Hallo Zusammen,
ich habe folgende Geräte:
ABB SV/S 30.160.5 (Spannungsversorgung für den Bus)
ABB IPS/S 2.1 (Ethernet - Schnittstelle ABB i-bus)
ABB SA/S 8.16.6.1 (Schalteinheit mit 8 Schließkontakten)
+ Spannungsversorgung für das IPS/S 2.1
was ich mit der ETS3.0f bereits eingerichtet habe:
- feste IP
- Hardware - Adresse
- "Test"-Gruppenadresse (Ausgang A-G Schalten)
was ich auf einer Ubuntu 14.04 Server Installation (in Virtualbox) habe:
- eibd
- smartVISU (nur installation ohne fertige Konfiguration / nicht weiter verifiziert)
was geht bisher:
- groupswrite ip:localhost 0/0/1 0/1
Ich kann also von der Konsole aus die Test - Gruppe an uns aus schalten.
was ich noch nicht gefunden haben:
- kann ich die einzelnen Ausgänge von der Konsole ohne weitere Einstellungen über die ETS ansprechen / schalten? Wenn ja, wie?
- kann ich von der Konsole aus die Einstellungen / den Status der einzelnen Schalter abfragen? Wenn ja, wie?
- muss ich noch etwas über die ETS einstellen? Wenn ja, was?
Ziel ist es die komplette Steuerung der Aktoren / Schalter über die Linux Konsole zu realisieren. Hintergrund: es gibt bereits ein Frontend, nur die vorher benutzte Relais - Karte taugt nichts / fällt ständig aus uns wurde nun durch oben genannte Komponenten ersetzt.
Ich habe bereits im Forum und im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure hilfe.
Gruß
lustigerpinguin
ich habe folgende Geräte:
ABB SV/S 30.160.5 (Spannungsversorgung für den Bus)
ABB IPS/S 2.1 (Ethernet - Schnittstelle ABB i-bus)
ABB SA/S 8.16.6.1 (Schalteinheit mit 8 Schließkontakten)
+ Spannungsversorgung für das IPS/S 2.1
was ich mit der ETS3.0f bereits eingerichtet habe:
- feste IP
- Hardware - Adresse
- "Test"-Gruppenadresse (Ausgang A-G Schalten)
was ich auf einer Ubuntu 14.04 Server Installation (in Virtualbox) habe:
- eibd
- smartVISU (nur installation ohne fertige Konfiguration / nicht weiter verifiziert)
was geht bisher:
- groupswrite ip:localhost 0/0/1 0/1
Ich kann also von der Konsole aus die Test - Gruppe an uns aus schalten.
was ich noch nicht gefunden haben:
- kann ich die einzelnen Ausgänge von der Konsole ohne weitere Einstellungen über die ETS ansprechen / schalten? Wenn ja, wie?
- kann ich von der Konsole aus die Einstellungen / den Status der einzelnen Schalter abfragen? Wenn ja, wie?
- muss ich noch etwas über die ETS einstellen? Wenn ja, was?
Ziel ist es die komplette Steuerung der Aktoren / Schalter über die Linux Konsole zu realisieren. Hintergrund: es gibt bereits ein Frontend, nur die vorher benutzte Relais - Karte taugt nichts / fällt ständig aus uns wurde nun durch oben genannte Komponenten ersetzt.
Ich habe bereits im Forum und im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure hilfe.
Gruß
lustigerpinguin
Kommentar