Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 Plus Uhrzeitanzeige --:-- HS/Quadclient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tastsensor 3 Plus Uhrzeitanzeige --:-- HS/Quadclient

    Hallo

    ich glaube, ich bin bescheuert.....

    Ich schaffe es nicht die Uhrzeit auf meine jeweiligen Tastsensoren zu bringen!

    Bin mir aber auch nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe!

    z.B. bei der Küche

    Habe ich unter 76 (Uhrzeit) diese Einstellungen s.Bild!

    Lesen soll er es vom Quadclient da habe ich diese Einstellung s.Bild!

    Aber wenn ich ehrlich bin verknüpft habe ich nichts!

    Ich denke oder vermute mal das es eine doofe Frage ist und ich auf der Leitung sitze!

    :-(

    grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    In Homeserver Zeit/Datum an Eib Senden mit jeweilige Gruppenadresse siehe Bild.

    Kommentar


      #3
      Jetzt habe ich mal als NTP Synchronisation was anderes genommen und das Häkchen gesetzt!

      Irgendwo habe ich noch ein Problem!

      Hier nochmal die Bilder von meinen Gruppenadressen und Homeserver!

      grüße

      PS: Kann jemand noch über die Gruppenadresse schauen ist das so richtig?
      Habe so ein komisches Bauchgefühl!
      Verstehe ich das richtig der HS sendet zur Küche und alle anderen bekommen das dann auch mit oder? (Wenn es mal funktioniert)
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        beim import der Gruppenadressen von ETS nach Homeserver meckert der Homeserver, lösche erstmal die beide Gruppenadressen in ETS und im Homeserver, danach in ETS die Adressen neu anlegen, einmal Uhrzeit (würd ich bei Zentral usw legen) und eins für Datum (wird nicht benötigt aber Homeserver will die haben ), dann ziehe die Uhrzeit vom Tastsensor (76 ??) auf die Gruppendresse, Datum kannste mit ne Dummy (3Byte) belegen.
        Dann die Gruppenadressen importieren im Homeserver, dieser wird bei Prüfung meckern, die dann im Homeserver als Datentyp : Uhrzeit bzw. Datum ersetzen und hochladen

        Kommentar


          #5
          Wenn Du nicht ein etwas weitläufigeres Anwesen hast welches sich über mehrere Zeitzonen erstreckt reicht für die ganze Installation genau eine Gruppenadresse für die Uhrzeit - oder unterscheidet sich die Zeit bei Dir zwischen Küche und z.B. Wohnzimmer?

          Und genau diese eine Gruppenadresse.für die Uhrzeit trägst Du im HS ein unter Zei auf EIB senden, als Intervall reichen 120 Minuten i.d.R. vollkommen aus.

          Kommentar


            #6
            Das habe ich jetzt so gemacht aber irgendwo habe ich noch einen Hund drin!

            Weil mein Tastsensor in der Küche immer noch --:-- anzeigt!

            :-(
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Du brauchst doch 4/0/1 nicht am Taster? Hol mal weg. Mit dem Busmonitor die Uhrzeit senden und sehen was passiert.

              Bram

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                das S-Flag am Kommunikationsobjekt sollte schon gesetzt sein.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  So endlich geschafft :-)

                  Es lag an den Kommunikationsobjekten die waren nicht richtig gesetzt!

                  Hier für alle nochmal die Einstellungen damit es für die Zukunft für andere auch klappt!

                  Bei mir habe ich die Uhrzeit unter der Hauptgruppe Zentralfunktion angelegt! d.h.
                  Zentralfunktion (Hauptgruppe)
                  --Uhrzeit (Mittelgruppe)
                  ----Uhrzeit Gesamt (Gruppenadresse)
                  ------ Jeden Tastsensor (76 Uhrzeit Küche) reinziehen
                  ------ (76 Uhrzeit Büro)
                  ------ (76 Uhrzeit Wohnzimmer)
                  ------( 76 etc.......)

                  --Datum (muss man anlegen sonst meckert der HS) (Mittelgruppe)
                  ----Dummy Datum (Gruppenadresse)
                  -------3 Byte Dummy reinziehen

                  Für die Leute nicht wissen wie ein Dummy geht hier die Erklärung! (Bis Dato habe ich auch noch nie einen Dummy gebraucht)

                  In der Einzeldatenbank von Gira bekommt man Dummyapplikationen! Runterladen und bei ETS Produkte importieren einfügen und dann bei Geräte hinzufügen den Dummy reinladen! (Eigentlich genauso wie man einen Aktor oder Tastsensor etc. reinlädt!) Dann den jeweiligen Dummy aussuchen und fertig!

                  Wichtig:
                  Bei den Flags unbedingt
                  76 (Uhrzeit) K,S,Ü anklicken Kommunikation,Schreiben,Übertragen und "Sendend setzen"
                  Bei der Gruppenadresse Uhrzeit Gesamt unbedingt das Häkchen bei "Zentral" und "Weiterleiten" (nicht filtern) setzen!

                  Das waren die Einstellungen für die ETS!

                  Beim HS sind diese Einstellungen notwendig!

                  "Projekt"--"Netzwerk"--"NTP / Zeitabgleich" folgende Einstellungen vornehmen!

                  Häkchen bei "Mit NTP Server synchronisieren"
                  Dann die jeweiligen Daten eintragen s. Bild!

                  Häkchen bei "Datum/Zeit an EIB senden" setzen!
                  Dann eben die K-Objekte suchen und hinzufügen! Jetzt sieht man auch warum man den Dummy braucht! Würde man dort nichts einfügen, dann meckert er beim Übertragen!

                  Bei den Kommunikationsobjekten bitte den Datentyp auf Zeit bzw. auf Datum umstellen sonst geht es auch nicht!
                  Beim Start abfragen und Übertrage Flag Häkchen setze und fertig!

                  Prüfen ---- Übertragen----- Fertig!

                  Uhrzeit sollte jetzt angezeigt werden!

                  Ich hoffe ich habe nichts vergessen!

                  grüße und viel Spaß noch!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X