Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall des BUS bzw. der Busspannung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausfall des BUS bzw. der Busspannung?

    Hallo zusammen,

    mir ist jetzt mehrmals unregelmäßig aufgefallen, dass über Nacht manche Status-Objekte verloren gehen - nämlich genau die, die ich noch nicht über Rückmelde-Objekte adressiert habe (ist ein offenes Todo..). Das Status-speichern und -abfragen selbst soll hier aber nicht das Thema sein.

    Ich habe beobachtet, dass in der Nacht z. B. die Einstellung für die Hintergrundbeleuchtung meiner MDT Glastaster zurückgesetzt wird, ohne dass eine Funktion aufgerufen oder eine GA gesendet wurde. Auch habe ich temporär meine Warmwasserzirkulationspumpe "Ein/Aus-Funktion" auf eine Wippe gelegt ohne den Status zu speichern. Auch bei dieser kommt es vor, dass die Wippe und die Pumpe (abends noch eingeschaltet) am nächsten Morgen manchmal ausgeschaltet ist.

    Ich vermute einen Bus-Spannungsausfall in der Nacht.

    Meine Fragen:
    1) Würdet ihr auch auf Spannungsausfall tippen? Wenn nein, habt ihr andere Ideen?
    2) Was kann der Grund für einen Spannungsaufall sein?
    3) Wie kann ich das eventuell nachverfolgen? Einfach mal über Nacht die ETS mitprotokollieren lassen über den Gruppenmonitor?

    Danke für eure Tipps...

    #2
    Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
    Meine Fragen:
    1) Würdet ihr auch auf Spannungsausfall tippen? Wenn nein, habt ihr andere Ideen?
    2) Was kann der Grund für einen Spannungsaufall sein?
    3) Wie kann ich das eventuell nachverfolgen? Einfach mal über Nacht die ETS mitprotokollieren lassen über den Gruppenmonitor?
    Zu 3) Ja das ist möglich nachts einen Rechner laufen lassen und aufzeichen.
    Zu 1) Wie hast du die Parameter denn konfiguriert? Also das Verhalten nach Busspannungsabfall? Würde sich das mit deinem Verhalten decken?
    Zu 2) Gründe kann es viele geben....ich würde erst mal 1 und 3 verifizieren.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Das passiert nur in der Nacht u. nie zu einer anderen Zeit?
      Vlt. nur wenns regnet/schneit?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Zu 3) Ja das ist möglich nachts einen Rechner laufen lassen und aufzeichen.
        Zu 1) Wie hast du die Parameter denn konfiguriert? Also das Verhalten nach Busspannungsabfall? Würde sich das mit deinem Verhalten decken?
        Zu 2) Gründe kann es viele geben....ich würde erst mal 1 und 3 verifizieren.
        Die Parameter sind aktuell so eingestellt, dass sie den Status nicht abfragen. Aber das ist nicht mein eigentliches Problem. Ich bin eher sogar froh, dass es so ist. Sonst wäre ich gar nicht darauf aufmerksam geworden.

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Das passiert nur in der Nacht u. nie zu einer anderen Zeit?
        Vlt. nur wenns regnet/schneit?
        Nein, hinsichtliches Regen und Schnee ist nichts zu beobachten. Die Außen-Bus-Kabel sind alle an Geräten bzw. mit einer Klemme versehen.

        Dann werde ich ab heute Abend mal meine ETS monitoren lassen, denn erklären kann ich es mir nicht.

        Kommentar


          #5
          Häng mal einen entsprechenden Aktorkanal rein, der nur auf Busspannungsausfall reagiert - dann hast Du einen Schnellindikator.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Häng mal einen entsprechenden Aktorkanal rein, der nur auf Busspannungsausfall reagiert - dann hast Du einen Schnellindikator.
            Stimmt, auch eine gute Idee - danke.

            Kommentar


              #7
              Hab jetzt mal über einen längeren Zeitraum mitprotokolliert.

              Aber wie erkenne ich jetzt an den Logs einen Bus-Spannungsverlust?

              Ich starte jetzt nochmal ein Protokoll und habe für einen Aktor "Verhalten nach Bus Spannungwiederkehr = EIN" gesetzt. Sonst ist er immer aus.

              Kommentar


                #8
                Was Du hier schreibst ist für einen Leser schon etwas wenig!
                Geht wieder in Richtung Glaskugel und Ratespiel.

                Wenn dann Fakten:
                Anzahl der TN, Buslast (Telegramme), Art der Spannungsversorgung (pro Linie max 64 TN), u.a.

                Um derartiges einzugrenzen wäre ein loggen der GA´s erforderlich. Das kann z.B. der EibPC oder aktuell am Besten der Datalogger von Babtec. Der sendet dann auch noch eine Störungsmail mit Uhrzeit des Ausfalls und wann Spannung wieder kehrt.

                Kommentar

                Lädt...
                X