Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung mit MDT JAL-0810D.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bauherr22 Beitrag anzeigen

    Meine Verknüpfungen in der ETD sind:

    - Rollladen auf (geht auf den Taster Kanal 1 auf Kurzeit, und beim Aktor auf Rollladen auf/ab)

    - Rollladen ab (geht auf den Taster Kanal 2 ab Kurzeit, und beim Aktor auf Rollladen auf/ab)


    - Rollladen Stop (geht beim Taster auf Kanal 1 und 2Langzeit, und beim Aktor auf Rollladen Stopp
    Hallo

    Ich kenne die Applikation Deines Tasterinterface nicht aber so klingt es für mich unplausibel. Müsste es nicht genau umgekehrt sein? Kurzzeit bedeutet normalerweise, das der Rolladen nur einen "Schritt" macht. So kurz halt der Motor kann. Langzeit bedeutet, dass der Rolladen nach Tastendruck komplett nach unten/oben fährt.

    Markus

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      als Applikation habe ich Jalousie gewählt Kurz-Lang.

      Vielleicht muss ich auf schalten gehen? mit kurz und Langzeitbedienung?

      Gruß

      Kommentar


        #18
        Zitat von Bauherr22 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        als Applikation habe ich Jalousie gewählt Kurz-Lang.

        Vielleicht muss ich auf schalten gehen? mit kurz und Langzeitbedienung?

        Gruß
        Du sprichst vom MDT Rollladenaktor? Dann würde ich in Deinem Fall (Rollladen) auch Rollladen wählen. Da DU beim Rollladen keine Lamellen verstellst, ist Jalousie nicht das richtige. Sollte jedoch nicht die Ursache Deines Problem sein.
        Auf Seite 13 der MDT Anleitung stehen die wesentlichen KO's.
        In Deinem Fall musst Du KO Nr. 13 (Kanal A) mit deiner GA des Taster verbinden. Ein kurzer Druck auf den Taster sollte dann den Rolladen komplett verfahren. DI GA auf dem KO 15 stoppt die Fahrt. Das KO 14 ist für schrittweises Verfahren gedacht.
        Schick mal Screenshots aus der ETS, dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

        Markus

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          anbei ein paar Bilder meiner Einstellungen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hi

            Wie gesagt, ich kenne Dein Tasterinterface nicht aber so funktioniert es glaube ich nicht. Ich würde aber mal folgendes probieren:

            Du musst die GA des Langzeitbetrieb auf den Eingang des Rollladenaktor Rollladen Auf/Ab (Bsp. KO 13) legen. Somit sollte bei einem langen Tastendruck der Rolladen an die Endpositionen fahren.

            Die GA des Kurzzeitbetrieb muss auf Stop (KO 15). Damit stoppst du Bewegungen während der Fahrt. Zusätzlich wird darüber ein Schrittbetrieb ermöglicht, wenn Du im Rollladenaktor den Kurzzeitbetrieb aktivierst. Siehe Seite 21 MDT Anleitung

            Markus

            Kommentar


              #21
              Also müsste ich den Kurzzeit und Langzeitbetrieb Tauschen?

              Zur Zeit ist es ja so, das bei Betätigung der ab-Taste der Rollladen ganz in die Endlage fährt, wenn ich dann erneut die Taste drücke stoppt er, fährt aber beim Loslassen einfach wieder weiter.
              Ich muss also stehen bleiben und den Taster Drücken :-)

              Gruß

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bauherr22 Beitrag anzeigen
                Also müsste ich den Kurzzeit und Langzeitbetrieb Tauschen?


                Gruß
                Ja. Und Kurzzeitbetrieb im Aktor aktivieren

                Kommentar


                  #23
                  Hallo

                  Geht es jetzt? Ein Rückmeldung hier im Forum ist erwünscht, damit Andere auch von einer Lösung profitieren!

                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    ich bin zu Zeit Immer nur Sa. und So. am Bau.

                    Morgen wird getestet und dann direkt berichtet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X