Hallo Forum!
Ich habe über die Feiertage mal 'meine' Elektroanlage (Haus gehört Schwiegereltern) reverse-engineered (kaum bzw. fehlerhafte Doku), um ggf. Erweiterungen zu planen.
Da sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mir als "Installationstechnik-Laie" zumindest fragwürdig erscheinen und da hätte ich gerne eine "Zweitmeinung" ...
Wie gesagt finde ich das teilweise haarsträubend. Reihenklemmen wurden irgendwie nach Belieben aber ohne Schema verteilt (kein Einspeiseblock o.ä.); Einzelne Litzen ohne Aderendhülse in den Schraubklemmen, 2 Aderendhülsen musste ich ersetzen, weil sie so locker waren, dass ein Zupfen die Leitung schon rausgezogen hat; Aktoren verkabelt, die nachweislich keine Funktion haben und auch nie hatten ... ).
Die ganze Installation ist ca. 15 Jahre alt (Umbau), also um Regress o.ä. geht's mir nicht und die handwerklichen Sachen mal außen vor: Was meint ihr zu den 3 oberen Punkten?
Grüße
Ich habe über die Feiertage mal 'meine' Elektroanlage (Haus gehört Schwiegereltern) reverse-engineered (kaum bzw. fehlerhafte Doku), um ggf. Erweiterungen zu planen.
Da sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mir als "Installationstechnik-Laie" zumindest fragwürdig erscheinen und da hätte ich gerne eine "Zweitmeinung" ...
- Busleitungen sind an zwei Stellen einfach per Lüsterklemme verlängert worden ... Ansonsten per Reihenklemme auf Busschienen aufgelegt.
- Das Kabel mit Busleitung und 24V zum Wind/Regenwächter geht "einfach so" nach draußen. Die Wetterstation ist am Sat-Schüssel-Mast mit dran, also verläuft das Kabel wohl im Rohr, aber trotzdem ... Muss da kein Blitzschutz o.ä. dran?
- Zu drei Rolladen-Motoren gehen jeweils flexible Kabel, vmtl. YSLY-JZ 5x1,5 (PVC-Mantel, grau, ca. 8.5 mm Durchmesser). Die Kabel verlaufen in der Außenwand unter Isolierputz... Muss da nicht NYM o.ä. verlegt werden (wie bei den anderen Rolläden, wohlgemerkt) ?
Wie gesagt finde ich das teilweise haarsträubend. Reihenklemmen wurden irgendwie nach Belieben aber ohne Schema verteilt (kein Einspeiseblock o.ä.); Einzelne Litzen ohne Aderendhülse in den Schraubklemmen, 2 Aderendhülsen musste ich ersetzen, weil sie so locker waren, dass ein Zupfen die Leitung schon rausgezogen hat; Aktoren verkabelt, die nachweislich keine Funktion haben und auch nie hatten ... ).
Die ganze Installation ist ca. 15 Jahre alt (Umbau), also um Regress o.ä. geht's mir nicht und die handwerklichen Sachen mal außen vor: Was meint ihr zu den 3 oberen Punkten?
Grüße
Kommentar