Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitogate 200, Werte Schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Viessmann Vitogate 200, Werte Schreiben

    Ich habe in meinen Gebäuden insgesamt 3 Heizungsanlagen von Viessmann.

    Gebäude 1: Vitotronic 200HO1B mit VT200H01ABC
    Gebäude 2: Vitotronic 200HO1B/200H/HK1B mit VT200HKB/VT200H01ABC
    Gebäude 3: Vitotronic 200HO1B mit VT200H01ABC

    Alle sind über das LON mit Abschlusswiderständen etc. verbunden. Anlagennummer, Teilnehmernummern etc. korrekt vergeben. Werte Lesen kann ich problemlos.

    Die irre komplizierte Programmierung hab ich gemacht, aber ich bekomme in die Anlagen keinen Wert geschrieben, wie bsp. Raumtemperatur SOLL oder Betriebsarten. Via ETS oder HS rein, aber weder an der Anzeige der Steuerung noch im EIN ändern sich die Werte. Mein echt fitter Spezi kanns auch nicht. Was tun?

    Umgekehrt wird über die unsinnig programmierte Fehlermeldung (20 Anlagen möglich, aber nur eine Fehlersammelmeldung!) eine FM nicht über das LON ausgegeben.

    Kann mir da jemand helfen?

    #2
    Keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist, dass das Teil nicht wirklich selbsterklärend ist und sich bei Viessmann die meisten auch nicht auskennen.
      Ich hatte da auch schon kuriose Erfahrungen.
      Vieles hängt auch von der Programmierung seitens Viessmann ab, wenn das nicht zu dem passt, was im VG konfiguriert ist, machts auch Probleme.

      Beim Schreiben kann ich mich erinnern, musste das Parameter bei Änderung senden auf nie senden stehen, damit ich einen Wert schreiben kann (war glaube ich die Raumsolltemperatur). Vielleicht kannst du damit was anfangen. Vielleicht auch noch mal die Flags kontrollieren.

      Jedenfalls springt da viel Personal rum, was keine Ahnung hat. Ein Viessmann Experte hat zB nicht mal hinbekommen, dass eine Sammelstörmeldung über´s VG rausgeht, obwohl er ständig mit dem Werk telefoniert hat.
      Andere Anlage, selbes Problem, anderer Viessmann-Monteur, problemlos funktioniert.

      Ich bin nicht wirklich besonders begeistert von dem Ding, bzw dem Drumherum.
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Ja leider kennen die sich von Viessmann selbst nicht aus!
        Ich habe das Problem ich kann zwar alle werte auslesen, aber keine Werte senden! Möchte nur eine Warmwassersolltemperatur ändern und die Betriebsart meiner 4 Heizkreise. Was muss ich für einen Wert mit 1Byte senden und z.b. die Solltemperatur zu ändern?
        Kann mir vielleicht jemand helfen?

        Danke
        Grüße Dave

        Kommentar


          #5
          Über die Programmierung des Vitogate könnte man echt eine Diplomarbeit schreiben... Ich habe es bei mir folgendermaßen gelöst: Parameter, die vom Bus geschrieben werden sollen, habe ich doppelt im VG angelgt. Einmal zum Lesen und einmal zum Schreiben. Beim DP zum Lesen Senden bei Änderung bzw. x Prozent einstellen und das L-Flag beim KO setzen. Beim DP zum Schreiben bei Änderung "nie senden" auswählen und das S-Flag setzen. Schreibbar sind bei Weitem nicht alle Parameter, sondern i.d.R. nur die unter "Bedienung". Welche genau, steht in der Datenpunktbeschreibung bei Viessmann.
          VG1.PNG VG2.PNG VG3.PNG
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von MiWu; 19.11.2015, 20:09. Grund: Screenshots ergänzt: KO1 = DP2, KO7 = DP8

          Kommentar


            #6
            Hallo MiWu,

            wie hast Du das Problem mit der Einstellung der Betriebsarten gelöst? Denn hier werden ja Werte von 0-3 (oder 1-4) erwartet. Mir ist nicht ganz klar wie ich das in meiner Visu umsetzen kann.

            Gruß

            JLoo

            Kommentar


              #7
              Zitat von JLoo Beitrag anzeigen
              Hallo MiWu,

              wie hast Du das Problem mit der Einstellung der Betriebsarten gelöst? Denn hier werden ja Werte von 0-3 (oder 1-4) erwartet. Mir ist nicht ganz klar wie ich das in meiner Visu umsetzen kann.
              Das hängt von der verwendeten Visu ab. Ich verwende die Smartvisu mit Smarthome.py - dort habe ich für jede mögliche Betriebsart einen Button und setze den passenden Wert für die direkt vom UI.

              Kommentar


                #8
                Ah, okay. Ich verwende den Fap Server. Muss mal sehen ob das da auch so geht. Aber der Tipp geht m.E. in die richtige Richtung. Das Probier dann auch mal.

                Danke und Gruß

                JLoo

                Kommentar


                  #9
                  Hallo MiWu,

                  noch ne Frage. Anhand Deiner Bilder hatte ich auch die Gruppenadressen angelegt, allerdings werden die Werte vom Bus nicht in der Vitotronic übernommen. Mir geht es gerade so wie oben Confider2. Noch irgendeinen Tipp dazu?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JLoo Beitrag anzeigen
                    noch ne Frage. Anhand Deiner Bilder hatte ich auch die Gruppenadressen angelegt, allerdings werden die Werte vom Bus nicht in der Vitotronic übernommen. Mir geht es gerade so wie oben Confider2. Noch irgendeinen Tipp dazu?
                    Wie hast Du denn die Gruppenadressen den Kommunikationsobjekten zugeordnet? Stimmen die Flags? In den Datenpunkten "nie senden" bzw. bei "Änderung senden" richtig eingestellt? Am besten, du postest mal Screenshots.

                    Kommentar


                      #11
                      Bild1.jpg Bild2.jpg Hallo MiWu,

                      anbei mal 2 Screenshots. Momentan spiele ich noch mit der Programmierung, da mir es noch primär um die Einstellungen geht. Ich gebe daher über den Gruppenmonitor auf die GA einen Wert, um zu sehen was in der Regelung passiert (momentan ja nichts)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo JLoo,

                        Auf den Screenshots passen die beiden Datenpunkte nicht ganz zusammen: Beim Ist-Wert ist der Heizkreis 2 angegeben, den Sollwert setzt Du für den Heizkreis 1. Liegt es vielleicht daran? Leseflag beim Datenpunkt 2 kannst Du löschen, das geht eh nicht.

                        Besten Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michael,

                          Danke fürs querlesen, habs geändert. Allerdings läuft es immer noch nicht so richtig. Ich habe mal im Gruppenmonitor den Wert abgefragt, und eine 0 zurückbekommen. Dann habe ich den Sollwert neu gesetzt und auf der 2. GA den Wert wieder abgefragt. Statt der 0 bekomme ich nun den eingegebenen Sollwert zurück. Soweit so gut. Wenn ich jetzt aber auf das Display der Regelung sehe, hat sich garnichts verändert, als wenn die Kommunikation vom Bus zur Regelung nicht läuft. Andere Werte, wie Außentemperatur, Kesseltemperatur bekomme ich aber von der Regelung auf den Bus. Irgendwie komisch...Einbahnstraße?

                          Wo liegt hier mein Denkfehler?

                          Gruß

                          Jan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jan,

                            hm, tippe auf die Konfiguration der Vitotronic. Diese lässt sich für unterschiedliche Szenarien konfigurieren (also nur FBH oder Radiatoren, gemischt und was weiß ich). Je nach Szenario ("Anlagenausführung") sind nicht alle Heizkreise, die Du in der Vitogate-Applikation auswählen kannst, aktiv. Schau doch mal, auf welche Anlagenausführung die Vitotronic programmiert ist, dann im Servicehandbuch, welche Heizkreise aktiv sein sollten und ob das zur Einstellung im Vitogate passt.

                            Besten Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo MiWu,
                              ich bekomme schon viele Daten auf dem Info terminal touch angezeit, das ändern des Betriebstatus vom ITT bekomme ich nicht hin. wie verknüpfe ich die Betriebsarten mit einem Button oder was auch immer (also wie sage ich der Gruppenadresse welchem Wert (0-4) Sie zugeordnet ist.....
                              Gruß Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X