Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Heizungsregelung MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme bei Heizungsregelung MDT

    Hallo,

    ich habe ein Problem die Heizung zu Regeln.

    Ich habe den Heizungsaktor von MDT die Glastaster von MDT und 230V stellantriebe.
    Aber die Kanäle bleiben alle "tot"

    Ich habe schon die Vorschläge von Eibmeier auf der MDT-Hompage durchgelesen, aber zum Erfolg hat es nicht gebracht. Irgendwie ist hier der Wurm drin.

    Laut der Aussage vom Eibmeier brauche ich ja "nur" eine Gruppenadresse.

    Den Kanal A des Aktors verbinde ich mit der Gruppenadresse das Tasters ( 3/1/7 Schlafzimmer Heizung Isttemperatur). Aber leider ohne Erfolg.

    Den "Messwert" des Tasters verdinde ich ja mit keiner Gruppenadresse, ist das richtig? Das kommt mir etwas komisch vor.

    #2
    Vielleicht solltest du erstmal ein Problem lösen bevor du das nächste auf machst.

    Ich wette das beide die selbe Ursache haben.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Ja, das denke ich auch.

      Ich wollte das Problem nochmal richtig definieren, da man die Überschift aus dem alten Beitrag nicht ändern kann. Die ist etwas blöd fomuliert.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        die Glastaster gibt es mit und ohne Temperaturfühler, ich gehe mal davon aus, dass Du den mit temp. Fühler hast.
        Der "Temperatur - Messwert" des Glastasters muss die gleiche Gruppenadresse haben, wie der "Kanal X - Temperaturmesswert" des Aktors.
        Sonst kennt der Aktor ja die gemessene Temperatur nicht und kann somit nicht regeln.

        Grüße DT

        Kommentar


          #5
          Also muss die 3/1/7 einmal mit dem Kanal des Aktors und einmal mit dem "Messwert" des Tasters verbunden werden?

          Probiere ich gleich mal aus.

          Kommentar


            #6
            Der Kanal hat u.u 10 KO
            Ließ dir mal das Butterbrot Papier von mdt zu dem aktor durch. Dort sind alle Szenarien beschrieben und auCh welches ko für was zu benutzten ist.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Geh mal auf mdt.de , dort unter Downloads gibt es Beispiele wie was zu verknüpfen ist, optimal beschrieben dort !

              Kommentar

              Lädt...
              X