Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmier LED blinkt bei ABB Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmier LED blinkt bei ABB Aktor

    Hallo,

    vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen. In der ABB Dokumentation habe ich nix finden können.

    Ich habe einen Jalousieaktor JAR/S2.230.5.1. Wenn ich diesen mit dem BUS verbinde blinkt die Programmier LED.
    Die Physikalische Adresse kann ich nicht programmieren. Die Applikation allerdings lässt sich in den Autor laden.

    Kann mir Jemand sagen was das blinken der LED bedeutet?

    Danke und viele Grüße,
    Thomas

    #2
    Ohne PA kannst du den Aktor nicht programmieren.
    Wenn du das Applikationsprogramm laden kannst, aber keine PA zuweisen kannst, stimmt was nicht. Bist du sicher, dass du auf den richtigen Aktor lädtst?

    Vor dem Laden der PA musst du den Aktor in den Prgrammiermodus versetzen - ich weiss, ist selbstverständlich, aber ich erwähne es sicherheitshalber.

    Bei meinen MDT Jalousieaktoren blinkt die Programmier-LED, wenn die Motoren angeklemmt und bestromt sind, aber der KNX-Bus fehlt bzw. abgestaltet/stromlos ist. Vielleicht ist das bei den ABB Aktoren auch so?

    Kommentar


      #3
      Hallo DiMa, danke für Deine Antwort.

      Ja, klar, die PA ist schon Programmiert. Aktor lief auch schon Testweise ohne Probleme. Jetzt wollte ich ihn erneut in Betrieb nehmen und die PA ändern.

      als das nicht ging habe ich gesehen das die LED blinkt und ich den Aktor erst gar nicht in den Programmiermodus versetzen kann..

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Busspannung am Aktor geprüft?

        Kommentar


          #5
          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Busspannung am Aktor geprüft?
          Jup, auch ok!
          Habe ihn gerade mal noch an eine einzelne Spannungsversorgung angeschlossen.
          Das gleiche, die LED blinkt sofort beim einschalten der Spannung.

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas, nattermt
            wie ging es denn aus?

            Kommentar


              #7
              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
              Hallo Thomas, nattermt
              wie ging es denn aus?
              habe den Aktor noch hier liegen. Habe ihn nicht zum laufen bekommen...


              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse, was eine blinkende Programmier-LED bei ABB-Geräten zu bedeuten hat?
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Im Eimer. Der Aktor, nicht die LED.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es dazu irgendwo weiterführende Informationen?
                    Alles kann ja wohl nicht defekt sein, wenn das Gerät selbst irgendwie noch erkennt, das was nicht passt...
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte vor ein paar Jahren mal so einen Fall mit einem SA/S. Die Busspannung stimmte, auf dem Oszilloskop war nichts ungewöhnliches zu erkennen. Nach mehreren Stunden habe ich schweren Herzens aufgegeben und akzeptiert, daß auch mal ein KNX-Gerät kaputtgeht. Auf jeden Fall ist die Ausfallrate deutlich geringer als z.B. bei KNX-Netzteilen egal welcher Hersteller, die man in nahezu allen Fällen wieder zum Laufen bringen kann.
                      Ein weiterer Schritt wäre, den ABB-Service anzufragen. Der ist seit einiger Zeit bei BJ untergebracht.
                      Die größte Ausfallrate habe ich bei Heizungsaktoren (Hersteller und Typ per PN-Anfrage) erlebt: >50% in 15 Jahren.

                      Kommentar


                        #12
                        Der Aktor ist defekt. Einschicken an ABB.
                        Hatte ich auch schon.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin mir nicht sicher, ob ABB jedes Gerät (unabhängig vom Alter) mit einem solchen Defekt anstandslos austauscht. Deshalb würde mich der genauere technische Hintergrund interessieren. Bspw. ob es sich dabei um ein Software- oder Hardwareproblem handelt. Ob der Teil, der den Bus ankoppelt, oder der Mikrocontroller der Applikation (sofern separat) eine Macke hat...

                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Vorschlag: Bei BJE anfragen, ob man an dem Gerät interessiert ist, um den Fehler festzustellen. Ansonsten austauschen. Auf eigene Faust hat man keine Chance.

                            Kommentar


                              #15
                              das sind sie ganz sicher!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X