Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Kallysto wird eingestellt - Alternativen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Kallysto wird eingestellt - Alternativen?!

    Hallo zusammen,

    vor ein paar Wochen war mein Hager-AD zu Besuch und hat mir gesagt dass das Schalterprogramm von Hager eingestellt wird. Es läuft zwar noch bis Jahresende, aber danach gibts nur noch Ersatzteile für ca. 3 Jahre.
    Gestern hab ich auf der Eltec nach Alternativen gesucht, leider habe ich nichts passendes gefunden.
    Jung - "Komisches" Design der Wippen mit rauf/runter, aber schöne Glasrahmen in reinweiß
    Merten - Kein Glasrahmen in reinweiß verfügbar
    Gira - Glasrahmen in reinweiß verfügbar, aber die Tastsensoren haben keinen so schönen Druckpunkt wie die Hager
    Busch-Jäger - Bis auf Prion wabbeln die Tasten extrem, 0 Druckpunkt und a bissl unschön das ganze..
    Siemens - Die Tastsensorflächen sind schon sehr rustikal (ich meine jetzt das 55er Programm, nicht das Flächenprogramm), Karton zur Beschriftung usw..
    Berker - Meiner Ansicht nach unschönes Grünglas (kann ich mir ja gleich ein Aquarium an die Wand nageln) und unschöne Betätigungswippen, BA-Taster knarzen und quitschen
    Was gibts noch für Alternativen? Welche Hersteller verbaut Ihr? Ich hätte wieder gerne ein Programm mit schönen (weiß schon das ist relativ :-)) Betätigungswippen die nen definierten Druckpunkt haben, nicht ganz aus durchsichtigem Plastik bestehen und vor allem Glasrahmen in reinweiß..
    Vielen Dank im Voraus!
    Ciao,
    Markus

    #2
    Danke für die Info. Das ist sehr schade denn ich hab im ganzen Haus vor 2,5 Jahren Hager Kallysto (alles weiss weil ich mag das es möglichst konventionell aussieht) eingesetzt. Bin immer noch am Erweitern und muss mir jetzt überlegen was die richtige Strategie ist.
    Denke aber das ich erstmal damit weitermache und wenn dann wirklich nicht mehr verfügbar und kein Ersatz, kann man sehen was einem bis dahin gefällt und dann werden eben einzelne Räume damit umgestellt sobald ein Schalter/Taster/RTR defekt ginge. Dann bleiben ggf. auch wieder ein paar Ersatzteile übrig.

    Cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Weiß hier vielleicht jemand mehr?

      Es sieht auf der Homepage so aus, als ob "Kallysto" Artikel alle im AUSLAUF sind... Gar nicht schön und gut...

      Wie lange sind diese noch erhältlich?

      Ist ein Nachfolgeprogramm geplant? Kompatibel?

      Wird es KNX Tastsensoren/Raumtemperaturregler weiterhin geben?

      Kommentar


        #4
        Servus Sepp,

        ich bin auch da gestanden wie ein Depp wie es mir der Hager-AD kredenzt hat.. Ich bin (bald leider war) Kallysto-Installateur der ersten Stunde (hab z.B. einen Hotelanbau damit installiert und dort festgestellt dass die Netzwerkabdeckungen nicht bei Telegärtnerdosen gepasst haben sondern nur bei Rutenbeck, es gab nach Anruf beim freundlichen Hager-AD eine Änderung am Design und schon haben sie auch da gepasst), habe es bei mir in der Firma (recht großes Gebäude und ist auch bei Hager als Referenz geführt), bei mir @home und bei vielen Kunden mit großem Erfolg eingebaut. Aber die Suche nach "schönen" Alternativen ist leider erfolglos geblieben. Bei jedem der besuchten Herstellern gestern auf der Eltec war erfolglos. Der eine Hersteller hatte das gut gelöst, der andere das, der dritte das, aber unterm Strich kommt nichts an das Kallysto heran :-(

        Ciao,
        Markus

        Kommentar


          #5
          Hi Markus,

          na, dann bleibt uns noch der Buyout der Produktlinie von Hager und selbst vertreiben. Sollte ich im Lotto über 17 M € gewinnen, melde ich mich hierzu nochmal :-(

          Erschreckt bin ich darüber das es mit Alternativen so mau aussieht. Bin Häuslebauer und mir hat die Empfehlung meines Eli auf Kallysto gebracht und weitgehend zufrieden. Hab mich also nicht viel mit dem Markt, schon gar nicht mit Druckpunkt und Funktionen beschäftigt.

          Hier wird viel über MDT Taster gesprochen und viele sind da wohl sehr zufrieden. Hast Du Dir die auch mal angesehen und eine Meinung dazu?

          Danke Sepp

          Kommentar


            #6
            Hi Chriss!

            Es ist sicher dass Kallysto bis Ende des Jahres ausläuft und danach "noch" 3 Jahre Ersatzteile gibt, egal was es ist :-(

            Nachfolgeprogramm -> Berker, nicht kompatibel, auf gut bayrisch greislich usw..

            Ich hab gestern Abend jeden meiner Tastsensor(g)en angesehen und immer gedacht: "Warum gibts euch nimmer, ihr seid perfekt" :´(

            Ciao,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Was heißt es "gibt noch 3 Jahre Ersatzteile" ?
              Kann ich dann alle Produkte als Ersatzteil kaufen?

              Vielleicht weiß VOLTUS hier mehr...

              Ja, alles andere ist keine Alternative, und schraube ich nur ungern an die Wand...

              Kommentar


                #8
                Servus again Sepp,

                die hab ich mir angesehen, aber leider leider leider gibts da keine schönen Raumtemperaturregler :-( Die werden (meiner Ansicht nach) von jedem Hersteller vernachlässigt (Optik, Haptik und Funktion).. Die Alternativen sind Grünglas (O-Ton eines Vertreters gestern: Man muss ja sehen dass es Glas ist, bla...), Wabbeltaster, Quitschtaster oder Quadrat_im_quadrattaster (in der Nacht oder mit vollen Händen super zu bedienen :-().
                Ich werde für meine Belange (für mich @home und für die Firma) so viele Busankoppler, Taster und Rahmen bestellen dass es für die nächsten 20 Jahre reicht.
                Wenn ich mir die Wertigkeit der anderen Hersteller ansehe (siehe Punkte oben) und den Preis gegenüberstelle.... Da wabbelt ein Tastsensor mit Rahmen im kleinen 3stelligen Segment rum und die "normalen" Schalter sind fix und stramm.. Irgendwas läuft da schief.. Die einzige Alternative die ich sehe ist der Prion von BuschJäger, aber der lässt sich bescheiden beschriften. Bei 4 verschiedenen Leuchten ist halt das Lampensymbol etwas zu wenig :-(
                Ciao,
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Offensichtlich gibt es doch immerhin drei Kallysto-Fans

                  Dass da irgendwas passieren wird war eigentlich klar seitdem hager Berker aufgekauft hat - der Hintergrund dieser Aktion war ja, sich einen Anteil am Schalterprogramm-Markt zu kaufen in dem hager selbst nie einen nennenswerten Anteil gewinnen konnte.

                  Zur Kallysto-Einstellung gab es auch vor einiger Zeit einen Email-Newsletter:

                  Wir schalten um - von kallysto auf Berker
                  Die Hager Vertriebsgesellschaft hat die Entscheidung getroffen, sich ab Januar 2015 ganz auf den Vertrieb des Berker Schalterprogramms zu konzentrieren und in diesem Zuge das Schalterprogramm kallysto in Deutschland bis zum Jahresende 2015 komplett abzulösen.

                  Die Lieferung von Ersatzbedarf für bestehende kallysto-Installationen ist bis Ende 2019 gesichert.

                  Uns ist es bewusst, dass diese Entscheidung für alle kallysto-Kunden mit Aufwand verbunden sein wird. Bei diesem Prozess ist es uns wichtig, dass wir Sie bei laufenden und geplanten kallysto-Projekten und -Bauvorhaben zuverlässig weiter unterstützen. Daher werden wir die Umstellung des kallysto-Schalterprogramms auf das Berker-System selbstverständlich eng mit Ihnen gemeinsam gestalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
                    Was heißt es "gibt noch 3 Jahre Ersatzteile" ?
                    Kann ich dann alle Produkte als Ersatzteil kaufen?

                    Vielleicht weiß VOLTUS hier mehr...

                    Ja, alles andere ist keine Alternative, und schraube ich nur ungern an die Wand...
                    Huhu again Chriss,

                    wie es aussieht und mir "präsentiert" wurde schon, danach sind anscheinend die Maschinen und Werkzeuge ausgelutscht und bringen die Toleranzen nicht mehr..

                    Das mit "keiner Alternative" sehe ich genauso, es gibt nichts vergleichbares am Markt.. Selbst sturmklingeln übern Vertreter hat nichts geholfen.. "Berker ist länger am Markt wie wir und hat mehr Kunden....". Hab mich gestern auch unbewusst beim Chef meines AD auf der Eltec darüber aufgeregt, aber die Entscheidung steht fest :´(

                    RIP Kallysto

                    Ciao,
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht geht es ja nur mir so, aber wenn ich die BERKER TS-Sensoren/RTR sehe, kommt mir leicht mein Mageninhalt entgegen...

                      Da bestell ich noch nicht mal einen um Haptik/Druckpunkt... zu checken...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Offensichtlich gibt es doch immerhin drei Kallysto-Fans

                        Dass da irgendwas passieren wird war eigentlich klar seitdem hager Berker aufgekauft hat - der Hintergrund dieser Aktion war ja, sich einen Anteil am Schalterprogramm-Markt zu kaufen in dem hager selbst nie einen nennenswerten Anteil gewinnen konnte.

                        Zur Kallysto-Einstellung gab es auch vor einiger Zeit einen Email-Newsletter:
                        Mindestens 5 Fans gibt es, mein Chef und noch ein Kollege lieeeeeben es :-)

                        War mir auch klar dass es irgendwie enden wird.. Ich hatte Berker früher auch im Programm, hatte aber nie die "greislichen" KNX-Tastsensoren verbaut, geschweige denn die Aquarium-Grünglasrahmen.. Sie wollten auch nie die Marktanteile erreichen, für den französischem Markt (wo Hager sehr gut da steht) ist es wichtig _ALLES_ aus einer Hand zu bekommen und weil sie ja noch nie Schalter und Steckdosen hatten konnte alles ohne Abwärtskompatiblität neu erfunden werden. Viele Features die die Hager Doseneinbaugeräte hatten (!!!) sind jetzt z.B. bei Merten vertreten, von vorne aus im eingebauten Zustand messbar, isolierte Spreizklemmen die sehr spitz sind, schräg nach hinten gebogene Drahtaufnahmen, extrem stabile Montagerahmen usw.. Das war das was ich an den Teilen von Hager geliebt habe :-(

                        Ciao,
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
                          Vielleicht geht es ja nur mir so, aber wenn ich die BERKER TS-Sensoren/RTR sehe, kommt mir leicht mein Mageninhalt entgegen...

                          Da bestell ich noch nicht mal einen um Haptik/Druckpunkt... zu checken...
                          DAS STIMMT!!! Ich habe sie gestern auf der Eltec angesehen, bei den weißen sieht man die RTR-Temperatur tagsüber fast nicht, die Anzeige ist unscharf, nicht beschriftbar (oder nur einmal beschriftbar, danach muss das Etikettenband herhalten) usw..

                          Ich habe heute auch deswegen mit meinem Cheffe gesprochen, in Zukunft werde ich dann wohl die Taster reparieren müssen (Microtaster oder defekte ICs tauschen).. Oder ich baue sie so um dass man die Universalschnittstellen (z.B. von Selfbus) dafür verwenden kann ;-)

                          Ciao,
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist, wie hier dargestellt. Hager hat aufgrund der Schaltermaterial treuen Elektriker nie einen Fuß auf die Erde bekommen. Deshalb die Akquise von Berker. Ich verstehe nicht wirklich wie ein Installateur "sein" Schalterprogramm haben kann. Es sollte ja dem Bauherren gefallen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Dann kommen noch die schlauen Architekten dazu wo "ihr" Programm haben wollen , und dann kannst es ganz vergessen.

                              Problem ist halt auch dass dein Lager nicht all furz umstellst , nur weil es paar neue Schalter von nem anderen Hersteller gibt.

                              Wir haben auch viel von hager verbaut , abzusehen war es aber das es nicht den Marktdurchbruch schafft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X