Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Konstantlichtschaltung beim einschalten zu hell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Konstantlichtschaltung beim einschalten zu hell

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei MDT-Präsenzmelder, von denen einer ein DALI-Gerät schaltet (eldoLED über WAGO-Dali).
    Der Dali-Ausgang ist so programmiert das er beim einschalten und bei Störung 1% Lichtleistung ausgibt. Wenn ich manuell die Prozentwerte über das Objekt "Dimmen absolut Ausgang" des MDT setze, funktioniert es auch.
    Nur wenn der Präsenzmelder einschaltet und Konstantlicht regelt wird das Licht in der ersten Sekunde sehr hell um dann sehr dunkel und ganz langsam wieder hell zu werden.
    Die eingestellten Werte dem MDT hab ich abgehangen. Auch habe ich schon probiert den Einschaltwert manuell auf 10% zu setzen, auch hier tritt das o.g. Phänomen auf.

    Hat jemand eine Lösung oder eine Idee?

    Gruß Daniel
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Daniel,

    welche Telegramme gehen denn über den KNX-Bus? Ein Auszug des Gruppenmonitors wäre hilfreich.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      anbei die Daten. Einmal der Gruppenmonitor (schaut meiner Meinung nach gut aus) und dann nochmal die Gruppenzuordnung zum schalten des Lichtes und zur Übermittlung des Dimmwertes.

      Gruß Daniel
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ich hab den Fehler selbst gefunden.
        In der Gruppenadresse für Licht an, die den Konstantlichtregler schaltet waren auch meine DALI-Geräte. Dies ist aber nicht nur unnötig, da sich die DALI-Geräte automatisch schalten, sobald ein höherer Dimmwert als 0% anliegt. Nein, es schadet auch noch indem das DALI in der ersten Sekunde erst einmal volle Power gibt.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          bei den MDT-Präsenzmeldern (neue Generation) gibt es darüber hinaus die Teach-In Funktion (kenne ich nur beim MDT). Damit wird einmal eingelesen welcher Dimmwert wieviel Licht erzeugt. Somit kann der richtige Dimmwert vorab berechnet werden.

          Das kann dazu dienen Überschwinger, oder auch ein zu langsames erreichen des Sollwertes zu verhindern, da direkt der richtige Wert angesteuert wird.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar

          Lädt...
          X