und Warnmeldungen sich Anzeigen zu lassen, ist schon ne feine Sache.

          Die Theben kenne ich jetzt persönlich nicht von der Regelung. Aber es wird bestimmt die Stellgröße bzw Stellwert des RTRs benötigt.
          Den einfach vom RTR auf den Theben legen und Fertig. Den Rest macht normalerweise alles der RTR. Lege aber in den KOs alle angezeigten an, die werden dann in der Visu benötigt

          Wichtig ist auch das du einen Abgleich mit nem geeichten Thermometer machst. Sonst hast du verfälschte werte.
          Achte auch auf die Basis Sollwert und vorallem auf das Rücksetzen der RTRs wenn Zentral über die Visu geregelt wird.

          Du siehst, bei den Teilen kann man viel machen und deshalb solltest du dir die Applikationsbeschreibung gut durchgelesen und verstanden sein.
          Sonst nützt du am Ende vielleicht nur 20% weil du gar nicht wusstest das da noch mehr funktionen bzw möglichkeiten sind.

          Gruss
          Viele Grüße

          Henning

          Kommentar

          Lädt...
          X