Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kompatibilität Gira Tastsensor 3 und Siemens Busankoppler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Kompatibilität Gira Tastsensor 3 und Siemens Busankoppler

    Hallo,

    i.d.R. sind KNX Geräte erst ab der Netzschnittstelle kompatibel. Manche Geräte von Siemens und Gira sehen aber äußerlich und von ihrer Spezifikation so ähnlich aus, dass nahe liegt, dass Gira diese nur umlabelt (z.B. Gira Schaltaktor 2fach 105700 und Siemens Schaltaktor UP 562/31 6A 2x230V 5WG1562-2AB31).

    Mich würde interessieren, ob schon mal jemand versucht hat, einen Gira Tastsensor 3 auf einen Siemens Busankoppler 5WG1117-2AB12 zu stecken. Von der Applikationsschnittstelle des Siemens-Busankopplers erhält man detailierte Informationen, von der Gira-Variante leider überhaupt keine.

    Irgendjemand eine Idee?

    Gruß
    Bernhard

    #2
    Draufstecken kannst den schon, alles weitere scheitert dann an der Herstellerkennung.

    Kommentar


      #3
      Zumindest der Siemens Busankoppler stellt den Netzwerkzugriff auf unterster Ebene her, vgl. http://www.opternus.com/uploads/medi...2012-05-30.pdf und liefert direkt die Signale der seriellen Schnittstelle des KNX-Chipset TPUART2 vgl. http://www.opternus.com/uploads/medi...0130806_01.pdf. Auf dieser Ebene gibt es keine Herstellerkennung. Diese liegt im Anwendungsmodul.

      Die Frage ist, ob die Busanbindung der Gira-Aktoren auf die gleiche Art und Weise erfolgt - und natürlich ob die Steckverbinder tatsächlich an der selben Stelle angebracht sind - auch eine Form von Herstellerkennung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hauix Beitrag anzeigen
        Hallo,

        i.d.R. sind KNX Geräte erst ab der Netzschnittstelle kompatibel. Manche Geräte von Siemens und Gira sehen aber äußerlich und von ihrer Spezifikation so ähnlich aus, dass nahe liegt, dass Gira diese nur umlabelt (z.B. Gira Schaltaktor 2fach 105700 und Siemens Schaltaktor UP 562/31 6A 2x230V 5WG1562-2AB31).

        Gruß
        Bernhard
        Hi Bernhard,

        es ist genau anders rum - das ist ein Insta-Gerät (Jung, Gira) - umlabeln tun also die Anderen........

        Tut aber nix zur Sache.

        lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Nene, früher hat Gira (und andere) auch Siemens-Geräte umgelabelt. Das ändert aber nichts daran, dass ein Gira TS3 auf einem Siemens BA nicht funktioniert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
            es ist genau anders rum - das ist ein Insta-Gerät (Jung, Gira) - umlabeln tun also die Anderen........
            Ok, das ist interessant. Jedenfalls ist Siemens der Hersteller des KNX-Chipset.

            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Das ändert aber nichts daran, dass ein Gira TS3 auf einem Siemens BA nicht funktioniert.
            Kennst Du technische Details? Verwendet Gira ein anderes Chip-Set, oder enthält der Gira Busankoppler zusätzliche Logik?

            Kommentar


              #7
              Kannst Du uns vielleicht mal erklären was eigentlich Dein Plan ist?

              Kommentar


                #8
                Muss man einen Plan haben? Nur technisches Interesse. Könnte ja sein, dass schon mal jemand hinter die 10 Pins des Busankoppler 3 geschaut hat, oder vielleicht sogar weiß, welcher Conroller in einem Tastsensor 3 werkelt...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollegen

                  Siemens BCU UND GIRA Anwendermodul "kann man" vielleicht aufstecken, Applikation laden geht nicht. Herstellerkennung der BCU lässt das nicht zu.

                  "Kann man" das kompatibel machen? Ja, aber ich sags nicht!

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    "Kann man" das kompatibel machen? Ja, aber ich sags nicht!
                    Klingt nett...

                    5WG1117-2AB12 ist übrigens ein BTM. Das Gira-Ding auch?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hauix Beitrag anzeigen
                      Klingt nett...

                      5WG1117-2AB12 ist übrigens ein BTM. Das Gira-Ding auch?
                      Hallo Kollege..

                      bin immer nett

                      Nein, die beiden Komponenten funktionieren nicht gemeinsam.
                      Warum? "Is so!"

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Warum? "Is so!"
                        Hmm, dass sind die Sorten von "Erklärungen", die mich besonders neugierig machen... :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Beim TS3 kann man es definitiv nicht machbar machen. Die Benötigte BCU3 ist nämlich was ganz anderes, die ist quasi keine BCU, deswegen hat die auch keinen Programmierknopf.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Die Benötigte BCU3 ist nämlich was ganz anderes, die ist quasi keine BCU, deswegen hat die auch keinen Programmierknopf.
                            Der Siemens "Busankoppler" 5WG1117-2AB12 ist auch keine BCU, sondern ein BTM - ebenfalls keinen Programmierknopf - ebenfalls alle Logik im Anwendungsmodul.

                            Weißt Du, was sich bei der Gira BCU3 hinter der 10-poligen Schnittstelle "versteckt"?

                            Kommentar


                              #15
                              Dieser Thread hat gute Chancen auf den "Ziel- und planlos"-Award 2015.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X