Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pendelleuchte KNX tauglich machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Diese werde ich mir genauer anschauen :-)

    Meine Röhre (Leuchtstoffröhre) ist in etwa 1,16m lang inkl. Kontakt“stifte", drauf steht PHILIPS MASTER TL5 HE, 28W/827
    .
    Na denn fragst bitte nach der Ersatzröhre in der richtigen Länge und entsprechenden Lichtfarbe, Du Haberer!!

    Habe die Ehre und Servas!!
    Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

      --> Sag uns dann was herausgekommen ist!!
      OK, vielleicht aber erst in zwei oder drei Tagen … mein 3 Monate alter Sohn ist krank und ich muss wieder ins Spital (Termin morgen - am Samstag war ich dort 6 ganze Stunden …)

      LG, Dariusz
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #33
        Aber dann ZackZack!!

        Oder schreib a Mehl!!! Gibt's ja ned!!

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          jawohl !
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            ihr schreibt hier alle von Neon-Röhren. Ich wisst schon was Neon-Röhren sind ?! Das sind die geschwungenen meist handgeblasenen bunten Röhren, die man früher (> 30 Jahre) für Leuchtreklame eingesetzt hat.

            Gruß
            Steevee

            PS. Ich hab noch ein altes Budweiser-Reklameschild mit Neon-Röhren. Dafür such einen Glaser, der mir eine der Röhren neu mit Neon füllt. Da such ich schon seit Jahren nach ner bezahlbaren Lösung (bzw. steht das Ding seit Jahren defekt aufm Speicher). Aber mittlerweile sind wohl alle Glaser, die sowas noch können, in Rente.

            Gruß
            Steevee

            Kommentar


              #36
              Alte Düpflischiesser :-)

              Schau mal auf Kreder.de da findest deine NEON Bastler, die können das und sind bezahlbar

              Kommentar


                #37
                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                Diese werde ich mir genauer anschauen :-)

                Meine Röhre (Leuchtstoffröhre) ist in etwa 1,16m lang inkl. Kontakt“stifte", drauf steht PHILIPS MASTER TL5 HE, 28W/827
                .
                Dumme Frage an Peter:

                Der TE hat seine Lampe verlinkt im 1. Post und laut Philips sind das G5 Fassungen! G5 müssen mit T5 LS Röhren (erklärt auch die Leistung von 28W) bestückt werden.

                !!!Jetzt kommt die Frage!!!
                Warum schlägst du ihm dann dauernd T8 Röhren vor?

                Dazu kommt, er hat eine T5 Lampe.. die gibt es nur mit EVGs, vermutlich ist das einfach verreckt, wenn man es genau nimmmt, langt ihm ein dimmbares T5 EVG, da gibt es glaube ich aber nur eines mit Phasenabschnitt, kann ich bei Bedarf gerne nochmal suchen.

                Aufgrund des geringen Platzbedarfs einer T5, glaube ich nicht das es da draußen eine T5 LED Röhre die den gleichen Lm/W-Wert wie eine normale T5 oder gar eine HQ T5 hat und dabei auch noch preislich die Stromersparnis jemals wieder rentabel macht... da ist mein dämlicher Vorschlag vom Anfang ja noch besser. Da lernt der TE wenigstens etwas dabei.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Kollegen..

                  @Steevee: "Neonröhre" = umgangssprachlich "Leuchtstoffröhre". Frag mal Deine Mam, welchen Begriff sie eher kennt.

                  @Badsmiley: In diesem Thread ist einiges durcheinander gegangen. Wundert mich nicht, wenn selbst ich auf die falsche Fährte gelockt worden bin und irgendwas überlesen habe.

                  Was ich tun würde? Neue dimmbare Leuchte mit passendem Leuchtmittel besorgen. Aber das ist ein anderes Thema.

                  Im Startthread steht G5 und in Beitrag #3 vom Threadersteller T8. Dass es diese T5 überhaupt noch gibt, habe ich verdrängt.

                  Amortisieren wird sich ein "Umbau", wie auch immer geartet, eh nicht. Es sei denn man vergleicht mit "Neuanschaffung Komplett-Leuchte".

                  Ich nehme ausserdem schwer an, dass der Threadersteller getestet hat, ob die "Röhre" defekt ist oder das Vorschaltgerät. Es sei denn, er wünscht beide Teile auszutauschen.

                  Wenn Du eine Lösung in der Schublade hättest für ein "dimmbares EVG mittels Phasenan-/abschnittsteuerung direkt über Universaldimmer-Kanal", dann immer her damit.

                  Ich halte nur nix von "Bastellösungen", die zukünftige Leser dieses Beitrages dazu animieren: "Die im Forum haben diese Lösung vorgeschlagen, jetzt baue ich das auch nach!" und dann passiert irgendwas (Personenschaden womöglich).

                  Somit verweise ich auf einen Hersteller für "dimmbare Neonröhren bestehend aus LEDs" und bitte den Threadhersteller sich telefonisch direkt mit dem entsprechenden Hintergrundwissen zu seiner Leuchte mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen und sich eine mögliche Lösung vorschlagen zu lassen.

                  Wenn es was besseres gibt, na klar! Raus damit!!!

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #39
                    Nein, in der Schublade habe ich das EVG nicht, irgendwo mal gefunden. Ich glaube sogar hier im Forum, aber es gab nur einen Hersteller... suche ich bei Gelegenheit mal, gerade habe ich nichts gefunden.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      … Im Startthread steht G5 und in Beitrag #3 vom Threadersteller T8 ...
                      Sorry Peter, der Link war nur als Beispiel gedacht ob so etwas überhaupt möglich ist …

                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      … Amortisieren wird sich ein "Umbau", wie auch immer geartet, eh nicht. Es sei denn man vergleicht mit "Neuanschaffung Komplett-Leuchte" ...
                      Eine neue Komplett-Leuchte wollte ich nicht anschaffen, außerdem ist das immer so ein Ding die Richtige zu finden - da vergeht of viel Zeit bis die „Lampe“ einen findet :-(

                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      … Ich nehme ausserdem schwer an, dass der Threadersteller getestet hat, ob die "Röhre" defekt ist oder das Vorschaltgerät. Es sei denn, er wünscht beide Teile auszutauschen ...
                      Kreuztest … die Röhre in ein anderes Gehäuse = die Röhre leuchtet, die andere Röhre in das betroffen Gehäuse = Röhre leuchtet nicht … das Vorschaltgerät sollte defekt sein.
                      Dieser Anlass hat mich dazu bewogen den Dimmkanal (Reserve) für diese Pendelleuchte zu verwenden und somit die letzte „Lampe“ in das KNX zu integrieren…

                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      … Wenn Du eine Lösung in der Schublade hättest für ein "dimmbares EVG mittels Phasenan-/abschnittsteuerung direkt über Universaldimmer-Kanal", dann immer her damit ...
                      Auch haben wollen :-)))
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von mayeha
                        Hallo zusammen,
                        ich hätte da auch eine ähnliche Frage!
                        Für den Esstisch hätten wir uns eine Leuchte ausgesucht - nach langem hin und her - und zwar diese:
                        http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&...i4RnlGI4M7ELAw

                        Mein Problem ist jetzt folgendes: Die Leuchte sollte dimmbar sein, in der UV hab ich einen MDT Dimmaktor AKD 0401.01 für den Lichtauslass vorgesehen, der wird mir die Leuchte aber ziemlich sicher nicht ordentlich dimmen können.
                        Meine Überlegung wäre jetzt das Originalnetzteil gegen einen Eldoled DMX Treiber zu ersetzen (kommt in die Verteilung), dort befindet sich bereits ein zweiter DMX-Treiber.
                        Könnte das funktionieren? Bzw. welchen Treiber müsste ich dann verwenden? Ich habe zwar schon einige Eldoled Treiber verbaut, aber nur Konstantspannungstreiber. Mit Konstantstromtreiber habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?
                        Schöne Grüsse!
                        Harald
                        Hallo Kollege..

                        bitte neuen Thread aufmachen, sonst geht das hier (noch mehr) durcheinander...

                        Merci
                        Gruss Peter

                        Beitrag bitte hier löschen..
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Dariusz

                          Eine weitere möglichkeit wäre, ist allerdings nicht ganz so smart.....

                          Du nimmst ein neues EVG für Deine bestehende 28W Röhre welches TouchDimm kann, die meisten DALI EVG beherrschen das.

                          Da wird der N auf einen DALI Eingang geführt, und den L (Phase) über einen Taster auf den zweiten DALI Eingang.

                          Nun baust Du einen Taster in die Leuchte (oben oder auf der Seite).

                          Nun kannst Du die Leuchte wie bis anhin über den bestehenden Schalter einschalten, es gibt dann 100% Licht (wie bei DALI bei Spannungswiederkehr üblich). Nun kannst Du mit dem Taster an der Leuchte den gewünschten Helligkeitswert einstellen.

                          Vorteil:
                          Du brauchst nichts an der bestehenden Zuleitung zu ändern.

                          Nachteil:
                          Das Licht geht beim einschalten immer auf 100%, und muss dann herunter gedimmt werden.
                          Der Dimmtaster ist an der Leuchte und nicht beim Schalter.

                          Gruss

                          Markus

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            damit:
                            DEUTA 11064 BL-201-03-868 EnOcean-DALI-Gateway online kaufen im Voltus Elektro Shop

                            kannst Du auch mit nur 3 Adern eine Leuchte Dali fähig machen. Das DALI Gateway stellt die zwei zusätzlichen Adern zu Verfügung und bekommt die Signale dafür per Funk von dem Schalter.


                            vg
                            sabix

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,

                              der Vollständigkeitshalber noch das Feedback über meine Lösung (bis ich eine neue Leuchte finde).

                              Ich habe 6 Stück G4 Fassungen + ein elektronisches 12V Trafo in die Leuchte eingebaut und mit den schwächsten "Lamperln" bestückt - Gira Dimmer auf Phasenabschnitt eingestellt und es funkt :-)

                              Nochmals danke für die Unterstützung !
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #45
                                Ich spiel mal ein bißchen Leichenfledderer. Aber passt hier dazu finde ich.

                                Habe genau eine Lampe nur mit 3 x 1,5 angefahren. Und genau die ist jetzt zu hell. GRML

                                Ist diese Lampe:

                                Hadler Luxsystem SL 20.2 Einzel-Aufbauleuchte
                                Anschluss über Klemmen im Gehäuseboden. Habe die 49 W / 1403mm
                                http://www.hadler-gmbh.de/fileadmin/...ten_SL20.2.pdf

                                Meint ihr man kann so eine Leuchte per Universaldimmer (KNX) gedimmt bekommen? Dimmer noch nicht vorhanden, bisher alles was gedimmt wird über DALI. Dachte mir in dem Raum (Ankleide) brauch ich nichts dimmen....tja....falsch gedacht.
                                Zuletzt geändert von magiczambo; 18.05.2016, 09:37.
                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X