Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Nach Spannungsausfall funktionieren einige Busankoppler nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe! Nach Spannungsausfall funktionieren einige Busankoppler nicht

    Hallo!

    Bitte dringend um Tipps :-( ... Seit kurzem (bzw. ist es mir vorher nicht aufgefallen) funktionieren diverse Busteilnehmer nach einem Spannungsausfall nicht mehr.
    Wenn ich manuell an der Drossel resette, funktionieren einige Teilnehmer wieder dafür aber wieder andere nicht. Nach der Drossel liegen ca. 29.5V an und die Überlastanzeige leuchtet grün (als habe ich auch nicht zu viele Teilnehmer im Bus)

    Kennt das jemand oder kann mir weiterhelfen?

    Vielen dank im Voraus!
    lg Thomas

    #2
    Achja, das nicht funktionieren betrifft bislang nur die Sensoren. Habe MDT Taster und Berker Busankoppler mit BWM oder Taster (B.IQ) verbaut.

    Bisher ist mir das verhalten nur bei den Berker aufgefallen. Einmal geht ein BWM nicht, dann reset, danach geht irgendwo ein Taster nicht. Ich muss den Busankoppler ausbauen, den Bus abstecken und wieder anstecken. Danach funktioniert er wieder??

    Kommentar


      #3
      Damit man dir helfen kann: beschreibe bitte das gesamte Setup!

      Topologie, SV, alle Geräte (inkl. Produktnummer), alle Teilnehmer (ist was dabei, das kein KNX-Logo hat?)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Wie sieht die Busspannung bei den Sensoren aus?
        Ev ist die Verkabelung nicht ganz sauber, wackekkontakt und dazu ev eine Ringleitung....
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #5
          Irgendwelche nicht zertifizierten Geräte am Bus? (Loxone, Selbstbau etc?)

          Kommentar


            #6
            Hallo. Alle Geräte sind zertifiziert. Ich habe ausschließlich mdt und berker im Einsatz. Von berker bewegungsmelder und die b.IQ Taster. Von mdt sind die aktoren.und die Taster der Nebenräume.
            Ich habe nur eine Linie mit 40 teilnehmern. Topologie: Baum.

            Die busspannung habe ich nun bei allen Aktoren nachgemessen die bisher ausgefallen sind. Überall über 29V . wackler oder Kurzschluss kann ich (denke ich) ausschließen da ich das Problem ausschließlich nach einem spannungsausfall habe zB bei stromabschaltung oder manuellem reset.

            Die betroffenen busankoppler reagieren, wenn das Problem auftritt, gar nicht. Nicht einmal die programmier led leuchtet nach drücken der programmiertaste.

            Kann die Spannungsversorgung oder drossel defekt sein?

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollege!

              Hast Du schon mal in den Busmonitor geschaut, ob ein Gerät den Bus zuschiesst?

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Hallo Kollege!

                Hast Du schon mal in den Busmonitor geschaut, ob ein Gerät den Bus zuschiesst?

                Gruss Peter
                Hallo Peter! Ja, hab schon reingeschaut. Habe da kein Problem vermutet, aber da wars scheinbar :-D

                Ich habe 4 Tastsensoren mit insgesamt 20 Eingängen für die Fenster und Türkontakte welche momentan in "leere" Gruppenadressen feueren. Diese waren so Programmiert, dass sie nach Spannungswiederkehr den Status senden. Da die Telegramme nicht bestätigt wurden, kamen dann noch je 3 weitere Wiederholungen. Zu den korrekten Telegrammen kamen also noch mindesten 80 unnötige Telegramme (binnen 1-2 Sekunden) welche scheinbar zu viel sind. Wo liegt hier die Grenze für den Bus (glaube mal was von 50/sek gelesen zu haben)

                Auf alle Fälle haben nach entfernen dieser Statusmeldung nach Busspannungswiederkehr bei den Tasterinterfaces alle Geräte auf anhieb funktioniert. Hätte nicht gedacht, dass zu viele Telegramme Busteilnehmer komplett lahm legen können.

                Vielen Dank für die tolle Hilfe!!

                lg Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  der KNX-Bus verträgt maximal 25 Telegramme pro Sekunde.

                  Wenn der Bus von KNX-Geräten zugemüllt (zu hohe Buslast) wird, dann geht gar nix mehr!

                  Bitte die Zykluszeiten reduzieren!!

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    der KNX-Bus verträgt maximal 25 Telegramme pro Sekunde.
                    Oder andere zufällige(?) Werte zwischen 0 und ca. 50 Telegramme/Sekunde!
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Oder andere zufällige(?) Werte zwischen 0 und ca. 50 Telegramme/Sekunde!
                      Hoi Mark..

                      in den KNX-Prüfungsunterlagen stehen "durchschnittlich" 25 Telgramme.

                      Bekommst aber keinen Punktabzug!

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Hoi Mark..

                        in den KNX-Prüfungsunterlagen stehen "durchschnittlich" 25 Telgramme.

                        Bekommst aber keinen Punktabzug!
                        Hoi Beter,

                        "durchschnittlich" 25 Telegramme sind sicher keine Begrenzung auf 25 Telegramme/Sekunde!

                        Und was in Prüfungsunterlagen als "Richtwert" stehen mag, stellt sicher nicht die Spezifikation dar. Vor allem nicht, wenn man es aus dem Zusammenhang reißt. (Neben der Tatsache, dass da viel Müll drinnen steht!)

                        Beim genannten Problem vorzuschlagen, die Zykluszeit zu begrenzen, ist einen Punkteabzug wert.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Das Thema ist erledigt
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X