Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standard Line ohne absolute Luftfeuchte und Taupunkt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Standard Line ohne absolute Luftfeuchte und Taupunkt?

    Hallo nach Hohenbrunn.

    Bei den neuen Outdoor-Sensoren taucht die absolute Luftfeuchte und der Taupunkt nur bei der Professionell-Line auf. Ist das ein Fehler im Shop oder wird das wirklich im Wiregate reglementiert?
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Stefan hat an einer anderen Stelle geschrieben dass sich der höhere Preis der Professional Serie dadurch rechtfertigt das hochwertigere Materialien verwendet werden und z.B. bei Multisensoren auch mehr Werte zur Verfügung stehen. Ich kann mir also gut vorstellen dass diese Werte absichtlich nur noch in der Professionellen Linie vorhanden sind. Ganz unter dem Motto wer mehr bezahlt bekommt auch mehr.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die beiden Werte haben nichts mit den Materialien oder den Sensoren zu tun.
      Die werden in der Regel einfach mit der Temperatur und der relativen Luftfeuchte berechnet. => Software -- zur Not in einer Logik.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
        Bei den neuen Outdoor-Sensoren taucht die absolute Luftfeuchte und der Taupunkt nur bei der Professionell-Line auf. Ist das ein Fehler im Shop oder wird das wirklich im Wiregate reglementiert?
        Nein. Das kommt nur durch die derzeit unterschiedliche Beschreibungstiefe (bei der Kurzbeschreibung) bei den verschiedenen Produkten.

        Genauer: Wir haben angefangen, auch die Kurz-Beschreibungen besser und detaillierter auszufeilen, auch weil nicht jeder die lange Beschreibung und / oder das Produktdatenblatt ließt. Mit dieser Verbesserung haben wir bei der C-Serie Outdoor Professional (als Muster) angefangen.

        In der ausführlichen Artikelbeschreibung steht es jedoch:

        "• Temperaturkompensation sowie Berechnung von Taupunkt und abs. Feuchte: Automatisch durch Software im WireGate Multifunktionsgateway (ab PL 29)."

        Diese ausführlicheren Kurz-Beschreibungen sind lediglich noch nicht auf die anderen Produkte umgesetzt.

        ==> Die absolute Luftfeuchte und der Taupunkt als berechneter Wert wird es auch weiterhin im WireGate Multifunktionsgateway Version 1.x geben - auch für die Sensoren der Standard Line.

        Nein, unsere Shopsoftware kann kein Staging in der man das im Hintergrund ausprobieren / vorbereiten kann. Alles was man ändert ist sofort live. Wenn ich 50.000 EUR im Jahr auf die Preise aufschlagen darf, dann kaufe ich eine bessere Shop-Software. Und für nochmal 60.000 stelle ich einen eigenen Mann / Frau für die beste Shoppflege ein.


        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Stefan hat an einer anderen Stelle geschrieben dass sich der höhere Preis der Professional Serie dadurch rechtfertigt das hochwertigere Materialien verwendet werden und z.B. bei Multisensoren auch mehr Werte zur Verfügung stehen.
        Das ist richtig.

        Unterschiede in der C-Serie 2.11 zwischen Standard und Professional:
        • Beschichtete Platinen: Bei der Professional Line werden die Platinen für Gehäuse mit Eignung für den Outdoor-Einsatz entsprechend feuchteresistent beschichtet.
        • Protective Vent: Die Gehäuse für Outdorr-Einsatz der Professional Line sind mit einem Ventil für Druckausgleich und Entfeuchtung ausgestattet.
          Wofür? Nehmen wir ein dichtes Gehäuse und verschließen dies im Sommer bei hoher Luftfeuchte. Schon ab Herbst kommt es zu kalten Nächten bei denen die Luftfeuchtigkeit kondensiert.
          Zudem: Nehmen wir ein Gehäuse direkt der Sonne aufgesetzt im Sommer voll aufgeheizt. Die eingeschlossene Luft im Inneren dehnt sich aus und arbeitet gegen die Dichtungen. Bei kleinsten Undichtigkeiten kann dieser Überdruck entweichen. Wenn nun gleich darauf ein heftiger Regenguss erfolgt, kühlt das Gehäuse und die eingeschlossene Luft schlagartig ab, wodurch ein Zusammenziehen erfolgt, dadurch kann es neben Luft auch Wasser (als Regentropfen auf dem Schlitz zwischen Unter- und Oberteil des Gehäuses) in das Gehäuse ziehen, dass sich dann im Laufe der Zeit ansammelt. Das von uns eingebaute Ventil verhindert beides und pumpt auch noch Feuchtigkeit durch einen Goretex-Effekt hinaus. Die Beschichtung der Platine ist ein weiterer Schutz und dient der Langlebigkeit.
        • Gehäuse aus flammhemmenden Polycarbonat: Die Gehäuse für die Professional Line sind aus einem nach UL-V0 flammhemmenden Polycarbonat gefertigt. Die Gehäuse der Standard Line sind dagegen nur aus normalem Polycarbonat bzw. bei Indoorgehäusen nur aus ABS gefertigt.
        • Robuste Kabelverschraubung aus Metall: Nur bei der C-Serie der Professional Line gibt es eine Kabelverschraubung aus Metall.
        • Ext. Messfühler komplett aus Edelstahl: Nur bei der C-Serie der Professional Line sind die Versionen mit ext. Messfühler aus Edelstahl, bei der Standard-Line ist die Schutzkappe aus Polyamid.
        • 3 Jahre Garantie: Gegenüber der Standard Line mit 2 Jahren Gewährleistung gibt es bei der Professional Line 3 Jahre Garantie, mit Vorab-Austausch, Kostenloser Überprüfung, besserem Service.


        Und bei der B-Serie 3.0 gibt es diese Unterschiede zwischen Standard und Professional:
        • Zusätzlicher Bandpass-Filter: Bei der Professional Line der B-Serie gibt es einen zusätzlichen Filter gegen Störsignale. In manchen Häusern mit viel Technik ist dies sehr sinnvoll und vermeidet Probleme. Ich kann das nur empfehlen, das ist das beste 1-Wire Interface dass wir liefern können.
        • Erweiterter Überspannungsschutz: Gegenüber der Standard-Line ist Anzahl und Ausführung des Überspannungsschutzes verbessert.
        • 3 Jahre Garantie: Natürlich auch hier bei der B-Serie in der Professional Line mit 3 Jahre Garantie (inkl. mit Vorab-Austausch, Kostenloser Überprüfung, besserem Service)


        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Ich kann mir also gut vorstellen dass diese Werte absichtlich nur noch in der Professionellen Linie vorhanden sind. Ganz unter dem Motto wer mehr bezahlt bekommt auch mehr.
        Nun, das gilt für die Zukunft und Weiterentwicklungen der Software. Je nach gewählter Line werden zusätzliche Features dann eben automatisch freigeschaltet (über die Seriennummern) oder nicht, genauso wie es beim Service künftig Unterschiede geben wird.

        Bei der Eco-Line gibt es gar keinen Support (über die gesetzliche Gewährleistung hinaus), bei der Standard Line entsprechend dem üblichen (vergleichsweise Apple) und unseren bisher bekannten sehr guten Support nur noch ab der Professional Line.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Danke für die Klarstellung.
          MfG, Sven

          endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

          Kommentar

          Lädt...
          X