Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Installation in Bestandsimmobilie für Licht und Rolläden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Installation in Bestandsimmobilie für Licht und Rolläden?

    Hallo zusammen,

    ich habe mich ein wenig in das Thema eingelesen und nun stellen sich mir einige Fragen. Wir haben ein Haus, das ca. 7 Jahre alt ist und daher noch nicht wirklich einer Renovierung bedarf. Wir haben die Immobilie letztes Jahr gekauft und ich würde nun gerne eine Heimautomatisierung nachrüsten.

    Ich würde gerne auf etwas Vernünftiges setzen und nicht diese Starterpakete von RWE oder der Telekom (es sei denn ihr würdet das als Zukunftsfähig empfehlen).

    Ich würde gerne meine Steckdosen bzw. Schalter tauschen und KNX über PowerLine machen. Macht das Sinn? Muss ich mich auf einen Hersteller festlegen? Wie ist der normale Einstieg in das Thema?

    Grüße!

    #2
    Zitat von gel87 Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne meine Steckdosen bzw. Schalter tauschen und KNX über PowerLine machen. Macht das Sinn? Muss ich mich auf einen Hersteller festlegen? Wie ist der normale Einstieg in das Thema?
    Powerline(Powernet) wird seit geraumer Zeit nur noch von BuschJaeger angeboten.

    Wenn keine entsprechende Rohrinstallation vorliegt, bleiben ohne baulichen Eingriff nur noch Funklösungen übrig.

    Hier wäre EnOcean u. KNX-RF möglich - jede der Lösungen hat da seinen Reiz.

    EnOcean
    + Inbetriebnahme ohne SW (Kosten) möglich
    + Beginn ab 2 Geräten ohne Systemgerät
    + batterielose Sender oder mit Solarzellenunterstützung möglich
    + sehr grosse Auswahl existiert
    + wird auch industriell verwand
    + viele spezielle Sensoren "gebrauchsfertig" im Handel (z.B. Fenstergriffe, Fensterkontakte)

    KNX-RF
    + mit ETS programmierbar
    + "durchgängig" zu KNX als Linie
    - derzeit wenige Hersteller (MDT hat hier Vorreiterrolle u. schöne Produkte)
    - ETS kostet
    - im Gegensatz zu EnOcean wird am Sender "Strom" benötigt

    Vorteile von beiden ist, dass keine dubiosen Server/Dienste vom Hersteller nötig sind u. keinerlei Daten absichtlich das Haus verlassen.

    Persönlich sehe ich derzeit EnOcean hier vorne - entscheiden wirst Du wohl selber müssen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich habe das selbe Problem

      habe auch ein Haus gebaut vor 7Jahren und damals aus Kostengründen und vorallem aus Unwissenheit nicht auf KNX gesetz.

      Werde jetzt aber in der kommenden Zeit in Jeden Raum eine KNX Leitung bringen und somit umstellen.

      Für Jalousien werde ich UP Aktoren einsetzen.

      Die Leuchten liegen schon alle im UV, da jedes Licht über ein Eltako Fernschalter geschaltet wird. Der UV ist auch Ausreichend gross für die Aktorik und Systemgeräte des KNX.

      Also wenn ihr noch nicht eingezogen seid und die Wände noch frei liegen, bzw noch Tapeziert werden müssen, würde ich den Aufwand für ne TP Installation in kauf nehmen. Eventuell noch ein Größerer UV und eventuell mit UP Aktoren Arbeiten.

      Jetzt ist noch alles möglich, später wenn mal bewohnt wird es Schwer Schlitze zu stemmen, ohne das die Frau des Hauses bedenken anmeldet!

      Gruss
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        wenn alles gut geht, dann geht es ab Mitte Februar mit KNX-RF+ so richtig los.

        Dann muss man nur die konv. Schalter gegen KNX-RF-Taster mit integriertem Aktor austauschen, die KNX/RF-Geräte in Betrieb nehmen mit der ETS und fertig!

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Hallo Kollege..

          wenn alles gut geht, dann geht es ab Mitte Februar mit KNX-RF+ so richtig los.

          Dann muss man nur die konv. Schalter gegen KNX-RF-Taster mit integriertem Aktor austauschen, die KNX/RF-Geräte in Betrieb nehmen mit der ETS und fertig!

          Gruss Peter
          Hallo Peter,

          was meinst du genau? Kommen dann mehr KNX RF+ Produkte oder tut sich was in der ETS5?

          Gruß

          Roman
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Sowohl als auch. Auf der Eltefa sollte es was zu sehen geben.

            Kommentar


              #7
              Das klappt doch auch schon mit diversen MDT-Produkten.
              Was ich jedoch immer noch vermisse, ist die angekündigte Repeater-Funktion.

              Kommentar


                #8
                Peter macht bestimmt gerade schon den Feldtest für die MDT produkte

                Gruss
                Viele Grüße

                Henning

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Henk Beitrag anzeigen
                  Peter macht bestimmt gerade schon den Feldtest für die MDT produkte
                  Die kannst du glaube ich schon selber machen, du musst das Zeug nur bestellen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Du findest aber keine Datenbank für die ETS 5 wie angekündigt

                    Kommentar


                      #11
                      PeterPan, hat sich zum Thema KNX-RF was getan? Möchte demnächst eine ETW aus den 80'ern elektrisch ins hier und jetzt transferrieren :-)
                      grüße
                      Peter

                      Kommentar


                        #12
                        Aktuell tut sich einiges... ich habe auch eine KNX RF Linie laufen und nächstes Jahr heißt es "Warte auf die LnB 2016".. Jung hat z.b. schon RF Geräte gelistet.. aber was spricht bei einer 80er Jahre Wohnung gegen richtig machen?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann Dir eins raten:
                          Kauf bloß nicht den RWE-Schrott.
                          (kann man gar nciht groß genug schreiben)

                          Habe das hinter mir. Mit Glück überlebt der Kram die Garantiezeit.
                          Nach und nach fallen dann Funkmodule aus, Bedienung nur noch am Taster.
                          Dimmer gehen teilweise von selbst aus .
                          Logikfunktionen sind artg langsam.
                          Sonnenschutzfunktion führt zu hochgradig nervösem Verhalten.

                          Deswegen baue ich gerade auf KNX um. Ich werde jetzt auch nach und nach Buskabel ziehen, wo ich rankomme. Rest wird ggf über RF+ laufen müssen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            bin relativ auch sehr neu in dem Thema. Habe gerade gebaut u das Thema Hausautomatisierung ist auch an mir vorbeibegangen, da ich keinen einzigen kenne der so etwas hat und durch die neue Nachbarschaft erst auf die Möglichkeiten aufmerksam geworden ist. Deshalb ist KNX RF eine sehr interessante Lösung. Mir ist aber noch etwas unklar was ich nun alles brauche. Bin für jede Unterstützung dankbar. Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Wer in Entenhausen wohnt, hat eh Geld wie Heu und schwimmt darin. Also mach es lieber richtig.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X