Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außentemperaturfühler am Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Lohnt sich das da jetzt selbst selfbus Platinen zu machen? Da gibt es doch nen shop der zumindest den programmer als Platine hat - vielleicht macht der auch welche für den Kombisensor?

    Kommentar


      #17
      wieso lohnen? Lohnt es sich KNX ein zu bauen? Es muss sich nicht immer alles Lohnen, es langt auch wenn man manchen leuten nur Helfen will.
      Ich hab alles daheim und angerührt...
      Die erste Progger Platine ist fertig und die ersten 2 Sensor platinen auch.
      Sieht halt nicht proffesionell aus, aber bislang hat mich keine platine im stich gelassen.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #18
        Wow, das ging aber schnell.

        Hab mit diesen Selfbus Komponenten keine Erfahrung: Lassen die sich über ETS programmieren, oder sind die GAs vorgegeben?

        Ist die physische Adresse vorgegeben oder gibts einen Programmiermodus?

        Ist es für dich ein Problem, das nach AT zu schicken :-)

        lg Thomas

        Kommentar


          #19
          Post bitte löschen
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #20
            Zitat von thomaszwanzinger Beitrag anzeigen
            Hab mit diesen Selfbus Komponenten keine Erfahrung:
            Dann vielleicht mal bei Selfbus oder Freebus nachlesen.
            Zitat von thomaszwanzinger Beitrag anzeigen
            Lassen die sich über ETS programmieren, Ja
            oder sind die GAs vorgegeben? Nein

            Ist die physische Adresse vorgegeben Nein
            oder gibts einen Programmiermodus? Ja
            Die verhalten sich wie ein normales KNX-Gerät

            Kommentar


              #21
              Also,
              ich habe ja gestern ein paar PCB's entwickelt und geätzt. Die sind auch für Privatzwecke ganz OK. Ich werde davon 1-2 Aufbauen und mal schauen ob ich das ganze auch Programmiert bekomme.

              Parallel dazu habe ich ein Auftrag mit 20 PCB in Auftrag gegeben zum Herstellen. Diese sollten in den nächsten 10 Tagen eintreffen, so das ich mit dem Löten Anfangen kann.

              So wie es sich bis jetzt zeigt werden die Kosten Ca.:
              5€ Platine
              10€ Bauteile
              13€ Gehäuse
              1€ Linse

              Wenn es Funktioniert der Aufbau und die Teile da sind starte ich ein Aufruf wer noch alles Intresse daran hat.
              Wohin ich das Versende ist mir eigentlich egal, solange ich es nicht persönlich übergeben muss
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                hört sich für ich TOP an !!!

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #23
                  Super!

                  Kommentar


                    #24
                    Hört sich gut an, hätte auch Interesse.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe mir den Kombisensor von der selfbus Seite dafür gebaut, der hat auch noch eine Helligkeitsmessung...

                      Marc
                      Ich habe das auch so gemacht.Wer etwas mit dem Lötkolben umgehen kann,für den dürfte ein Nachbau nicht das Problem sein.
                      Funktioniert bei mir schon seit 2 Jahren.
                      Habe mir von der Webseite auch den 4-fach Temperatureingang geholt und 2x nachgebaut.Man konnte damals auch noch über die Seite die Platinen bestellen.
                      Die waren prof. mit Lötstopmaske hergestellt und es hat richtig Spaß gemacht die Sachen zusammen zu löten.Zur Einbindung
                      in die ETS benötigt man die entsprechenden Proj.Dateien - ich glaube -von Gira.
                      Das müßte aber alles auf selbus Seite stehen

                      raz

                      Kommentar


                        #26
                        So der erste ist fertig und hängt mal 24h am bus.
                        Er liefert mir Temp und Lux werte, komischerweise kann ich die Temp mit ets4 nicht abfragen obwohl alle Flags Gesetz sind?
                        Er sendet sie alle x min oder bei der eingestellten Differenz.
                        Ob der Luxwert stimmt kann ich leider nicht sagen hab kein Messgerät.

                        Habe die Platine so erstellt, das sie auch in ein AP Gehäuse passen könnte. (Maße 57x50mm)

                        Wer jetzt intesse an einem hat Bitte per pn melden.auch wenn jemand nur ne platine zum selbstlöten möchte.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X