Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Firmware XGW2000 4.1.2 sowie Upgrade auf XGW3000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Firmware XGW2000 4.1.2 sowie Upgrade auf XGW3000

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach der aktuellen Firmware für mein XGW2000 und kann sie leider nirgends finden. Hat jemand einen Link dazu?
    Aktuell läuft 4.0.16 auf dem Gateway.

    Ausserdem wollte ich fragen was ich benötige wenn ich auf das XGW3000 umrüsten möchte.
    Ich habe derzeitig folgende Miele@home Geräte im Einsatz und über das XGW2000 angebunden:

    - H5681HP (Backofen)
    - KM6350 (Kochfeld)
    - DA5190 (Dunstabzugshaube)
    - XKM2100 KM, XKM2000 SV, XKM2000 DA (Module)

    Viele Grüße

    #2
    Berichtigt mich bitte falls es nicht stimmt, aber soweit mein Sachstand hierzu ist, gibt es kein Upgrade, sondern nur das neue Gateway.
    Das alte kann somit in die Tonne !

    Auch sollen die alten Module die verbaut sind, dann nicht mehr tauglich sein und es wird alles per Funk ( ich glaube Zigbee ) eingebunden.
    Also auch alle Module für die Tonne.

    Am besten man läßt es so wie es ist wenn alles läuft und sagt sich " never change a running system "

    Wenn es aber so ist, dass man ein neueres Gerät kauft und dieses einbinden möchte, geht es mit dem alten Gateway nicht mehr, weil es dazu die Module nicht gibt. Somit wäre man gezwungen alles komplett umzustellen.

    Auch die App würde von Extern dann nur für 1 Jahr kostenlos nutzbar und danach mit monatlichen Kosten verbunden.

    Für den Quad Client gibt es noch das PlugIn für das alte Gateway. An dem PlugIn für das neue Gateway soll aktuell gebastelt werden.

    Grüße Olaf
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Antwort.
      Ich war sicher das die Firmware 4.1.2 von anderen Usern schon eingespielt wurde.
      Bei einem Upgrade wäre der Tausch von Modulen und Gateway notwendig, ok macht Sinn und kann ich nachvollziehen.

      Aber zusätzlich noch eine monatliche Gebühr für das App ist ja frech, sorry.
      Ich will die App ja nur zu Hause nutzen und nicht von unterwegs und dafür bin ich nicht bereit zu zahlen.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        heute konnte ich glücklicherweise das Update via Weboberfläche auf Version 4.1.2 machen.
        Ging vorher nicht.
        Läuft soweit stabil.

        ABER

        Das Passwort hat sich nach dem Update zurückgesetzt. Der Rest der Einstellungen blieb gleich.
        Das Passwort lautet: xgw2000
        Der Useraccount lautet: xgw2000

        Sehr strange. Bin aber froh dass ich das neue Update einspielen konnte.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Etwas älterer Thread, aber ich versuche es trotzdem mal. Ich habe ein XGW2000, das eben noch auf den Netzwerk LEDs blinkte. Es meldet sich nicht im LAN. Ich habe es vom Strom getrennt, nach dem Einstöpseln zeigt es nur eine rote LED. Drücken der Reset-Taste, auch über einen Power-Cycle hinweg, bringt nix. Ist das Teil jetzt hin? Ich habe einen ganzen Haufen Miele-Geräte (alle etwa von 2007), und würde jetzt ungerne überall die Module austauschen, damit das dann mit einem xgw3000 läuft. Ich habe gerade meinen Kühlschrank getauscht, und bei dem war ein neues Wifi-Modul bei, das ich einfach anmelden wollte. Danke!

          Kommentar


            #6
            So, jetzt läuft's wieder - zumindest reagiert es auf einen ping. Aber die Weboberfläche kann ich nicht aufrufen; ein portscan zeigt 21 und 23. Hat jemand eine Idee?

            Danke!

            M

            Kommentar


              #7
              Hach ja, und wieder mal sehe ich diesen Thread, und bin der letzte, der geantwortet hatte. Ich mache dann mal weiter - das XGW2000 zeigt wieder mal nur rot, und ich habe natürlich längst vergessen, was ich damals machte...

              Ah ja. Hatte ein neues in einer Bucht gekauft. Also wieder mal eines suchen. Anscheinend halten die Dinger im Durchschnitt 3 Jahre...
              Zuletzt geändert von mnott; 25.11.2023, 19:19.

              Kommentar

              Lädt...
              X