Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS MCU vs. MDT Jalousieaktor & Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BMS MCU vs. MDT Jalousieaktor & Binäreingang

    Hallo miteinander,

    für die Einbindung von Jalousien und Fensterkontakten bin ich am überlegen, ob ich die BMS MCU Aktoren oder doch die Kombination aus MDT Jalousieaktor und MDT Binäreingang zum Einsatz bringe.

    Seitens dem benötigten Platz in der HV liegt der BMS-Aktor natürlich ganz klar vorn und wie der preisliche Vergleich aussieht, wird sich noch zeigen. Eine entsprechende Anfrage an Voltus ist raus. In der Applikation hat es jedoch den Anschein, als ob der BMS-Aktor hauptsächlich dafür ausgelegt ist, die Binäreingänge für Jalousietaster zu verwenden. Das lässt sich zwar umkomfigurieren (Kontakteingang), ich bin mir aber nicht so recht sicher, ob gewisse Dinge doch nicht machbar sind, wenn die Eingänge für die Überwachung der Fensterkontakte verwendet werden sollen. Wie sind Eure Erfahrungen beim Einsatz der BMS-MCU-Aktoren in Verbindung mit Fensterkontakten?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Wie sind Eure Erfahrungen beim Einsatz der BMS-MCU-Aktoren in Verbindung mit Fensterkontakten?
    Ich habe die Default Eingangskontakte des MCU-09 umgewandelt in normale Binärkontakte und diese mit den Reedkontakten meiner Fenster beschaltet.

    Einschränkungen sind mir bislang nicht aufgefallen. GA Verknüpfungen sind aber noch nicht fertig. Ich sehe z.Z. nur Auf / Zu

    Preislich ist die Variante MDT- Jalousien Aktor / MDT Binäreingang etwas günstiger. Hatte es mir auch alternativ von Voltus anbieten lassen. Habe mich wegen der Platzersparnis und der Empfehlung hier im Forum für den BMS Aktor entschieden.

    Gruß

    Michael
    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

    Kommentar


      #3
      Ich stehe vor der gleichen Frage. Die MDT Doku erschien mit deutlich ausführlicher - für einen Anfänger wie mich ist das viel angenehmer. Die Applikationen habe ich aber noch nicht verglichen.

      ... im Mai hiess es hier noch von Voltus es gäbe einen attraktiven Hauspreis für BMS?

      Kommentar


        #4
        Definiere attraktiven Hauspreis. Das heisst wohl nicht dass die immer unter allen Umständen billiger sind als alle anderen Optionen, zumal MDT ein Hersteller ist der ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, die BMS-/Griesser-Geräte aber eher am oberen Ende der Preisskala angesiedelt sind.

        Für auf-zu oder rauf-runter tun es die BEs an den BMS-AKtoren, die sind genau dafür gedacht. Wenn Du aber irgendwann mal einen Kanal als Zähler brauchst um einen Strom-/Gas-/Wasser-/Wasauchimmer-Zähler auszulesen tragen die Füsse mit BMS nicht wirklich weit.

        Kommentar


          #5
          Bei den BMS auch drauf achten, dass 2 Binäreingänge eigentlich zu einem Doppeltaster gehören und so angeschlossen werden möchten.
          Bedeutet, dass 2 Kanäle ein gemeinsames + in einer Klemme haben und in eine Klemme passen keine 2 0,8er Drähte.
          Man kann natürlich ne Mikroklemme dazwischen setzen, aber...

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
            Bedeutet, dass 2 Kanäle ein gemeinsames + in einer Klemme haben und in eine Klemme passen keine 2 0,8er Drähte.
            Man kann natürlich ne Mikroklemme dazwischen setzen, aber...
            Das ist richtig! Guter Einwand Ich habe die Klemmen auf 2 LSA plus Leisten gelegt und dann rangiert.
            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              #7
              Hallo miteinander

              Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
              Bei den BMS auch drauf achten, dass 2 Binäreingänge eigentlich zu einem Doppeltaster gehören und so angeschlossen werden möchten.
              Bedeutet, dass 2 Kanäle ein gemeinsames + in einer Klemme haben und in eine Klemme passen keine 2 0,8er Drähte.
              Interessanter Hinweis, vielen Dank!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Ist aber dennoch ein toller Aktor. Würde ihn immer wieder kaufen.
                Für speziellere Dinge dann den MDT BE. Der ist auch toll.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  ich kann das nur unterstreichen.

                  Hab 4 der BCU 09 im Einsatz. Für Tür-, Fensterkontakte oder um Taster (zB außen) anzubinden sind die problemlos konfigurierbar. Die aktuellen können nun auch die bei meinen noch fehlenden Szenen (will jemand tauschen? ;-)
                  Die Binäreingänge auf Reihenklemmen ist ohnehin sinnvoll.

                  Für aufwendigere Dinge wie zB S0 Zähler auswerten ist der MDT BE dann prima. Der kommt mit 30ms Impulsen klar und hat einen Zähler zum Zwischenspeichern. Hier reicht mir aber der 8-Fach (brauch derzeit nur die Hälfte). Danke an Andreas für den Tip letztens!

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte mir genau die gleiche Frage gestellt und die billigere Variante ( in meiner Config) BCU 09 gekauft. Leider bin ich mit dem nicht 100% zufrieden (Szenen, kein Lokalbefehl für Winkel und Position...), aber all diese Punkte wurden in der aktuellen Version des BCU 09 gelöst, also kann ich den nur empfehlen.

                    Kommentar


                      #11
                      hallo,

                      Zitat von mrsteve Beitrag anzeigen
                      Leider bin ich mit dem nicht 100% zufrieden (Szenen, kein Lokalbefehl für Winkel und Position...), aber all diese Punkte wurden in der aktuellen Version des BCU 09 gelöst, also kann ich den nur empfehlen.
                      hat von Euch jemand genauere Infos über die 'neue Version' des MCU-09?
                      Folgender Vergleich 06 vs. 09 ist der beste (ausserhalb der Applikation) den ich im gefunden bzw. beim BMS Support erfragt habe - link Seite 26

                      Unterschiede - der 06er kann gegenüber dem 09er folgendes mehr:
                      1) 3-Endschaltermotoren
                      2) Szenenobjekt
                      3) Diag/Rückmeldung: Status 1 bit + Erweiterte Diagnose + Kanalsteuerung über ETS Plugin
                      4) Logikbausteine

                      Welche von den Punkten wurden verbessert/erweitert beim 'MCU-09 Neu'?

                      mfg hura



                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe gerade ein neues Thema zu genau diesen Thema aufgemacht (sorry.. ich glaube die Suchfunktion im Forum mag mich nicht)

                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...en-ets-plug-in

                        jetzt sehe ich, dass die Binäreingänge doch für die Reeds verwendet werden können, also, meine Frage 1) ist damit beantwortet.. nur ich finde die Einstellungen dazu nicht. Kann mich jemand ein Hint geben oder mir sagen wo ich eine Doku finden kann? Bei BMS finde ich nur das Technische Datenblatt und das Produktdatenbank, aber keine richtige Dokumentation.

                        Die Frage ist vielleicht hier im "experten Forum" falsch.. deswegen habe ich mein Thread auch in Einsteiger Forum aufgemacht und später gemerkt dass es hier um genau das gleiche Thema geht.

                        Grüße, Luis

                        [EDIT]

                        ok.. hab's rausgefunden.

                        Unten Links "Einstellungen >> Optionen >> Zugriff " ändern von "Standard" auf "Voll".. dann kann man die Eingänge auch paramtrisieren.
                        Zuletzt geändert von luis7; 07.08.2015, 00:24.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          derzeit stellt sich bei mir auch die Entscheidungsfrage welchen Weg ich gehe. Mir ist folgende Funktion jedoch wichtig und ich frage mich, in wie weit man das ohne HomeServer hinbekommt:

                          Es ist Sommer, 23 Uhr. Die Rollos sind unten und man möchte noch einmal kurz lüften. Also Fenster auf und die Rollos fahren komplett hoch. Danach stellt man die Fenster auf Kipp und die Rollos fahren in eine Belüftungsposition (90%). Morgens um 6 Uhr fahren die Rollos dann Zeitgesteuert wieder komplett hoch, danach schließt man das Fenster, die Rollos bleiben nun aber natürlich weiterhin oben.

                          Dadurch, dass das hochfahren des Rollos auch bei Feuer ein Sicherheitsmerkmal darstellt, würde ich diese Funktion ungerne in einen HS packen. Das zeitgesteuerte Hoch- und Runterfahren kann dabei gerne auf einem HS laufen.

                          Klappt das mit einen der beiden (oder mit einem ganz anderen) Jalousieaktor? Oder benötige ich in jedem Fall hierfür einen HS?

                          MDT ist von der Oberfläche und der Dokumentation her wirklich sehr gut. Dazu kommt, dass der MDT BE auch Logikbausteine mitbringt. Dennoch wird hier der MCU-9 eher empfohlen, daher schwanke ich doch schon sehr

                          Kommentar


                            #14
                            Dann warte mal ein paar Wochen bis zur L&B, die MDT JAL Serie bekommt ein Update und kann deine Funktionen ohne zusätzliche Logik.

                            Kommentar


                              #15
                              Können die Aktoren nachträglich upgedated werden? Bei mir steht in den nächsten Wochen der Kauf an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X