Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkesselregelung ähnlich zu Siemens LOGO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkesselregelung ähnlich zu Siemens LOGO

    Hallo Forum,

    Ich habe leider nichts ähnliches gefunden deswegen stelle ich die Frage öffentlich.

    Ich bin Heizungsinstallateur und möchte eine komplette Kesselregelung erstellen.

    Folgende Bauteile, bzw. Funktionen sollten möglich sein.

    Temp-Regelung von 1 oder mehreren Unterschiedlichen Wärmeerzeugern (Kaskade).
    d.h. Temp-Sonde im Wärmeerzeuger mit Tauchhülse oder Hydraulischer Weiche
    Regelung eines Pufferspeichers
    Regelung einer Solaranlage über Delta-T
    Außensonde


    Ansteuerung meherer Umwälzpumpen, evtl mit PWM Steuerung
    Wärmemengenerfassung mit 2 Temp Fühlern und Durchflussmesser.

    Steuerung von Mischermotoren für FBH

    Regelung von Heizkörpern oder FBH (schon in anderen Themen gefunden)


    Bislang ist mir nur Siemens Logo eingefallen.

    Kann man das auch mit KNX lösen?

    Danke im voraus.

    #2
    Siemens hat dazu die Synco Regler (z.B. Synco 700) im Angebot. Das sind im grunde genommen HLK Multifunktionsregler mit KNX Schnittstelle. Die werden in Grossprojekten oft in Heizungs oder Lüftungsanlagen verbaut und bieten genau diese Funktionalität. Allerdings musst du dich auch bei den Syncoreglern mit SPS Programmierung auseinandersetzen da die Reglerlogik anlagespezivisch angepasst werden muss.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo Patrik

      Ich hatte zwar in der Schule Informatik und kannte mich mit Liberty Basic gut aus, jedoch bin ich weit weg Informatiker zu sein.

      Wie lange braucht man um diese Programmierung zu erlernen?
      Gibt es Weiterbildungen dazu?
      Denn alles per Learning bei Doing zu erlernen ist denke ich langwierig.


      Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Ich bin Heizungsinstallateur und möchte eine komplette Kesselregelung erstellen.
        Üblicherweise können "normale" Kessel incl. Regelung bestellt werden.

        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Temp-Regelung von 1 oder mehreren Unterschiedlichen Wärmeerzeugern (Kaskade).
        d.h. Temp-Sonde im Wärmeerzeuger mit Tauchhülse oder Hydraulischer Weiche
        Regelung eines Pufferspeichers
        Regelung einer Solaranlage über Delta-T
        Außensonde
        Je nach Kesselhersteller können das die integrierten Steuerungen ohnehin.

        Ansonsten gibt es Produkte wie z.B. RVP550 u.ä.

        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Ansteuerung meherer Umwälzpumpen, evtl mit PWM Steuerung
        Umwälzpumpen wreden nicht per PWM angesteuert - diese sind entweder "intelligent" und/oder werden per Schnittstelle bzw. Normsignal angesteuert.

        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Wärmemengenerfassung mit 2 Temp Fühlern und Durchflussmesser.
        Wärmemengenzähler im Eigenbau? Kannst Du aber schnell vergessen - außer es ist reine Spielerei.

        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Steuerung von Mischermotoren für FBH
        Mal am Rande - der Unterschied zwischen Steuerung u. Regelung ist dir bekannt?

        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Regelung von Heizkörpern oder FBH
        Thermostatventile für Heizkörper?
        Wenn intelligenter gewünscht gibt es das auch käuflich als Fertiggericht.

        Wenn es weiterführend sein soll, kommen KNX&Co. ins Spiel.


        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Bislang ist mir nur Siemens Logo eingefallen.
        Dann hast Du dich aber nicht wirklich informiert - sonst käme der interessierte Heizi eher auf TAs UVR1611

        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Kann man das auch mit KNX lösen?
        Kesselregelung per KNX kann man machen - die angesprochenen Syncoregler der Fa. Siemens sind da eine gute Wahl.

        Zitat von Chaosman Beitrag anzeigen
        Wie lange braucht man um diese Programmierung zu erlernen?
        Gibt es Weiterbildungen dazu?
        Für die Syncos gibt es entsprechende Kurse (ca. 3 Tage/Stufe) - damit wärst Du in kurzer Zeit in der Lage entsprechende Anlagen zu realisieren.

        Bei solchen Anlagen begibst Du dich aber in den Bereich Schaltschrank u. Steuerungsbau - da holt man sich besser einen Partner ins Boot.

        Nicht böse sein, aber bei manchen Frageteilen erscheinst Du mir sehr blauäugig.
        Gruss
        GLT

        Kommentar

        Lädt...
        X