Hallo zusammen,
ich habe zwei kleine Themen mit meinem EIB / KNX System und hoffe, dass mir ein Wissender aus der Gemeinde bei der Lösung weiterhelfen kann.
Ich hoffe meine Beschreibung kann man verstehen
.
Schon jetzt vielen Dank an alle die sich zu diesem Thema Gedanken machen, eine Antwort formulieren und somit zur Problemlösung beitragen.
Thema 1:
Zennio Z38i Betriebsart des RTR über die eingbauten Zeitschaltfunktionen des Z38i oder manuell über das eingebaute Display (Komfort / Eco) und Fensterkontakt (Frostschutz) angeschlossen am Binäreingang des Z38i.
Da der Z38i einen Auslöser und Umschaltbetrieb für das Betriebsprogramm der Heizung zulässt habe ich beide Varianten ausprobiert.
Variante 1:
Z38i als Umschalter mit Standardbetriebsart Komfort:
Heizungssteuerung schaltet nicht in den ECO Betrieb, da offensichtlich die Standardbetriebsart Komfort eine höhere Priorität hat (->
).
Egal ob sich der RTR in Betriebsart Komfort oder ECO befindet, beim Öffnen des Fensterkontaktes geht er auf Frostschutz, beim Schließen des Fensters auf Komfort (->
).
Problem:
Schaltet man die Betriebsart am Z38 i manuell auf ECO, schaltet die Zeitschaltuhr auf Komfort, dann aber nicht mehr zurück auf ECO.
Variante 2:
Z38i als Umschalter mit Standardbetriebsart ECO:
Heizungssteuerung schaltet in den Komfort Betrieb und wieder zurück auf ECO
(->
).
Problem:
Allerdings schaltet der Z38i beim Öffnen des Fensterkontaktes auf Frostschutz, beim Schließen des Fensters auf ECO (->
, wenn dies am Tag passiert, bleibt die Wohnung kalt).
Thema 2:
Ein Heizunksaktor angesteuert über den RTR des Zennio ZAS in Kombination mit einem Fensterkontakt (angeschlossen an Binäreingang E1 und E2 des ZAS)
Beim Öffnen des Fensterkontaktes (E1 Schlafzimmer, E2 Bad) wird im Display des ZAS für den entsprechenden RTR1 (=Schlafen) bzw. RTR2 (=Bad) Frostschutz 7 °C angezeigt (->
)
Allerdings wird der Stellantrieb nicht angesteuert (dessen (LED) bleibt an)
.
Reduziere ich die Temperatur an RTR1 / 2 im normalen Betrieb (ohne Fenster offen), funktioniert der Stellantrieb ohne Probleme (Ist Temperatur > Solltemperatur, LED des Stellantriebes aus, Ist Temperatur < Solltemperatur, LED des Stellantriebes An).
Das Projekt habe ich angehängt.
ich habe zwei kleine Themen mit meinem EIB / KNX System und hoffe, dass mir ein Wissender aus der Gemeinde bei der Lösung weiterhelfen kann.
Ich hoffe meine Beschreibung kann man verstehen

Schon jetzt vielen Dank an alle die sich zu diesem Thema Gedanken machen, eine Antwort formulieren und somit zur Problemlösung beitragen.
Thema 1:
Zennio Z38i Betriebsart des RTR über die eingbauten Zeitschaltfunktionen des Z38i oder manuell über das eingebaute Display (Komfort / Eco) und Fensterkontakt (Frostschutz) angeschlossen am Binäreingang des Z38i.
Da der Z38i einen Auslöser und Umschaltbetrieb für das Betriebsprogramm der Heizung zulässt habe ich beide Varianten ausprobiert.
Variante 1:
Z38i als Umschalter mit Standardbetriebsart Komfort:
Heizungssteuerung schaltet nicht in den ECO Betrieb, da offensichtlich die Standardbetriebsart Komfort eine höhere Priorität hat (->

Egal ob sich der RTR in Betriebsart Komfort oder ECO befindet, beim Öffnen des Fensterkontaktes geht er auf Frostschutz, beim Schließen des Fensters auf Komfort (->

Problem:
Schaltet man die Betriebsart am Z38 i manuell auf ECO, schaltet die Zeitschaltuhr auf Komfort, dann aber nicht mehr zurück auf ECO.
Variante 2:
Z38i als Umschalter mit Standardbetriebsart ECO:
Heizungssteuerung schaltet in den Komfort Betrieb und wieder zurück auf ECO
(->

Problem:
Allerdings schaltet der Z38i beim Öffnen des Fensterkontaktes auf Frostschutz, beim Schließen des Fensters auf ECO (->

Thema 2:
Ein Heizunksaktor angesteuert über den RTR des Zennio ZAS in Kombination mit einem Fensterkontakt (angeschlossen an Binäreingang E1 und E2 des ZAS)
Beim Öffnen des Fensterkontaktes (E1 Schlafzimmer, E2 Bad) wird im Display des ZAS für den entsprechenden RTR1 (=Schlafen) bzw. RTR2 (=Bad) Frostschutz 7 °C angezeigt (->

Allerdings wird der Stellantrieb nicht angesteuert (dessen (LED) bleibt an)

Reduziere ich die Temperatur an RTR1 / 2 im normalen Betrieb (ohne Fenster offen), funktioniert der Stellantrieb ohne Probleme (Ist Temperatur > Solltemperatur, LED des Stellantriebes aus, Ist Temperatur < Solltemperatur, LED des Stellantriebes An).
Das Projekt habe ich angehängt.
Kommentar