Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKH-0800.01 mit 1-Bit funktioniert nicht??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB AKH-0800.01 mit 1-Bit funktioniert nicht??

    Hallo! Kann mir eventuell jemand auf die Sprünge helfen?

    Ich möchte den Heizungsaktor AKH-0800.01 von MDT in Betrieb nehmen. Ich habe den Aktor so konfiguriert, dass er mit 1-Bit Objekten angesprochen wird.

    Ich möchte einen Kanal über einen Taster ein und ausschalten. Meiner überlegung nach müsste das gehen, oder?
    Bei mir Schlatet der Aktor jedenfalls nie durch.
    Im Ets hab ich natürlich die den Aktorkanal und den Taster (funktion umschalten) in eine Gruppenadresse gezogen.

    Spannung (220V) liegt an. An der Verkabelung scheints nicht zu liegen?
    Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem?

    Danke im Voraus!

    lg Thomas

    #2
    Der Aktor ist aber nicht im Störbetrieb? (Alle LEDs blinken, Kanal 1 und 5 müssen belegt sein)

    Ansonsten sollte er auf schaltend (1Bit) parametriert sein.

    Kommentar


      #3
      Das geht so nicht

      Du musst einen Wert (stellgrösse) senden. (0-100%)
      Das ist aber ohne ne Logik nicht so einfach möglich, da der Wert Zyklisch kommen sollte (macht normalerweise der RTR)
      Das was du da eingestellt hast ist die Art der Betriebsartenumschaltung
      Wenn du NUR schalten möchtest, dann nimm nen Schaltaktor
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        @henk
        Das geht doch :-)

        @tomsi

        Was heißt er schaltet nicht durch ?

        Hast du den stellantrieb an dem Kanal schon angeschlossen ?

        Der Aktor hat je Kanal eine Lasterkennung, wenn kein Stellantrieb dran hängt "schaltet" er auch nicht zu.

        dann noch die Besonderheit wie Markus es schon erwähnte.

        Der Aktor hat ein Störungsobjekt , leg das mal auf eine GA und schau im Busmonitor was er ausspuckt.

        Wenn du die Stellantriebs-Art von 230 auf 24V umstellst ist die Lasterkennung abgeschaltet, kann zum testen evtl hilfreich sein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Henk Beitrag anzeigen
          Du musst einen Wert (stellgrösse) senden. (0-100%)
          Diese Betriebsart gibt es auch. Daneben kann man auch binär schalten.

          Hast Du mal versucht statt um, ein und aus zu schalten? Bei mir läuft das gerade so und funktioniert. Evtl. nach Winter/Sommer auf Winter setzen.

          Kommentar


            #6
            Danke erstmal! Der Parameter Notbetrieb gibt immer 1 und 0 abwechselnd aus?!
            Ich überwache und schalte über eibd. Auch Winterbetrieb ist aktiv.
            Die status led zeigen gar nichts an. Die Verkabelung habe ich soeben nochmal geprüft.

            Ich glaub langsam der Aktor ist defekt...

            Lg

            Kommentar


              #7
              für was hast du den Notbetrieb aktiviert wenn du über einen Schalter schaltest ?
              du müsstest dann mindestens alle 90Minuten den Schalter betätigen das der Aktor nicht aus Notbetrieb geht.

              was gibt das Störungs Objekt aus ?

              sind Stellventile angschlossen ?

              leg am besten ein neues gerät an und nimm die standardwerte aus der applikation und stell nur den Kanal auf 1-bit schalten um und übertrage es dann nochmal.

              Kommentar


                #8
                Hallo tohnmacher!

                Das Störungsobjekt gibt "0" aus. Also keine Störung.
                Wie vorgeschlagen habe ich das Gerät neu angelegt und nur den kanal a zum Schalten konfiguriert. Wieder kein erfolg. Auch auf winterbetrieb hab ich schon zusäztlich geschalten. Wenn ich über den Bus die aktuellen Werte abfrage, passen diese auch (also kanal A steht z.B. auf "1") trotzdem leuchtet die LED nicht und es liegt keine Spannung an.
                Die Stellmotoren wurden bereits manuell üerprüft und funktionieren.

                Bin ratlos und werde den Aktor wohl auf Garantie zurückschicken.

                Danke für alle Ratschläge und Infos von euch.

                Kommentar


                  #9
                  Was an Kanal A steht denn "auf 1"? Also ganz so trivial ist ein Heizungsaktor - vor allem wenn du den MDT als integrierten Regler betreibst - nun auch wieder nicht:
                  • Sommerbetrieb aus? (Polaritaet des Signals beachten!)
                  • Komfortbetrieb ein bzw. Standby-Soll deutlich ueber Ist-Temperatur?
                  • Welchen Status sendet der Kanal ("HVAC-Status")?
                  • Welchen aktuellen (!) Sollwert sendet der Kanal und welche aktuelle Ist-Temperatur kriegt der Kanal?
                  • Ueber welches KO versuchst du denn, den Kanal "einzuschalten"?


                  Punkte 1, 2+4 verhindern je nach Temperaturen bzw. Einstellung zuverlaessig (und gewollt), dass der Heizungsaktor den Stellantrieb ansteuert (keine LED geht an).

                  Und dann gibt es natuelich auch noch die Moeglichkeit, dass du den Stellantrieb-Typ im Aktor falsch konfiguriert hast.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du den Aktor neu angelegt und auf 1 bit schaltend parametriert hast, gibt es nur 3 KOs.
                    Ich habe mal ein paar ein paar Screenshots angehängt.
                    Wenn die Parameter übereinstimmen, sollte es funktionieren wenn auf KO "0" eine "1" kommt.
                    Sommer/Winter wird bei den Einstellungen nicht berücksichtigt und es sollte egal sein was dort ankommt. (s.Handbuch)

                    Status Stellwert würde ich auch mal mit einer GA belegen, um zu gucken ob er auf die "1" vom Stellwert reagiert.

                    Ansonsten könnten ein paar Screenshots von Deinen Einstellungen vielleicht helfen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      OK, den Betriebsmodus kannte ich gar nicht.

                      Glaube aber nicht, dass der Aktor bei Sommerbetrieb auf den Taster reagiert.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn das Objekt nicht belegt ist, hat es bisher immer funktioniert.
                        Würde mich wundern,wenn sich da etwas geändert hat.
                        Aber deswegen ja auch der Ansatz mit dem Status Stellwert.

                        Kommentar


                          #13
                          Sommer/Winter ist per default ohne Funktion

                          Selbst wenn das KO Sommer/ Winter Umschaltung ein Befehl bekommt , muss man in der konfig immer noch separat einstellen das bei Sommer = 0%.

                          Von daher ist es grundlegend egal ob er auf Winter oder Sommer steht , wenn man vorher nicht bewusst diese Funktion aktiviert.

                          Mit "glauben" hat es also nicht viel zu tun ;-) *späßle

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X