Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS MCU vs. MDT Jalousieaktor & Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Klares Nein.

    Kommentar


      #17
      Wann ist dann der Liefertermin? Zeitgleich mit der L&B?

      Kommentar


        #18
        Ja, so ist es geplant

        Kommentar


          #19
          Gibt es vorab schon eine Bekanntgabe der neuen Features? Ich will morgen sämtliche KNX Komponenten bestellen und sie nächste Woche verbauen. Wenn ich wüsste, was die neuen Aktoren mehr oder besser können würde ich evtl noch die sechs Wochen warten.

          Kommentar


            #20
            Die neuen Features werden auf der Messe vorgestellt. Die neue Bildpreisliste ist für die erste Märzwoche geplant.

            Kommentar


              #21
              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              ..., ob ich die BMS MCU Aktoren oder doch die [...] MDT Jalousieaktor [...]zum Einsatz bringe.
              Hallo Yves,
              magst Du hier noch mal schreiben, welche Aktoren Du aktuell nutzt (inbesondere auch mit Deinem edomi Jalousiebaustein)?

              Welche Jalousien hast Du im Einsatz? Solche mit 2 oder 3 Endschaltern?

              Kommentar


                #22
                Hallo Philipp

                Zitat von phili Beitrag anzeigen

                Hallo Yves,
                magst Du hier noch mal schreiben, welche Aktoren Du aktuell nutzt (inbesondere auch mit Deinem edomi Jalousiebaustein)?

                Welche Jalousien hast Du im Einsatz? Solche mit 2 oder 3 Endschaltern?
                Ich habe zwei MCU-09 Aktoren im Einsatz und bin absolut zufrieden damit. Es lohnt sich definitiv, am Anfang ganz genau die Zeiten insbesondere der Lamellenverstellung auszumessen. Ansonsten habe ich keinerlei Probleme damit, funktioniert einfach.

                Im Frühjahr diesen Jahres haben wir uns entschieden, auf der Terasse einen Q.bus zu bauen. Dafür brauchte ich drei weitere Aktorkanäle, welche ich dort nicht zur Verfügung hatte. Somit befindet sich im Estrich nun ein kleiner Unterverteiler mit einem MDT-4Kanal-Aktor. Damit gibt es auch keinerlei Probleme, wobei dieser momentan noch nicht via Edomi bedient wird.

                Der Tag hat definitiv zu wenig Stunden...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #23
                  Gibt es hierzu einen neuen Status? Ich stehe genau vor der selben Frage ob BMS MCU alleine oder in Kombination mit MDT. Wie würdet ihr es jetzt im Jahre 2019 empfehlen? LG cop

                  Kommentar


                    #24
                    Es kommt immer auf deine persönlichen Bedürfnisse an Funktion an. Yves hat mit seinem Beschattungsbaustein quasi auch die komplette Logik zur Ansteuerung der Behänge in EDOMI realisiert. Er braucht daher nur einen relativ "dummen" Aktor. Wenn Dir das nicht zusagt und der Platz jetzt nicht das primäre Problem im Verteiler ist, ist der MDT-Aktor zu bevorzugen, da jener eine sehr umfangreiche Applikation zur automatischen Beschattung hat.
                    Aktoren mit integrierten BE gibt es soweit auch von anderen Anbietern. Auch von Voltus / evoknx ist wohl noch einer geplant.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X