Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pendelleuchte KNX tauglich machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pendelleuchte KNX tauglich machen

    Hallo zusammen,

    welche Möglichkeiten gibt es wenn ich folgende Leuchte (Leuchtstoff max.28W, G5-Sockel) aufgrund eines defekten Vorschaltgeräts umbauen möchte ?

    Detaillierte technische Daten unter 403414816

    Ich hätte an der Stelle ein Kabel verlegt der an einem Gira 4fach Dimmer I02 hängt und würde sehr gerne diese letzte Leuchte die noch nicht mit KNX angesteuert wird, an den Gira Dimmer anschließen …

    Freue mich für jede Unterstützung/Lösung - DANKE !!!
    .
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Hallo Kollege..

    wenn Du ein 3x1,5 fest verlegt hast, keine Chance! Es handelt sich um eine Leuchtstoffröhre bzw. Neonlampe (umgangssprachlich).

    Für Dali oder 1-10V Dimmen benötigt man zwei zusätzliche Leiter.

    Geht nur Schalten

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Danke Peter,

      das ist leider der Fall :-(

      Gibt es eine andere Art von Leuchtmaterial das ich anstatt der Neonlampe einsetzen könnte bzw. andere Fassungen für anderes Leuchtmaterial ?

      Z.B. so etwas:
      Philips Master LED Tube GA, 900mm (3ft), 17W, T8 G13

      oder HV-Halogen ?

      Bin für jede Hilfe Dankbar !!
      .
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Hi,

        diese hier https://www.tecleds.com/90-cm-led-ro...n/a-103143063/
        dürfte baugleich zur Philips sein und kann man leider nicht dimmen.
        Hat wie die Philips einen G13 Sockel, ob die in G5 passt weiss ich nicht.
        Ruf doch mal bei Tecimpex in Wien an, mit denen hab ich gute Erfahrungen. Evtl. haben die eine Idee.

        cheers Sepp

        PS: Würde nicht aufgeben. Vlt. gibt es nach einer Weile auch mal dimmbar led Röhren

        Kommentar


          #5
          Ein möglicher Weg könnte der Umbau auf 12V oder 24V sein. Also Einbau einer LED Leuchtstoffröhre, sowas ähnliches vielleicht? Oder gleich einen kräftigen 24V led strip? Dann mit zwei Adern weiter bis zu einem LED Dimmer in der UV.

          Das wird aber wohl teurer als der Preis der Lampe (UVP 184?)...

          Kommentar


            #6
            Naja... du könntest schon bastelaktiv werden.

            Vorschaltgerät ist ja eh schon kaputt. Also wirfst du gleich alles aus der Lampe. Ins Gehäuse kommen dann LED-Stripes.

            Da du nur ein 3x1,5mm² zur Lampe hast, hast du dies direkt von der UV verlegt und wie langt ist der Leitungsweg zur UV?

            Du wirst dich übrigens schwer tun eine T8 Röhre in eine T5 Lampe zu bekommen, da musst du schon viel hämmern und klopfen, damit die Röhre passt.

            Nochmal zurück zu meiner Idee:
            Vorhanden 28W/T5 -> Bei Lichtfarbe 827 -> 2600lm Philips sagt sogar das seine im Lieferumfang enthaltene Lampe 2900lm liefert... das wären dann 2900lm/1150mm -> 2522lm/m. Da wird es schon knackig ein Lichtband zu finden. Voltus gurkt z.b. bei 1730lm/m herum, das ist also zu wenig.
            Gucken wir zu Barthelme, die hätten was mit 3458lm/m bei 2700k. Das wäre doch nett...

            Die bastelst du in deine Lampe rein, dann in die UV evtl. ein 24V DC Spannungsquelle und einen KNX Dimmer.
            Da sind jetzt noch ein paar Unbekannte dabei, wie Leitungslänge und ob bis zur UV ungeschnitten, aber wäre eine Möglichkeit.

            Wenn man dann Material + Arbeitszeit rechnet, bist du preislich vermutlich von gut und böse, aber es ist dann ein Unikat und du hast es selbst gemacht!

            Gruß

            Roman
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von schobi Beitrag anzeigen
              Ein möglicher Weg könnte der Umbau auf 12V oder 24V sein. Also Einbau einer LED Leuchtstoffröhre, sowas ähnliches vielleicht?
              Die ist doch auch nicht dimmbar.

              BadSmileys Vorschlag ist aufwendig aber scheint machbar.
              cheers Sepp

              Kommentar


                #8
                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                Die ist doch auch nicht dimmbar.

                BadSmileys Vorschlag ist aufwendig aber scheint machbar.
                cheers Sepp
                Vielen Dank für die Bestätigung... :P
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Jepp - ihr habt Recht - die LED Röhre war nicht dimmbar. Wenn man da nix findet, dann muss man stripes nehmen.

                  Je nach Mechanik und Kühlung passen vielleicht auch 2 oder 4 schwächere stripes?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn mit "Breite 5,5cm" die Lampe "unten" gemeint ist, dann kannst du auch 3 Streifen Voltus Stripe parallel rein packen. Aber am Preis wird sich nicht viel ändern.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      bin in Sachen LED-Technik noch nicht so fit...
                      wie würde hier die Schnittstelle zwischen seinem Gira KNX Dimmer 2174 00 und dem 24V LED-Stripe konkret aussehen?

                      MfG Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Gar nicht!

                        Er bräuchte einen KNX LED Dimmer von Bilton, Barthelme, Zennio oder MDT. Mir wären nur die 4 bekannt.

                        Alternativ, wenn er schon Dali verwendet, einen Dali LED Dimmer in der UV.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kollegen..

                          sorry, die Vorschläge sind gut gemeint, aber meines Erachtens nicht zielführend.

                          1. Der Kollege hat lediglich ein NYM 3x1,5 nach eigener Aussage am Leuchtenauslass.
                          2. Er möchte eine vorgängige "Neonlampe" mit KVG (vorher nicht dimmbar) nun dimmbar dort anschliessen.
                          3. Die Leuchte somit komplett umbauen.

                          Somit fällt alles weg, was vor Ort zusätzliche Kabel benötigt.
                          • DALI, 1-10V, KNX (vor Ort schlicht nicht möglich)


                          Das einzige was machbar wäre, ist somit in der Verteilung ein KNX-Gerät zu verwenden, welches das Leuchtmittel direkt über die 3x1,5 dimmt.

                          • Somit: Universaldimmer-Kanal in der Verteilung
                          • dimmbares 230V-Leuchtmittel - z.B. dimmbares Vorschaltgerät mit dimmbaren LED - in der Leuchte (Universaldimmer muss dann die Mindestlast des LED-Vorschaltgeräts können).

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            … Ruf doch mal bei Tecimpex in Wien an, mit denen hab ich gute Erfahrungen. Evtl. haben die eine Idee ...
                            DANKE, werde es versuchen !!
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              ... Die bastelst du in deine Lampe rein, dann in die UV evtl. ein 24V DC Spannungsquelle und einen KNX Dimmer.
                              Da sind jetzt noch ein paar Unbekannte dabei, wie Leitungslänge und ob bis zur UV ungeschnitten, aber wäre eine Möglichkeit.
                              Danke Roman, auch eine Möglichkeit ..
                              Die Länge ist in etwa gut 3, möglicherweise 4m.
                              Eigentlich ist es ein 6x1,5mm2 (1xPE, 1xN, 4xPhase für 4 Leuchten) ..

                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Wenn man dann Material + Arbeitszeit rechnet, bist du preislich vermutlich von gut und böse, aber es ist dann ein Unikat und du hast es selbst gemacht!
                              Die Lampe hat uns nach 6 Jahren gefunden - es ist sooooo verdammt schwere das subjektiv Richtige für sich, noch schwerer für die Familie zu finde :-(
                              .
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X