Ich verzweifle nun fast schon seit Stunden, um einer vermeindlich einfache Funktion bei mir umzusetzen. Deshalb hoffe ich, dass mir jemand einen kleinen Tip geben was ich falsch mache.
Ich habe einen Homeserver und steuere über die Funktionsvorlage Heizung Plus (Sollwerteintgabe) den Sollwert meines Heizungsaktors. Das funktioniert soweit auch wunderbar.
Mein einziges Problem ist nun, dass sobald ich den HS neu starte und mich dann mit dem QuadClient verbinde und dann mit den Tasten "Auf" / "Ab" den Themperaturwert um ein Grad nach oben bzw. unten korrigiere er nicht den aktuellen Sollwert des Aktors um einen Schritt erhöht, sondern immer von "0" Grad aus erhöht. Was mache ich da falsch.
Bei der GA des Sollwertes habe ich im Homeserver bereits das Flag "Beim Start abfragen" gesetzt, damit der HS den aktuellen Wert des Aktors erhält.
Ich habe einen Homeserver und steuere über die Funktionsvorlage Heizung Plus (Sollwerteintgabe) den Sollwert meines Heizungsaktors. Das funktioniert soweit auch wunderbar.
Mein einziges Problem ist nun, dass sobald ich den HS neu starte und mich dann mit dem QuadClient verbinde und dann mit den Tasten "Auf" / "Ab" den Themperaturwert um ein Grad nach oben bzw. unten korrigiere er nicht den aktuellen Sollwert des Aktors um einen Schritt erhöht, sondern immer von "0" Grad aus erhöht. Was mache ich da falsch.
Bei der GA des Sollwertes habe ich im Homeserver bereits das Flag "Beim Start abfragen" gesetzt, damit der HS den aktuellen Wert des Aktors erhält.
Kommentar