Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kunde verweigert Szenen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gute Idee. Werde ich heraus finden. :-) aber ich wette teuer. ;-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Das denke ich nicht

      Denn wenn du 4 Tastsensor 3 Untereinander schraubst kommst du auch auf nen Stolzen Preis

      Dann noch 4 BA und die Finale Beschriftung bzw Gravur.

      Denke auch immer mehr in Basalte.

      Und von der Optik ist der Deseo schon 1. Liga

      Gruss
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #18
        Zitat von l0wside Beitrag anzeigen

        Wenn er dann nach zwei Wochen genervt anruft, kannst du dann immer noch auf die Gira und Szenen umstellen.

        Max
        Ich nehm Dir dann die Glastaster für 50% Neupreis ab , aber er sollte unbedingt überall die Temperatur messen.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #19
          Wieso machst es dem Kunden eigentlich nicht konventionell, wenn er so konservativ ist und zudem kein Geld ausgeben will?

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Aber der Kunde hat dafür keine Zeit. Ich habe bisher mit ihm evtl. komplett 30 Minuten gesprochen. Der Rest geht über die Architektin und die Planer "um mich".
            Auch wenn es DICH nicht glücklich macht - Architektin+Planer in die Verantwortung nehmen, das Ding durchziehen u. Kunde glücklich werden lassen (was seine Planer da so verbrochen haben).

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Wenn er die Wippen aber auf Funktionen getrennt haben möchte, dann wird das bei einem Wohn/Ess/Küchenbereich mit ca 75m² echt spannend.
            Die Taster ein wenig strategisch "streuen" - z.B. neben jedes Fenster, Türe - klickklack-mässig.

            Es bringt nichts Kunden überzeugen zu wollen, wenn man sie nicht begeistern kann. Immerhin hat er schonmal die richtige Technik drin.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Oh, der E-Planer und SI bin ich auf der Baustelle. Also muss ich das doch irgendwie mit mir selbst verantworten und evtl. findet er doch noch daran Geschmack, ich sehe es ja ein! Schließlich wollte er von Anfang das richtige mit der Begründung "baut man etwa noch anders?"

              Mit Planer um mich herum meinte ich den Installateur, Küchenplaner, Architektin, Maler usw. Da ist viel, sogar sehr viel "Mitdenken" angesagt, sonst läuft es technisch echt schwer...aber so läuft es irgendwie immer.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Roman, Du solltest den Kunden wegen "Szenenverweigerung" verklagen, immerhin ist das ein Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik

                Nicht jeder muss in den gleichen Brunnen wie die anderen springen und jeder etwas ältere Mitbürger hat schon erlebt, dass manches "neue" am Ende doch nicht so gut ist und ist wenig innovationsbereit. Dann gibt es eben eine Schalterschlacht auf Kundenwunsch, läßt sich nachher schließlich wieder ändern.

                Wir drücken die Daumen

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Man mag es nicht glauben, aber ich hab bei nun 160 Bus Teilnehmern erst letzte Woche mit Szenen angefangen. Zum einen weil ich nicht wusste das es so einfach ist, zum anderen weil es auch 2 Jahre gut mit Tastern ging und jeder in der Familie (von 8-60 Jahren) das ganze Haus (fast) bedienen kann.

                  Und ehrlich gesagt tu ich mich gar nicht so einfach mir Szenen auszudenken die mir sinnvoll scheinen und öfter benötigt werden.

                  Es kann ja kein Sakrileg sein wenn man seine gewohnten Tasten will.
                  Ich hab auf 1,05m zwei Stück Serientaster und damit schon mal 8 Funktionen wenn ich wirklich will bzw. weniger bei Dimmen. Dann noch auf 1,50m einen RTR der noch ein paar Tasten dabei hat (damit bedien ich die Rolläden).

                  Dann hat er was er will und dann kann man ihm immer noch auf die Taster später (oder testweise mal in einem Raum) eben Szenen legen.

                  Aber nur meine 0,5 cent weil die meisten von Euch da viel mehr praktische Erfahrung haben.

                  cheers
                  Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Roman, Du solltest den Kunden wegen "Szenenverweigerung" verklagen, immerhin ist das ein Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik
                    ...
                    Wir drücken die Daumen

                    Stefan
                    Ja wer wird hier den sticheln?

                    Ja ist okay, ich sehe es ja ein. Ich fand Szenen am Anfang auch unsinnig, aber so Sachen "Rinder-Bett-Zeit" sind schon toll oder eben "TV-Abend".. so Sachen die eben immer wieder kehren. Egal wie alt die Rin äh Kinder werden und TV guckt man eben auch immer ähnlich.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      ich sags immer wieder gern..
                      1 Taster auf normaler Höhe..
                      1 Zennio ZAS auf 1,50.. das kann 4x 8 Tasten.. da kann er dann alles schalten was er will und landet hinterher nicht im Gruselkabinett.. würds ihm mal vorschlagen..

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #26
                        Hast du dem Kunden schon mal Bilder aus dem Gruselkabinett gezeigt? Gibt da so schöne mit 6 8-fach Tastern nebeneinander.
                        Dazu kurz die Kosten kurz aufstellen und gucken, ob er das dann immer noch will. 2-5 zusätzliche Taster (180€/St.) + Löcher bohren, Dose setzen + Programmieraufwand summiert sich schon in einigen Tausend.

                        Ich musste auch schon viel überzeugen. Konnte aber mit der Argumentation punkten, dass man die Szenen, sofern er damit nicht klar kommt, auch später entfernen kann.
                        Auch Wetterstation und automatische Beschattung kosteten einiges an Energie. ("Automatiken wird es nicht geben. Meine Frau bekommt Panik wenn im Haus was automatisch passiert.") Wir werden es noch erfahren. Einzug ist erst im Februar.

                        Gruß

                        Andreas

                        Kommentar


                          #27
                          Jeder Kunde bekommt einen Vorführtermin (bewohntes Haus)
                          Da zeigt ich Ihm fast alles was möglich bzw. das was für Ihn in Frage kommen könnte.
                          Die letzten 10 Jahre war das mein Vorgehen und hat funktioniert.
                          Wie immer, die Ausnahme bestätigt die Regel. Bei einem hatte ich keine Chance in umzustimmen.
                          Somit sind wir im guten auseinander gegangen und alles war OK
                          Gruß

                          Gunter

                          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Bad..

                            über "Die Szene-Kultur" wollte ich auch schon mal etwas Ausführlicheres schreiben. Die Kultur kann man eigentlich in 3 Charaktere zusammenfassen:

                            1. Der/Die Szenenverweigerer
                            Diese Gattung möchte sämtliche Funktionalitäten eigentlich so umgesetzt haben, wie bei der konventionellen Technik. Ausnahmen sind "Zentral AUS", "Zentral Storen auf/ab" und "Szene Welcome".
                            Hintergrund:
                            • Nicht lange nachdenken müssen.
                            • Alles klar strukturiert und der Reihe nach angeordnet.
                            • Gäste, Putzfrau, Oma, Schwiegermutter müssen die Funktionen bedienen können ohne Scheu.
                            • Visualisierung über einfache Touchpanels oder über iPAD als zusätzliche Option.

                            2. Der/Die Szenenlerner
                            Diese Gattung möchte sämtliche Funktionalitäten auch so umsetzen, wie bei der konventionellen Technik. Mit Szene können sie zuerst gar nichts anfangen oder sich vorstellen. Auch auf der Visualisierung.
                            • Hier empfiehlt es sich die Kundschaft erst mal einziehen zu lassen und ein/zwei Szenen im Wohnen voreinzustellen.
                            • Nach 2-3 Monaten folgt ein weiterer Termin, um Nachinbetriebnahmen auszuführen und dabei bespricht man dann bei Gefallen weitere Szenen.
                            • So lernen Sie langsam mit Szenen umzugehen und welche Funktionen besser mit Szenen für sie umzusetzen sind. (Szenenlerner eben)

                            3 Der/Die SzenenTechies
                            Diese Gattung möchte komplett ALLES mit Szenen abbilden und verbringen Wochen damit schon während der Planungsphase ohne dass je ein Mauerstein gesetzt wurde mit Exceltabellen und Matrix die Szenen zu definieren. Zudem wird eine Logicmachine bereits angeschafft, obwohl noch kein einziges KNX-Gerät in der Verteilung hängt. Schlecht ist das ja nicht! Im Gegenteil! Ich empfinde Hochachtung vor dieser Leistung.

                            Prinzipiell merkt man recht schnell, welcher Kunde vor einem sitzt.
                            • Der eine möchte rein gar nichts von der Technik wissen - das Design muss stimmen und es muss zuverlässig funktionieren.
                            • Der andere ist SmartHome interessiert und möchte das Sinnvollste für seine Bedürfnisse und für die Familie haben.
                            • Der ganz andere möchte sich komplett von Normalsterblichen abheben und aus der KNX-Technik rausholen, was geht.

                            Ich könnte mir auch gut vorstellen vollkommen "schalterlos" zu leben. Naja.. ich bin auch schon über 20 Jahre bei instabus/EIB/KNX dabei.

                            Meine Mam ist der beste Gradmesser für die moderne Technik. Wenn ihr irgendwas nicht gefällt oder sie kann es nicht bedienen, dann ist es Murks.

                            Zudem gibt es bei mir als Single wirklich jeden Wochentag einen geregelten zeitlichen Ablauf. Bei einem Pärchen könnte ich mir das auch noch vorstellen, wobei hier der WAF sicherlich wieder etwas mehr Zeit braucht - von der Erfahrungsbewertung bis zur Umsetzung. Das kann man als KNX-Profi durchaus umsetzen.

                            Wenn es aber um Kundenprojekte geht, bin ich da etwas skeptisch ALLES mit Szenen zu realisieren. Denn wo fängt man an und wo hört man auf.

                            Bei mir bekommt der Kunde eine "Tasterbelegungsliste". Diese wird von mir vorbelegt. Der Kunde füllt diese dann nach seinen wünschen aus, sendet sie mir zu - unterschrieben - als Grundlage für die Programmierung. Dabei sind bis zu 5 Szenen in meiner Dienstleistung enthalten. Sowas nennt sich Pflichtenheft.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was an Szenen per se besser oder smarter ist als direkte Steuerung. Ich versuche eigtl so viel wie möglich mit Logik und Automatismen zu erledigen. Wenn ich dann doch mal was per Hand schalten muss dann ist das eine Ausnahme und dann muss es tatsächlich mal eine einzelne Lichtstelle oder ein einzelner Rolladen sein.

                              Beispiel Licht: (Fast) überall mit Präsenzmeldern gelöst, aber wenn ich mal ein Leuchtmittel wechseln muss, soll genau diese eine Lampe aus sein und nicht der Rest auf Wohlfühl-Szene weil diese Lampe dann auch aus ist.
                              Beispiel Rolladen: Verschiedene Sperrobjekte (Wind, Schließung, Frost) ind Kombination mit Anwesenheitserkennung (und ggf. Urlaubsautomatik) sowie Sonnenstand und Zeitsteuerung machen alles automatisch. Wenn ich doch mal nachts rausgucken will dann auch nur wo ich stehe und nicht an einer ganzen Front.

                              Insofern würde ich mich in die Szenenverweigerer einordnen ohne jedoch in Peter's Kategorie der nicht Technik-Interessierten zu fallen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                                Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was an Szenen per se besser oder smarter ist als direkte Steuerung. Ich versuche eigtl so viel wie möglich mit Logik und Automatismen zu erledigen. Wenn ich dann doch mal was per Hand schalten muss dann ist das eine Ausnahme und dann muss es tatsächlich mal eine einzelne Lichtstelle oder ein einzelner Rolladen sein.

                                Beispiel Licht: (Fast) überall mit Präsenzmeldern gelöst, aber wenn ich mal ein Leuchtmittel wechseln muss, soll genau diese eine Lampe aus sein und nicht der Rest auf Wohlfühl-Szene weil diese Lampe dann auch aus ist.
                                Beispiel Rolladen: Verschiedene Sperrobjekte (Wind, Schließung, Frost) ind Kombination mit Anwesenheitserkennung (und ggf. Urlaubsautomatik) sowie Sonnenstand und Zeitsteuerung machen alles automatisch. Wenn ich doch mal nachts rausgucken will dann auch nur wo ich stehe und nicht an einer ganzen Front.

                                Insofern würde ich mich in die Szenenverweigerer einordnen ohne jedoch in Peter's Kategorie der nicht Technik-Interessierten zu fallen.
                                Du bist ein Szenenlerner: Du hast gelernt, ob es für Dich sinnvoll ist Szenen zu verwenden.

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X