Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Programmierpreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Programmierpreise

    Hallo KNX-User,

    ich habe lange Zeit in einer Elektrofirma KNX-Programmiert.
    Nun möchte ich mich Selbstständig machen und benötige mal eine Info von Euch.

    Ich habe ein bestehendes Objekt mit 5 Schaltaktoren , 13 BJ FR- KNX- Taster , 1 xJung Tableau MBT2424 , 2x Linienkoppler , 1 x Schaltuhr

    Was kann man so ca. pro angegebenen Datenpunkt / Aktor berechnen ?

    vielen Dank für Euere Hilfe

    #2
    Dieses Thema wurde hier schon X-Mal diskutiert, die Suche sollte Diverses dazu finden.

    Die Kurzversion:

    Wenn Du die Bauherren fragst kriegst Du meistens Antworten zwischen "mache ich selber" und "maximal 1 Euro".

    Die die damit erfolgreich Ihr Geld verdienen haben irgendwann mal kalkuliert und nehmen entsprechende Preise die sie aber nicht im Forum veröffentlichen.

    Wenn Du das Geschäft erfolgreich betreiben willst kommst Du an einer eigenen Kalkulation nicht vorbei. Wenn Du nicht weisst wie Kalkulation geht solltest Du Dich schnell nach einem neuen Job umsehen weil Du ohne Kalkulation keinen Erfolg haben wirst.

    Kommentar


      #3
      Full ACK MarkusS

      Kommentar


        #4
        Habt ihr wohl Angst vor Mitbewerbern oder das die Leute reden, oder warum macht ihr so ein Geheimnis daraus?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hat mit Geheimnis nix zu tun, aber jeder muss selbst die Kalkulation für sich und sein Unternehmen finden.
          Als ich vor 14 Jahren angefangen habe, überlegte ich mir auch wie am besten Kalkuliere....

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Habt ihr wohl Angst vor Mitbewerbern oder das die Leute reden, oder warum macht ihr so ein Geheimnis daraus?

            Das gefühl habe ich leider auch. Einen kleinen Tipp hätte ich gern erwartet ...
            Aber die Kollegen helfen sicher nur ungern ...

            Kommentar


              #7
              Nungut, ein Tipp Kalkulation ? Wikipedia

              Kommentar


                #8
                Jeder Selbständiger muss bei jedem Geschäft / Projekt drei wesentliche Hürden bewältigen:
                1. Projekt gewinnen: Dies macht langjährige Branchen- und Marktkenntnisse sowie eine überdurchschnittliche Kompetenz erforderlich. Erfolgreiche Anbieter haben eine oder mehrere herausragende Besonderheiten (Alleinstellungsmerkmal / "Unique Selling Points") zu bieten, sonst stechen sie nie aus der Masse heraus.
                  Dazu gehört genau zu wissen was man wirklich kann, welches Geschäftsmodell man betreibt und was man wirklich verlangen kann. Hier sind auch tiefe Kenntnisse des Steuerrechtes erforderlich, sonst geht das schief.
                  Dieser Punkt, das Projekt zu gewinnen ist der schwierigste und wird massiv von Anfängern unterschätzt.
                2. Projekt zur Zufriedenheit des Kunden bewältigen: Hier zeigt es sich, ob man wirklich die angepriesene technische Kompetenz hat, zudem die emotionale und soziale Kompetenz den Kunden und seine Sonderwünsche zu handeln. Außerdem ist hier hohe Disziplin erforderlich, das Projekt trotz aller Widrigkeiten (vorleistende Gewerke) nach Möglichkeiten zum Kundenwunschzeitpunkt fertig zu bekommen. Das heißt, egal ob Abend oder Feiertag, Du musst ran. Später ohnehin, weil wenn das Haus in der Nacht dunkel bleibt, musst Du Dich darum kümmern.
                3. Das Geld für das Projekt auch zu erhalten: Es ist gar nicht so selbstverständlich, das Geld für seine Arbeit auch zu bekommen. Geld auszugeben ist ein sehr emotionaler Prozess, der sich leicht stören läßt. Kleinste Unzufriedenheiten und der Kunde kürzt um 10 oder 20%. Das wäre aber vielleicht Dein Gewinn gewesen. Es bedarf sehr hoher Kompetenz, persönlicher hoher Ausstrahlung, Qualität und Sorgfalt bei der Arbeit um einen zufriedenen Kunden zu generieren der Deine Rechnung gerne ohne Abstriche bezahlt.

                Folgendes ist nicht persönlich gemeint, sondern ein gut gemeinter Tipp von jemandem, der sich vor 18 Jahren selbständig gemacht hat und vieles hat bitter lernen müssen:

                Ganz ehrlich, wer in einem Forum fragen muss (weil unfähig zu suchen und zu kalkulieren), was man so verlangen könnte ohne genaue Angaben (was alleine schon regional extrem unterschiedlich ist, z.B. in Starnberg doppelt soviel wie in Bremen) sollte sich nicht selbständig machen.


                lg

                Stefan

                PS: Ich repräsentiere einen KNX-Hersteller und ein IT-Systemhaus. Was die KNX-Programmierer nehmen ist mir nicht genau bekannt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Habt ihr wohl Angst vor Mitbewerbern oder das die Leute reden, oder warum macht ihr so ein Geheimnis daraus?
                  Ich vermute bei den Innungsstammtischen in Nürnberg haltet Ihr reihum Vorträge zu Eurer Kalkulation, von den Grosshandelskonditionen über die detaillierte Offenlegung der fixen und variablen Kosten bis hin zu den Leasingkonditionen beim Autohändler - und nicht zu vergessen, dem kalkulatorischen Gewinn?

                  Im gesellschaftlichen Teil wird dann besprochen wer an welcher Ausschreibung mit welcher Angebotssumme teilgenommen hat?

                  Kommentar


                    #10
                    ICH bin kein Innung Mitglied und werde niemals in diesen Verein in Nürnberg zurück kehren. Davon ich mehr als geheilt.

                    Die Frage hätte auch heißen können, was ihr die Stunde nehmt. Wo ist da die Kalkulation?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von moeffert Beitrag anzeigen
                      Was kann man so ca. pro angegebenen Datenpunkt / Aktor berechnen?
                      Das, was Kunde auch bereit wäre zu bezahlen - lt. allg. Forumsmitglied der Selberbauer höchstens nen 5er für alles.

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Die Frage hätte auch heißen können, was ihr die Stunde nehmt. Wo ist da die Kalkulation?
                      Warum schreibst Du dann nicht deinen Std-Preis bzw. was Du für die Arbeit nehmen würdest?

                      Ich nehm gerne 100,--/h.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Weil ich keine Ahnung von Preisen nach Datenpunkte habe? Ich nehme je nach Fall zwischen 49€-65€/h je nach Anforderung was ich mache, das schreibe ich hier auch gerne rein. :-)
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Servus,

                          der TE hat rein gar nichts davon "irgendeinen" Stundenlohn zu übernehmen.
                          Jeder Betrieb ist anders strukturiert und hat unterschiedlich hohe Fixkosten.

                          Der TE möchte einen Businessplan erstellen.
                          Hier hilft ihm die HWK kostenfrei.
                          Dabei werden ihm auch die Augen geöffnet welche laufenden und Fix-Kosten anfallen.

                          Wenn er die Zahlen aus seinem Businessplan dann "querchecken" will kann er sich gerne melden.

                          49,- (wohlmöglich auch noch incl. MWST) ist für einen reinen SI, welcher kein Material verkauft, sicherlich zu wenig.

                          Man kann sein Gewerbe als reiner SI vllt. am Anfang von daheim betreiben. Aber irgendwann wird man an einem Büro mit Archivmöglichkeit nicht vorbeikommen. Und das kostet monatlich Geld.

                          Die Auflistung warum 49,- nicht reichen. könnte ich beliebig weiter führen. Aber jeder darf seine eigenen Gedanken machen.


                          Gruß

                          Stefan
                          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Weil ich keine Ahnung von Preisen nach Datenpunkte habe? Ich nehme je nach Fall zwischen 49€-65€/h je nach Anforderung was ich mache, das schreibe ich hier auch gerne rein. :-)

                            Hallo,

                            wenigstens mal einer der hier eine ehrliche und vernünftige Antwort gegeben hat. Ich persönlich hätte so ca . 10 € für einen 1-Fach Taster genommen.
                            Für einen 8-fach Schaltaktor ( Schalten ) 25,- € .. das ist mein Beitag dazu ..

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Preise sind Netto und ich verkaufe auch Material. Aber ich kann dem TE auch nicht liefern was er will. Ich wurde nur dumm angemacht, warum ich nicht anfange....

                              Die si könnte ja mal grob eine Richtung schreiben. Ich bin eben kein si...

                              Da man es den Göttern nicht recht machen kann. Wünsche noch viel Erfolg! Denke die Erfahrung zeigt dir wie du es machen musst. Echt zahlst du mal drauf oder eben Mal nicht.. Keine Ahnung.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X