Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung ETS 5 über Eibport zum KNX-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Klaus,

    ein Support-Ticket habe ich erstellt. Bin gespannt. Hatte gestern auch kurz Kontakt mit Bab-Tec, ob da das Problem schon bekannt ist. Da gibt es aber noch nichts.

    Gut: als Exote mit KNX-PL habe ich das auch nicht erwartet ;-( Aussage war hier nur: wenn's mit der ETS4 ohne Probleme ging, und auch sonst alles geht, liegt nicht am eibPort...

    Gruß,
    Michael

    Kommentar


      #17
      Hallo und guten Abend!

      Gibt es hierzu schon eine Lösung? Ich bekomme auf meiner ETS5 die Meldung: "Schnittstelle ist nicht erreichbar". Bin allerdings auch ein ETS5 / KNX Neuling. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #18
        Hi,

        für mein Problem mit dem falschen Medientyp im eibPort wird es, nach Aussage von Bad-Tec, wohl nächste Woche mit der neuen Firmware 3.4.2 eine Lösung geben. Bab-Tec hat den von mir beschriebenen Fehler mit der neuen FW behoben. Mein PL-EibPort sollte sich in Zukunft dann wieder korrekterweise als Powerline-Gerät melden.

        Was jetzt genau "Schnittstelle ist nicht erreichbar" heißt, weiß ich auch nicht :-( Ist das auch ein eibPort 3? Powerline oder TP? Wo kommt die Fehlermeldung? In der ETS5, wenn Du versuchst über den eibPort zu programmieren?

        Gruß,
        Michael

        Kommentar


          #19
          Hallo Michael,

          die Fehlermeldung kommt bei der Eingabe der 2. physikalischen Adresse in der ETS5. Beim Programmieren bin ich also noch gar nicht. Als Bus wird der EibPort V3 angezeigt, aber weiter komme ich nicht.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #20
            Hi,

            ok. Da weiß ich nicht weiter. "Leider" habe ich auf die neue 3.4.2er Firmware upgedated. Seitdem geht mit der ETS5 gar nichts mehr über den eibPort. Der eibPort wird weiterhin als IP -Tunneling-Device mit der richtigen physikalischen Hostadresse erkannt. Der Test schlägt allerdings mit "Die Schnittstelle kann nicht geöffnet werden, weil der Verbindungstyp nicht unterstützt wird" schon fehl.

            BabTec ist hoffnungslos überfordert und will da auch nicht mehr supporten, da Powerline sowieso End-Of-Live ist. Ich habe jetzt 1300,- Schrott im Sicherungskasten hängen, Da bei mir noch ein BJ-Medienkoppler (derzeit als Repeater konfiguriert) verbaut ist, werde ich wohl den BabTec-Schrott entsorgen und mir eine Lösung mit IP-TP-Interface an den Medienkoppler und FHEM auf Raspberry zulegen. Habe das Drama mit BabTec jetzt wirklich satt.

            Gruß,
            Michael

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              ich habe aber ebenfalls ein Problem mit dem EibPort.
              Es wird einfach keine Verbindung zum TP aufgebaut.
              Die Gruppenadresse die gesendet werden soll wird zwar vom EibPort verarbeitet aber nicht auf den Bus bzw. TP gesendet.
              Habe schon sogar einen Testaufbau mit nur einer Linie versucht, auch keine Besserung.

              Hatte dieses Problem schon mal jemand?
              Bin schon langsam der Meinung der EibPort ist defekt.

              mfg

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                Vielleicht kannst du mal einen Screenshot von deinen Einstellungen im eibport einfügen, dann kann ich das mal mit meinen Einstellungen vergleichen. Meiner funktioniert einwandfrei sogar über vpn.

                Viele Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Habe mal ein paar Screen hochgeladen.
                  Laut Babtec Support sollten alle Einstellungen passen, deshalb gehe ich davon aus dass mein EibPort defekt ist.
                  Aber vielleicht liegts ja wirklich nur an einen falsch eingestellten Parameter.
                  Kannst du damit was anfangen?

                  mfg
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 3 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Jocki,

                    was mir auffällt, ist das Du nur 2 Adressen für: Indiv. Adr. KNXnet/IP Tunneling eingetragen hast. Nach dem Wechsel von ETS4 auf 5 funktionierte das bei mir zunächst auch nicht mehr, bis dann die Bab-Tec Hotline meinte unter ETS 5 braucht man 3(glaube ich) Adressen. Ich habe bei mir sogar 4 drin stehen ...
                    Ach ja, die Tunneling Adressen dürfen natürlich sonst nicht iun Benutzung sein!

                    Ansonsten hier mal ein paar Screenshots meiner Einstellungen. Aber nicht wundern, mein Haus steht in Estland und ich gehe über eine VPN Verbindung...


                    Viele Grüße
                    Michael
                    Zuletzt geändert von Arco; 27.09.2016, 08:07.

                    Kommentar


                      #25
                      Habe es mit den Bildern doch noch hinbekommen :-)
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 6 photos.

                      Kommentar


                        #26
                        Der Support von Babtec hat mir super weiter geholfen.
                        Das Problem liegt daran dass mein EibPort gar kein TP unterstützt, ich habe das bei der Bestellung irgendwie übersehen.
                        Jetzt versuche ich es mit dem IP Router dann sollte es funktionieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Leute,
                          mir ist aufgefallen, dass der Zugriff auf den Bus über den EibPort (angebunden über Netzwerk) im vergleich zu einer alten USB-Schnittstelle extrem langsam ist. Programmiervorgänge dauern pro Gerät teilweise über eine Minute...

                          Ist das nur bei mir? Gibt es Möglichkeiten zur Steigerung der Geschwindigkeit?

                          Gruß,
                          DaLugi

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo DaLugi,

                            Workaround: NAT-Modus aktivieren (in der Hilfe steht, wie das geht).

                            Vielleicht stellt bab-tec aber mittlerweile auch ein Firmware-Update bereit.

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              ich hoffe, ich bin hier richtig.
                              Vorab: Ich bin absoluter Neuling, was ETS5 angeht!

                              Folgender Plan:
                              Ich möchte gern mit Alexa mein Smarthome steuern. Hierfür habe ich folgende Komponenten:
                              - Cubevision Module 2
                              - App Module

                              Ich bin dank eines Tutorials soweit gekommen, dass ich in der App die "Geräte" für Alexa anlegen konnte und diese auch in der Alexa-App finde ... aber:
                              Wenn ich Alexa zum einschalten auffordere, passiert ... nichts!

                              Ich bin mir fast sicher, dass es an meiner Unfähigkeit liegt, das App-Modul in die ETS zu integrieren. Aktueller Stand ist, dass sowohl das Cubevision-Modul als auch das App-Modul als Dummy angelegt sind (ohne jeglichen grünen Haken). Im Tutorial war davon die Rede, für das App-Module eine Gruppenadresse anzulegen. Bitte nicht lachen: Ich habe demnach einfach eine Gruppenadresse angelegt, weiß jedoch nicht, wie ich diese Adresse mit dem App-Modul verbinde.

                              Kurzum:
                              Kann mir jemand sagen, wie ich das AppModule in der ETS konfigurieren muss, damit es seinen Teil der Aufgabe übernehmen kann?

                              Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe!

                              Rob


                              Update:

                              Nach langem Forschen stelle ich fest, dass bereits der KNX-Schnittstellentest in der Konfiguration des AppModuls nicht funtioniert (was zumindest mal erklärt, warum mit Alexa nichts passiert). Offenbar gibt es keine Verbindung zum KNX Bus...!?

                              Aktueller Stand:
                              - Dummy in der ETS unter "Geräte" angelegt
                              - AppModule wird als Schnittstelle erkannt
                              - Physikalische Adresse aus ETS in AppModule als KNX Schnittstelle physikalische Adresse eingetragen

                              Was mache ich falsch???

                              :-/
                              Zuletzt geändert von RB78; 06.02.2021, 08:49.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo und guten Abend zusammen,

                                ich benutze den EiBPort V3 jetzt schon seit einigen Jahren (behaupte aber nicht ein Experte zu sein). Wie auch immer, bisher hat die Kommunikation über IP mit der ETS5 immer geklappt, auch Funktionen aus Node-Red konnten die KNX GA ohne Probleme verwenden. Jetzt habe ich auf Firmware 3.9 hochgeflasht und nichts geht mehr: weder der Zugriff zur ETS über IP (USB geht natürlich noch), noch die Node-Red Funktionen, was an und für sich ärgerlicher ist. Hier angehängt ist ein Screenshot mit der ETS Fehlermeldung:wieso wird auf einmal der Verbindungstyp nicht unterstützt, wenn das jahrelang funktioniert hat??? Die ETS hat Versions-Nr. 5.7.6 - also auch aktuell!

                                HILFE, ich komme nicht mehr weiter!

                                Im Voraus Danke für Eure Ideen.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X