Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik-Baustein Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logik-Baustein Empfehlungen gesucht

    Hallo,

    ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Logik-Baustein.
    In erster Linie benötige ich nur eine Umsetzerfunktion für Szenen-Telegramme (1 Bit -> 1 Byte).

    Zusätzlich wären Funktionen wie Zeitgeber / Zeitschalter usw. natürlich nett.

    Welche Bausteine verwendet ihr und welche könnt ihr empfehlen?

    Vorab schon einmal vielen Dank
    René

    #2
    Moin,

    Zitat von RKrausen Beitrag anzeigen
    Umsetzerfunktion für Szenen-Telegramme (1 Bit -> 1 Byte).

    8BitTo1Byte
    Angehängte Dateien
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Ich glaube nicht das der TE einen HS besitzt. Er sucht wohl eher was wie das hier: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...09024D0102.PDF

      Kommentar


        #4
        Oder das Gira Logikmodul:

        Gira Gira Logikmodul
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          ...

          Ja. Ich meinte ohne HS.
          Ich verwende zwar openHAB, möchte aber einige Funktionen ohne HS realisieren.

          Das Gira Logikmodul hatte ich mir auch schon angesehen. Macht einen sehr netten Eindruck. Gibt es hierzu schon Erfahrungen?

          Alternativ hatte ich mir die Logik-Bausteine von ABB und MDT angesehen. Diese sind jedoch nur eingeschränkt flexibel.

          Kommentar


            #6
            Gira Logikmodul

            Zitat von RKrausen Beitrag anzeigen
            Ja. Ich meinte ohne HS.
            Ich verwende zwar openHAB, möchte aber einige Funktionen ohne HS realisieren.

            Das Gira Logikmodul hatte ich mir auch schon angesehen. Macht einen sehr netten Eindruck. Gibt es hierzu schon Erfahrungen?

            Alternativ hatte ich mir die Logik-Bausteine von ABB und MDT angesehen. Diese sind jedoch nur eingeschränkt flexibel.
            Gira Logikmodul kann vieles an Logiken wie ein HS.
            also viele Möglichkeiten mit einem Garfischen Editor.
            Quasi wie bei einer SPS .

            Kommentar


              #7
              Gira Logikmodul

              Das stimmt.

              Habe es nun bestellt.
              Was mich aber dennoch nicht glücklich macht ist die Tatsache, dass es wieder eine gesonderte (Windows-)Software ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von RKrausen Beitrag anzeigen
                Das stimmt.

                Habe es nun bestellt.
                Was mich aber dennoch nicht glücklich macht ist die Tatsache, dass es wieder eine gesonderte (Windows-)Software ist.

                Immer noch besser als irgendwelche PlugIn.
                Und solche Verknüpfungen von Logiken kann man wohl nicht
                Über die ETS Abbilden.

                Kommentar


                  #9
                  Das tolle an dem Gira ist aber, das du die Logik in der Software Simulieren kannst!
                  Ich glaube nur das die GAs begrenzt sind auf 200.

                  Hab letztes Jahr nen Vortrag gesehen beim Helmuts Stammtisch in München.

                  Also grundsätzlich hast du mit dem Gira nichts falsch gemacht. Vorallem Weil es auch Zeiten kann.

                  Gruss

                  Henning
                  Viele Grüße

                  Henning

                  Kommentar


                    #10
                    Gira Logikmodul

                    Genau, und es gibt auch tolle Funktionen für die Beschattung
                    Mit Azimut und Elevation und und und ....

                    Kommentar


                      #11
                      erste Rückmeldung

                      Nachdem nun das Gira Logikmodul bestellt ist, habe ich mich mal an die Software gemacht.

                      Der Import der Projektdaten aus der ETS funktioniert nach Export auch aus der ETS5 ohne Probleme.
                      Aus den vorhandenen GAs können dann 150 sog. Datenpunkte ausgewählt werden. Hierunter fallen alle GAs, die man für die Programmierung verwenden möchte. Also Eingänge, Ausgänge...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X