Hat schon irgendjemand das Miele XGW3000 mit entsprechenden Komponenten im Einsatz?
Mich würde speziell bei Waschmaschinen interessieren, ob es unterschiedlichen Funktionsumfang (auslesen, steuern) der drei derzeit verfügbaren Geräte gibt: WMF 820, WMR 860 sowie WMV 960
Die Miele-Hotline sagte mir zunächst, über die XML-Schnittstelle (und das ist ja was mich interessiert) sind alle 3 identisch die bedienen, nur für miele@mobile bräuchte man die WMV 960.
Nun wollte ich die WMF 820 bestellen, mein Händler hat mich aber (nach Rücksprache mit Miele) darauf hingewiesen, dass man damit nur den Status auslesen, aber die Maschine nicht steuern kann (z.B. Start/Stop via BUS).
Bevor ich noch mehr als zwei Meinungen bekomme würde mich interessieren, ob das in der Praxis schon jemand hat...
Mich würde speziell bei Waschmaschinen interessieren, ob es unterschiedlichen Funktionsumfang (auslesen, steuern) der drei derzeit verfügbaren Geräte gibt: WMF 820, WMR 860 sowie WMV 960
Die Miele-Hotline sagte mir zunächst, über die XML-Schnittstelle (und das ist ja was mich interessiert) sind alle 3 identisch die bedienen, nur für miele@mobile bräuchte man die WMV 960.
Nun wollte ich die WMF 820 bestellen, mein Händler hat mich aber (nach Rücksprache mit Miele) darauf hingewiesen, dass man damit nur den Status auslesen, aber die Maschine nicht steuern kann (z.B. Start/Stop via BUS).
Bevor ich noch mehr als zwei Meinungen bekomme würde mich interessieren, ob das in der Praxis schon jemand hat...
Kommentar