Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Hager Komplettfeld ZU59Ks und Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Hilfe! Hager Komplettfeld ZU59Ks und Reihenklemmen

    Hallo,

    nachdem ich heut anfangen wollte meinen Schrank zu verdrahten (HAger Schrank mit 3 Stück ZU59KS Komplettfelder) ist mir aufgefallen dass die das Teil eine zu geringe Einbautiefe hat. Sprich die Reihenklemmen stoßen an der Haube an. Jetzt ist guter Rat teuer. Hat jemand einen Vorschlag?? Kann leider bei Hager nichts passendes finden. Oder ich bin blind?

    Gruß und Danke
    Markus

    #2
    Es gibt Aufsätze für die Abdeckungsträger, damit kommt die Abdeckung ~ 1 cm höher.

    Alternativ gibt es einen Teilesatz mit einer tiefergelegten Hutschiene, der ist in dem Fall aber nicht zu empfehlen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Es gibt Aufsätze für die Abdeckungsträger, damit kommt die Abdeckung ~ 1 cm höher.

      Alternativ gibt es einen Teilesatz mit einer tiefergelegten Hutschiene, der ist in dem Fall aber nicht zu empfehlen.
      Tiefergelegt ? Meinst Du die wo die Hutschinene auf dem Traggerüst aufliegt und nur durch ein schwarzes Isolierstück getrennt ist oder sogar tiefer als das Traggerüst ?
      Und warum ist das nicht zu empfehlen ?

      Ich habe gestern auch bei mir das Problem erkannt weil bei mir die Hutschiene sogar auf "Erhöhungsisolierstück" geschraubt war.
      Aber ich hatte noch ein paar flache und dass macht ganz schön was aus, nur habe ich davon zu wenige(wer 4 Stück hat :-) )

      Hier mal ein Bild was ich als "Erhöhung" und was als "Flach" bezeichne. Bin mir nur nicht sicher ob das flache Stück auch das auf dem Bild ist aber ich finde bei Hager sonst nichts was annähernd es sein könnte.

      Gruß
      Sven
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Es gibt Aufsätze für die Abdeckungsträger, damit kommt die Abdeckung ~ 1 cm höher.

        Alternativ gibt es einen Teilesatz mit einer tiefergelegten Hutschiene, der ist in dem Fall aber nicht zu empfehlen.
        Wäre eine Möglichkeit. Nur wie schaut es mitGeräten aus die unter der selben Haube sind?. (Aktoren,LS,etc....)

        @Sven: Von den Isolierstücken (links) habe ich auch noch welche, welche ich noch zuätzlich montieren muss. Dann bin ich sowieso viel zu hoch. Hast du das Univers N Ausbausystem oder auch ein Komplettfeld der Univers Z Reihe?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
          Tiefergelegt ? Meinst Du die wo die Hutschinene auf dem Traggerüst aufliegt und nur durch ein schwarzes Isolierstück getrennt ist oder sogar tiefer als das Traggerüst ?
          Und warum ist das nicht zu empfehlen ?
          Die abgesenkte Hutschiene liegt dann sogar tiefer als das Traggerüst. Braucht man wenn man besonders hohe Komponenten verbauen muss, bei mir sind das die Spannungswandler für einen Zwischenzähler.

          Die Lösung hat zwei Nachteile:
          1. Zwischen Hutschiene und Schrankrückwand ist weniger Platz, dementsprechend fummellig wird das wenn man da Leitungen rangieren will/muss.
          2. Man verliert eine TE durch die Winkel (dem Umbausatz liegt eine entsprechend kürzere Hutschiene bei).

          Kommentar


            #6
            Hallo

            andere Klemmen besorgen die weniger aufbauen zbsp Phoenix PIK4/STI serie oder weidmüller WDL/SDL serie passen ohne Probleme unter die Hauben.

            Johan

            Kommentar


              #7
              Die Distanzstücke für die Abdeckungsträger sind AFAIK nicht im Katalog. Die Art.-Nr. hat mir seinerzeit ein Kollege über den Hager-Aussendienstler organisiert.

              Dadurch das die ganze Abdeckung damit höher liegt wird es mit den Einbaugeräten entsprechend "eng". Da hilft dann nur, die Hutschienen mit den Einbaugeräten anzuheben -> Distanzstücke von Sven - damit hat mann dann wieder das Problem dass die vom Gerüst isoliert liegen und man einen zusätzlichen PA braucht.

              Alles nicht so einfach - aber irgendeinen Grund muss es für eine mehrjährige handwerkliche Ausbildung ja geben

              Kommentar


                #8
                Zitat von jocewa Beitrag anzeigen
                Hallo

                andere Klemmen besorgen die weniger aufbauen zbsp Phoenix PIK4/STI serie oder weidmüller WDL/SDL serie passen ohne Probleme unter die Hauben.

                Johan
                habe schon die Phoenix DTI.... (Ohne Isolierstück ca. 5mm Platz zum Deckel, mit bin ich eben...)
                Ich werde vermutlich teilweise auf die univers n umsteigen müssen, da diese meines Wissens für Reihenklemmen "Tiefergelegt" sind.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Die Distanzstücke für die Abdeckungsträger sind AFAIK nicht im Katalog. Die Art.-Nr. hat mir seinerzeit ein Kollege über den Hager-Aussendienstler organisiert.
                  UZ05A1

                  Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X