Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kanäle bei Jung Schaktaktor fällt kurzzeitig aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Kanäle bei Jung Schaktaktor fällt kurzzeitig aus

    Hallo,

    Habe seit kurzem die Beobachtung gemacht das wenn ich in meinem Keller das Licht ausschalte (Leuchtstofflampe) manchmal ein anderes Licht auch ausgeht und dann gleich wieder an.
    Es ist aber mal das eine mal das andere Licht und wie erwähnt ist das nur manchmal der Fall. Kann es sein das der Aktor bald seinen Geist aufgibt? Oder könnte es auch an der Leuchtstofflampe liegen. Neulich war als ich in einen anderen Kellerraum (ebenfalls Leuchtstoffröhre) das Licht ausschaltete im ganzen Haus das Licht aus und gleich wieder an ging.
    Jung Schaltaktoren 2116.10REG

    Danke

    #2
    Hast du die Anlge schon einmal resetet? Busspannung mind 20 sek weg.
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Nein hab ich noch nicht, muss ich mal versuchen. Habe aber den Aktor schon neu Programiert, ohne Erfolg. Könnte es auch an den Leuchtstofflampen liegen, sollte man hier vieleicht ein Relais zwischenschalten?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
        Hast du die Anlge schon einmal resetet? Busspannung mind 20 sek weg.
        Jetzt habe ich resetet aber an der Situation hat sich nichts geändert. Spannungsversorgung zeigt auch keine Reaktion das eine Überlast vorliegen würde. Hab seit kurzem einen Miniserver von Loxone dranhängen, mit hilfe der dazugehörigen Software kann ich einen KNX Monitor laufen lassen. Dieser zeichnet mir die Aktivitäten auf, wenn so eine Situation auftritt sehe ich aber nur die Adresse welche ich auch sehen soll.

        Kommentar


          #5
          Haben die Leuchtstofflampen VVG oder EVG ?

          Entweder hast du Probleme mit Oberwellen erzeugt durch die LS-Funzeln oder verbrutzelte Schaltkontakte oder mit Spannungsschwankungen.

          Hängen die Betroffenen Leuchten auf der gleichen Phase ? Sieht man an de Status led vom Autor was bei der Störung ?

          Spannung vom Bus und der Leuchte mal Messen mit einem Multimeter mit analogbalkenanzeige oder sonst was so schnell reagiert.

          Wenn die Spannung nicht abfällt, minimalsystem vom Bus aufbauen , bzw den Rest abhängen .

          Spannungsversorgung + Aktor Keller + taster keller , Rest weg.

          Ggfs. LS-Leuchte weg und den Aktor mal mit ner >100W Glühbirne belasten.

          Wenn vorhanden Busmonitor über ETS laufen lassen.

          Kommentar


            #6
            Servus,

            Hast du den Mini-Server einmal abgehängt?

            Ich hatte einmal eine Anlage, da waren jede Menge unbestätigter Telegramme (verursacht durch den Mini-Server) auf dem Bus. Hat den Bus regelrecht zugemüllt.

            Einfach mal den Busmonitor anschmeissen......

            Lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Ist zwar nicht genau dein Problem, beschreibt aber was der MS mit einem KNX Bus machen kann.
              Probleme mit Loxon MS und MDT AKU und MDT AKD Aktoren am KNX Bus - Page 3

              Ich habe gerade deswegen am Wochenende die Verbindung MS -> KNX getrennt. Ein zuverlässiger KNX Bus ist nur so sicherzustellen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Also danke mal für die Informationen, werde den MS abhängen und das ganze durchprobieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
                  Haben die Leuchtstofflampen VVG oder EVG ?

                  Entweder hast du Probleme mit Oberwellen erzeugt durch die LS-Funzeln oder verbrutzelte Schaltkontakte oder mit Spannungsschwankungen.

                  Hängen die Betroffenen Leuchten auf der gleichen Phase ? Sieht man an de Status led vom Autor was bei der Störung ?

                  Spannung vom Bus und der Leuchte mal Messen mit einem Multimeter mit analogbalkenanzeige oder sonst was so schnell reagiert.

                  Wenn die Spannung nicht abfällt, minimalsystem vom Bus aufbauen , bzw den Rest abhängen .

                  Spannungsversorgung + Aktor Keller + taster keller , Rest weg.

                  Ggfs. LS-Leuchte weg und den Aktor mal mit ner >100W Glühbirne belasten.



                  Wenn vorhanden Busmonitor über ETS laufen lassen.
                  Meine Leuchtstofflampen haben kein Evg, hab ein Glühbirne anstatt der Röhre angehängt und ca. 10-15mal ein und ausgeschaltet dabei trat der Fehler nicht mehr auf.
                  Ich werde das ganze noch eine weile beobachten.

                  Kommentar


                    #10
                    So jetzt habe ich die Leuchtstofflampen auf Evg umgerüstet und nach einigen Schaltvorgängen war alles im grünen bereich, hoffe das bleibt so.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X