Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfach Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfach Visu

    Hallo!

    Ganz blöde Frage:

    Bei mir zuhause läuft meine KNX-Installation inzwischen ganz ordentlich.
    Ich habe auch einen Weinzierl BAOS um per LAN zu steuern.

    Jetzt habe ich mal angefangen auf dem iPhone OpenRemote KNX Lite zu verwenden was ganz gut geht.

    Jetzt die Frage:
    Gibt es noch mehr in dieser Art (also Gruppenadressen mit Typ einstellen und dann geht's einfach) was etwas komfortabler zu konfigurieren ist (also z.B. XML-Export der ETS versteht).

    Was ich NICHT suche ist etwas was einen Linux-Server oder spezielle Hardware braucht, sondern einfach etwas wo man mit Drag-and-Drop einfach zum Ziel kommt.

    Frage klar?

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Keiner?

    Kommentar


      #3
      Die Weinzierl 771/772 sind dafuer gedacht, mit dem SDK eine Visu bzw. BAOS-Applikation zu erstellen. Wenn du das nicht moechtest, dann verstehe ich nicht, warum du dir ausgerechnet dieses (nicht ganz preiswerte) Geraet gekauft hast?!

      Es klingt so, als wuerdest du eher so etwas wie den MDT VisuControl Easy suchen. Das ist aber nix anderes als der 771/772 als OEM Version in einem MDT-Gehaeuse (vermute ich zumindest) mit fertiger BAOS-Anwendung fuer iOS. Oder auch den KNX proServ - ist das gleiche Prinzip, aber mit anderen Applikationen und Clients.

      Dein Weinzierl-Objektserver ist dann natuerlich komplett redundant, wenn du nicht gerade zwei Linien per IP koppeln willst.

      Vielleicht suchst du aber auch so etwas wie den Gira HS mit seiner graphischen Entwicklungsumgebung?

      Kommentar


        #4
        Kennst Du IP-Symcon?

        mit IP-Symcon kann man seine GAs aus der ETS einlesen und dann recht einfach über deren iPhone App drauf zugreifen.
        Eigene Strukturen (abseits von Deiner GA Struktur) sind auch möglich durch zusammen klicken.
        Mir war das aber nach einigen Monaten nicht mehr genug und so hab ich begonnen mir mit dem IP-Symcon WebFront Editor eine eigene Struktur zu bauen. Damit bin ich jetzt sehr zufrieden. Man kann in IP-Symcon für manche Funktionen auch einfache Skripte schreiben um die Visu aufzupeppen.
        Auch möglich ist mit IPS das man darüber seine Logiken löst.
        Was mir an IPS gefällt ist das man es ganz einfach gestalten kann ohne auch nur eine Zeile zu programmieren, es aber auch ganz mächtig werden kann wenn man sich ein wenig mit PHP Programmierung beschäftigt (bin auch kein Programmierer, hab mir aber die wichtigsten Dinge angeeignet. Gibt dort auch ein eigenes Forum). Für mich wächst IP-Symcon mit.

        Man braucht die Lizenz von IPS (ist gestaffelt), glaub es geht bei 100 Euro los.
        Läuft auf einem Standard Windows Rechner (läuft bei mir eh, allerdings in einer VMware auf MacMini) und eben eine IP Verbindung zu KNX (die Du ja wohl schon hast).

        Kannst es Dir ja mal ansehen.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          BlueHome für Android.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Die Weinzierl 771/772 sind dafuer gedacht, mit dem SDK eine Visu bzw. BAOS-Applikation zu erstellen. Wenn du das nicht moechtest, dann verstehe ich nicht, warum du dir ausgerechnet dieses (nicht ganz preiswerte) Geraet gekauft hast?!
            Wegen den Datenendpunkten ...

            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Es klingt so, als wuerdest du eher so etwas wie den MDT VisuControl Easy suchen. Das ist aber nix anderes als der 771/772 als OEM Version in einem MDT-Gehaeuse (vermute ich zumindest) mit fertiger BAOS-Anwendung fuer iOS. Oder auch den KNX proServ - ist das gleiche Prinzip, aber mit anderen Applikationen und Clients.
            Diese Vermutung mit dem OEM-Gehäuse hatte ich auch - wenn das so ist dann reicht das glaube ich schon ...

            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Dein Weinzierl-Objektserver ist dann natuerlich komplett redundant, wenn du nicht gerade zwei Linien per IP koppeln willst.

            Vielleicht suchst du aber auch so etwas wie den Gira HS mit seiner graphischen Entwicklungsumgebung?
            Langfristig bau ich mir selbst was mit HTTP-Server, aber mal eben schnell zum Testen ob die Gruppenadresse korrekt geht und das Gerät das tut was es soll - oder eben bis die "große" Lösung fertig ist ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
              Es klingt so, als wuerdest du eher so etwas wie den MDT VisuControl Easy suchen. Das ist aber nix anderes als der 771/772 als OEM Version in einem MDT-Gehaeuse (vermute ich zumindest) mit fertiger BAOS-Anwendung fuer iOS.
              Weinzierl ist es definitiv - macht MDT auch sehr transparent:

              Braucht man sich nur die vorhandenen Netzwerkgeräte mal anschauen (z.B. mit Fing auf dem IPad). Als Absenderkennung des VisuControl Easy wird da nämlich ganz offen 'Weinzierl Engineering' ausgegeben...

              Grüße

              Kommentar


                #8
                BlueHome

                Kommentar

                Lädt...
                X