Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Quadclient nach HS Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Heizungssteuerung Quadclient nach HS Neustart

    Ich verzweifle nun fast schon seit Stunden, um einer vermeindlich einfache Funktion bei mir umzusetzen. Deshalb hoffe ich, dass mir jemand einen kleinen Tip geben was ich falsch mache.

    Ich habe einen Homeserver und steuere über die Funktionsvorlage Heizung Plus (Sollwerteintgabe) den Sollwert meines Heizungsaktors. Das funktioniert soweit auch wunderbar.

    Mein einziges Problem ist nun, dass sobald ich den HS neu starte und mich dann mit dem QuadClient verbinde und dann mit den Tasten "Auf" / "Ab" den Themperaturwert um ein Grad nach oben bzw. unten korrigiere er nicht den aktuellen Sollwert des Aktors um einen Schritt erhöht, sondern immer von "0" Grad aus erhöht. Was mache ich da falsch.

    Bei der GA des Sollwertes habe ich im Homeserver bereits das Flag "Beim Start abfragen" gesetzt, damit der HS den aktuellen Wert des Aktors erhält.

    #2
    Wird der Betriebsmodus vom RTR auch ausgelesen, sprich sind alle Flags gesetzt ?
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Leseflag auf sollwert aktor gesetzt?
      Im HS kann man Gruppenadresse min max Wert definieren...
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        sind die Kommunikationsobjekte im HS richtig eingestellt?

        Solltemperatur & IST-Temp auf 16bit (EIS5)
        Sollwertverschiebung & Betriebsmodus & + umschalter auf 8-bit (-128..127)


        Sollwertverschiebung remanent speichern wann du über QC einstellst?

        MfG Andreas

        ahh... Heizen plus - Sollwertvorgabe,
        dann eher Soll-temperatur, Basis-sollwert remanent speichern... (bei mir läufts über Betriebsartumschaltung)

        Kommentar


          #5
          Danke für eure schnellen Antworten. Die Einstellungen für die Gruppenadressen sind wie im Screenshot eingestellt. Muss hier das Lese-Flag noch gesetzt werden?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Nein, die Werte willst Du aus deinem RTR lesen oder?

            Kommentar


              #7
              Nein, in den Räumen ist nur ein MDT Glastaster mit Themperaturfühler verbaut. Dieser liefert dann den Wert an den MDT Heizungsaktor. Dieser Regelt dann die Stellventile der FBH.

              Den Sollwert des Heizungsaktors habe ich dann mit der Funktionsvorlage Heizung Plus im QuadClient verbunden. Ich setzte den Sollwert ausschliesslich über den QuadClient.

              Kommentar


                #8
                Dann musst Du den Sollwert aus den Heizaktoren auslesen... ..

                Kommentar


                  #9
                  Genau das mache ich ja. Die GA, die du im Screenshot siehst ist die GA, die mit dem Sollwert des Aktors verbunden ist. Die Heizungssteuerung funktioniert ja soweit auch bestens.

                  Das Einzige was noch nicht funktioniert sind die Buttons "+" und "-" des QuadClient (siehe Screenshot) nach einem Neustart des HS. Wenn ich einen der beiden Buttons drücke, dann schreibt er nicht den Sollwert + 1 in den Aktor, sondern "0" + 1 = 1 als Sollwert in den Aktor.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst im Heizungsaktor das LFlag beim Sollwert setzen. Dann Must Du dem HS sagen , das er beim starten den Wert vom Aktor lesen soll!

                    Kommentar


                      #11
                      Dh. du hast weder im MDT Glastaster (bringt nur IST-Temp.) weder im Heizungsaktor eine Sollwerttemperatur eingetragen.... ?

                      und gibst jetzt nur im QC diese vor?

                      dann lösche im HS das beim starten abfragen... weil wo soll er abfragen und setze den haken bei remanent speichern!?

                      1x Projekt übertragen einmal noch im QC einstellen und dann sollte es gehen...

                      Kommentar


                        #12
                        Es scheint so als ob ich momentan auf dem Schlauch stehe, sorry.

                        Die GA 2/0/2 ist wie auf dem Screenshot beschrieben konfiguriert. Mit dieser GA kann ich den Sollwert des Aktors lesen und schreiben. Soweit ich das verstehe sollte das Flag "Beim start abfragen" den Sollwert aus dem Heizungsaktor abfragen.

                        Der Sollwert wird im QuadClient auch nach dem Neustart des Servers korrekt angezeigt. Nur die beiden Buttons führen zu einem falschen Setzen des Wertes nach dem Neustart.

                        Daneben gibt es noch die GA 2/0/1, die den Ist-Wert des Tasters mit dem Ist-Wert des Aktors verknüpft. Der Ist-Wert spielt hier meiner Meinung nach jedoch keine Rolle.

                        Kommentar


                          #13
                          Kleines Update: Das Lese-Flag auf der Soll-Themperatur GA 2/0/2 bringt auch keine Verbesserung der Situation. Kann es sein, das dies ein Fehler in der Funktionsvorlage ist?

                          Kommentar


                            #14
                            Welchen Heizungsaktor hast du?

                            Zeig mal wie dein Heizungsaktor/GA´s verknüpft ist/sind...

                            du musst ja noch eine dritte GA (Basis-Solltemp) haben, ansonst würd sich ja der HS nicht programmieren lassen!

                            ...was sagt der ETS-Gruppenmonitor? wann du die Solltemp. ausliest?

                            Kommentar


                              #15
                              Du möchtest mit dem MDT Heizungsaktor die Funktionsvorlage Heizen Plus machen?

                              Ich hatte das Problem beim Betriebsmodi Umschaltung

                              nimm mal diesen Baustein
                              https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=528

                              Auf den Eingang den Betriebsmodus vom MDT Aktor und auf den Ausgang ein Internes Objekt anlegen und in den QC laden

                              Gruss
                              Viele Grüße

                              Henning

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X