Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor und verschiedene FI-Kreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    1 x 63A ?! Sicher? meiner hat die 63A insgesamt 3x

    Kommentar


      #17
      Jürgen, das merkte ich bereits an.

      Aber wenn die Summenstrombelastung eines Aktors e.g. 32A betragen würde und man mit 12 Stromkreisen, welche mit jeweils mit 16A abgesichert sind, auf den Aktor geht, wäre dies nicht mehr zulässig. Auch mit Deinen 63A im HAK könntest Du theoretisch einen Summenstrom von 189A erreichen. Und das macht keiner der angesprochenen Aktoren mit und er wird sich früher oder später in Rauch auflösen. Deswegen meine Hinweise!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Jürgen, das merkte ich bereits an.

        Aber wenn die Summenstrombelastung eines Aktors e.g. 32A betragen würde und man mit 12 Stromkreisen, welche mit jeweils mit 16A abgesichert sind, auf den Aktor geht, wäre dies nicht mehr zulässig. Auch mit Deinen 63A im HAK könntest Du theoretisch einen Summenstrom von 189A erreichen. Und das macht keiner der angesprochenen Aktoren mit und er wird sich früher oder später in Rauch auflösen. Deswegen meine Hinweise!
        Langsam, langsam. Ich habe eben mal bei Finder geschaut, die geben für ihre Serie 45 1,8 W pro 16A-Relais an. Bei 12 Relais mit je 16A also knapp 22W.
        Das wird hübsch warm, reicht aber eher nicht zum Abbrennen.

        Max

        Kommentar


          #19
          Nun ja, man darf nicht nur die einzelnen Relais betrachten, sondern den gesamten Aktor. Da fällt sicher mehr Wärme an als bei der Summe der Relais. Nicht ohne Grund geben die Hersteller einen max. Summenstrom für ihre Aktoren an.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Bei den meisten Unterverteilungen reicht doch eine Vorsicherung von 35 oder 40A pro Phase.
            Dann kommt man in Summe auf 120A.

            Habe nun mal bei MDT geschaut - der 20fach Schaltaktor AKS-2016.02 hat eine Summenlast von 192A. Der 12fach eine von 128A.

            Hat man nun den Schrank wirklich mit 63A abgesichert (bei mir nur der Zählerschrank), kommt man gerade so mit dem 20fach weiter.

            Kommentar


              #21
              Dann passt es ja mit einem MDT Aktor. Andere Hersteller haben ggf. auch geringere Summenströme. Ich hatte lediglich darauf hingewiesen, dass diese Summenströme bei Auslegung der Vorsicherungen und der Anzahl abgesicherter Stromkreise auf einem Aktor zu berücksichtigen sind.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar

              Lädt...
              X